Dossier

EFTA

Deal trotz Amazonas-Brand
Parmelin spielt mit dem Feuer
Der Amazonas steht in Flammen. Ausgerechnet jetzt einigt sich die Schweiz mit den Mercosur-Staaten auf ein Freihandelsabkommen. Im Parlament formiert sich Widerstand.
26.08.2019, 09:29 Uhr
Parmelin spielt mit dem Feuer
Wann muss man zum Zoll?
So viel dürfen Sie aus den Ferien mitbringen
Wollen Sie keine böse Überraschung nach den Ferien erleben? Kein Problem! BLICK erklärt, wie Sie die Souvenirs aus dem Ausland verzollen müssen.
02.08.2019, 16:57 Uhr
So viel dürfen Sie aus den Ferien mitbringen
Zuwanderung
Kein Lohndruck durch Zuwanderung
Die Personenfreizügigkeit mit der EU hat bisher weder zu einer Verdrängung der Ansässigen vom Arbeitsmarkt noch zu Lohndumping geführt. Zu diesem Schluss kommt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) auch in seinem 15. Observatoriumsbericht.
01.07.2019, 13:18 Uhr
Grösser als Nafta!
Auch die Schweiz will Vertrag mit Bolsonaro
Was Brüssel jetzt gelungen ist, will nun auch Bundesbern: Ein Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. Der Bundesrat hofft auf eine Vereinbarung im August.
02.07.2019, 10:39 Uhr
Auch die Schweiz will Vertrag mit Bolsonaro
Freihandelsabkommen
Diplomatischer Erfolg für Schneider-Ammann
Kurz vor seinem Rücktritt hat Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann einen diplomatischen Erfolg errungen: Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die Schweiz und Indonesien auf ein Freihandelsabkommen geeinigt.
13.04.2025, 19:00 Uhr
Diplomatischer Erfolg für Bundesrat Johann Schneider-Ammann: Die Schweiz und Indonesien haben sich auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. (Archivbild)
Schweiz - EU
EU-Staaten loben Fortschritte mit Schweiz
In einer Anhörung des Schweizer EU-Botschafters Urs Bucher am Montag in Brüssel haben die EU-Staaten die Fortschritte beim Rahmenabkommen gelobt. Sie drängten auf einen möglichst raschen Abschluss der Verhandlungen.
14.04.2025, 04:21 Uhr
Positive Signale der EU-Staaten: Sie haben am Montag nach einer Anhörung des Schweizer EU-Botschafters Urs Bucher darauf gedrängt, so schnell als möglich das institutionelle Rahmenabkommen fertig zu verhandeln. (Archiv)
Trotz Stillstand im EU-Dossier
Bundesrat will Ostmilliarde zahlen
Nach den Rücktritten geht es heute in Bern wieder um Dossiers – um eines der momentan wichtigsten: Aussenminister Cassis erklärt in Bern, warum der Bundesrat nun eine weitere Ostmilliarde zahlen will.
13.04.2025, 09:14 Uhr
Bundesrat will Ostmilliarde zahlen
Mercosur-Abkommen trotz Bauern
JSA glaubt nicht an US-Deal
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann hat am Mercosur-Agrargipfel den gewünschten Zuspruch bekommen für seine Pläne, künftig auf weniger Zollschranken zu setzen. Die Gefahr, dass die Schweizer Landwirtschaft deswegen überrannt werde, sei nicht gegeben.
22.05.2025, 12:24 Uhr
Bundesrat Johann Schneider-Ammann spricht mit Wirtschaftsvertretern über die Verhandlungen mit den südamerikanischen Mercosur-Ländern. Der Bauernverband boykottierte die Veranstaltung.
EuGH, Efta-Gerichtshof oder Schiedsgericht?
Neue Offenheit bei den «fremden Richtern»
Bei der umstrittensten Frage des geplanten Rahmenabkommens macht Brüssel einen Schritt auf Bern zu: Neu wird auch verhandelt, ob der Efta-Gerichtshof allfällige Streitereien klären soll. BLICK erklärt, was das bedeutet.
04.06.2025, 02:05 Uhr
Vor dem offiziellen Besuch des EU-Kommissionspräsidenten trafen sich Jean-Claude Juncker und Bundespräsidentin Doris Leuthard und besprachen Alternativen zu den «fremden Richtern».
1...181920