Dossier

EFTA

Zuwanderung
Kein Lohndruck durch Zuwanderung
Die Personenfreizügigkeit mit der EU hat bisher weder zu einer Verdrängung der Ansässigen vom Arbeitsmarkt noch zu Lohndumping geführt. Zu diesem Schluss kommt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) auch in seinem 15. Observatoriumsbericht.
01.07.2019, 13:18 Uhr
Grösser als Nafta!
Auch die Schweiz will Vertrag mit Bolsonaro
Was Brüssel jetzt gelungen ist, will nun auch Bundesbern: Ein Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. Der Bundesrat hofft auf eine Vereinbarung im August.
02.07.2019, 10:39 Uhr
Auch die Schweiz will Vertrag mit Bolsonaro
Börsenäquivalenz fällt
Bundesrat aktiviert Schutzmassnahmen für die Börse
Die EU hat die Börsenäquivalenz bisher nicht verlängert, damit läuft sie Ende Juni aus. Der Bundesrat aktiviert nun die Schutzmassnahmen.
27.06.2019, 19:09 Uhr
Bundesrat aktiviert Schutzmassnahmen für die Börse
Sompasauna in Finnland
Füdliblutt und glücklich
Die Finnen sind die glücklichsten Menschen der Welt. Das besagt der aktuelle World Happiness Report. Den Grund dafür findet man auch in einem unscheinbaren 
Quartier am Rande Helsinkis. Ein Besuch.
23.06.2019, 21:39 Uhr
Füdliblutt und glücklich
Mit Video
Schweiz - EU
EU setzt Schweiz bei Insta unter Zeitdruck
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am Dienstag auf den Brief des Bundesrates zum Rahmenabkommen reagiert. Er zeigte sich offen für Präzisierungen, setzt die Schweiz aber unter Zeitdruck: Die Präzisierungen sollen "in den kommenden Tagen" erfolgen.
11.06.2019, 18:41 Uhr
Trotz Stillstand im EU-Dossier
Bundesrat will Ostmilliarde zahlen
Nach den Rücktritten geht es heute in Bern wieder um Dossiers – um eines der momentan wichtigsten: Aussenminister Cassis erklärt in Bern, warum der Bundesrat nun eine weitere Ostmilliarde zahlen will.
13.04.2025, 09:14 Uhr
Bundesrat will Ostmilliarde zahlen
Freihandel
Delegation wirbt für Mercosur-Abkommen
Nach einer einwöchigen Reise in die Mercosur-Staaten hat sich die Schweizer Delegation unter Leitung von Bundesrat Johann Schneider-Ammann überzeugt gezeigt, dass sich ein Freihandelsabkommen positiv auf die Schweizer Wirtschaft auswirken würde. Doch die Zeit dränge.
02.06.2025, 10:45 Uhr
Bundesrat Johann Schneider-Ammann zeigte sich überzeugt, dass sich die einwöchige Reise mit einer 50-köpfigen Delegation in die Mercosur-Staaten trotz der grossen Aufwandes gelohnt hat.
Freihandel
Bundesrat Schneider-Ammann in Brasilien
Bundesrat Johann Schneider-Ammann will ab heute den Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen zwischen den Efta-Staaten und dem südamerikanischen Wirtschaftsraum Mercosur Schub verleihen.
24.04.2025, 12:17 Uhr
Bundesrat Schneider-Ammann ist nächste Woche in Südamerika unterwegs. (Archiv).
Mercosur-Abkommen trotz Bauern
JSA glaubt nicht an US-Deal
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann hat am Mercosur-Agrargipfel den gewünschten Zuspruch bekommen für seine Pläne, künftig auf weniger Zollschranken zu setzen. Die Gefahr, dass die Schweizer Landwirtschaft deswegen überrannt werde, sei nicht gegeben.
22.05.2025, 12:24 Uhr
Bundesrat Johann Schneider-Ammann spricht mit Wirtschaftsvertretern über die Verhandlungen mit den südamerikanischen Mercosur-Ländern. Der Bauernverband boykottierte die Veranstaltung.
1...181920