Dossier

Edward Snowden

Das sind die Top-Kandidaten
Wer bekommt den Friedensnobelpreis?
Morgen wird in Oslo eine Person oder eine Gruppe für Friedensbemühungen ausgezeichnet. Wer macht das Rennen? BLICK stellt die Favoriten vor.
30.04.2025, 01:53 Uhr
Syrian civil war
Wikileaks
Wikileaks für russische Propaganda genützt?
Berlin – Der russische Geheimdienst nutzt laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Focus» die Enthüllungsplattform Wikileaks gezielt für Desinformations- und Medienkampagnen im Westen. Das Magazin beruft sich dabei auf ein «vertrauliches Dossier» der deutschen Regier
27.05.2025, 07:53 Uhr
Wikileaks brachte Politiker weltweit in Erklärungsnot. Gründer Assange muss sich nun den Vorwurf gefallen lassen, sich mit seiner Plattform in den US-Wahlkampf einzumischen.
Nachrichtendienst
Nachrichtendienst gefährdet Privatsphäre
Das «Bündnis gegen den Schnüffelstaat» warnt vor der totalen Überwachung und dem gläsernen Bürger. Am Montag hat es die Kampagne gegen das neue Nachrichtendienstgesetz gestartet, über das am 25. September abgestimmt wird.
07.06.2025, 20:11 Uhr
Das «Bündnis gegen den Schnüffelstaat» bei der Einreichung der Unterschriften gegen das neue Nachrichtendienstgesetz. (Archiv)
Mark Zuckerberg klebt Webcam ab
So paranoid ist der Facebook-Boss
Ein neues Foto von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg macht Furore. Weil er damit unfreiwillig etwas paranoid wirkt, aber durchaus sinnvolle Sicherheitstipps gibt.
06.06.2025, 22:54 Uhr
Zuckerberg-mit-Kreisen.jpg
Brasilien
Brasilien hebt WhatsApp-Blockade auf
Rio De Janeiro – Nach über 24 Stunden wird die Blockade des Internetdienstes WhatsApp in ganz Brasilien aufgehoben. Ein Gericht im Bundesstaat Sergipe habe einem entsprechenden Einspruch des Facebook-Tochterunternehmens am Dienstag stattgegeben, berichtete das Portal «O
27.05.2025, 10:59 Uhr
Jugendliche in Sao Paulo widmen ihre volle Aufmerksamkeit ihrem Smartphone: Brasilien hatte eine dreitägige Sperre des Nachrichtendienstes WhatsApp angeordnet. Ein Gericht verfügte nun, dass diese Blockade aufgehoben werden muss. (Symbolbild)
Was lief zwischen dem Bundesangestellten und der Frau?
Russische Spionin erregt Schweizer Nachrichtendienst
Ein Mitarbeiter des Nachrichtendienstes des Bundes soll mit einer Russin ein Verhältnis eingegangen sein. Möglicherweise ist die Frau bewusst auf den Schweizer angesetzt worden. Da werden Erinnerungen an die schöne Anna Chapman wach.
07.06.2025, 09:55 Uhr
Anna-Chapman.jpg
Heikler Schritt von Google-Boss Eric Schmidt
Der Ex-Hippie arbeitet jetzt fürs Pentagon
Der ehemalige CEO und VR-Präsident von Googles Mutterfirma Alphabet, Eric Schmidt, geht zum US-Verteidigungsministerium. Er soll dort in Sachen Innovation beraten. Ein Tabu-Bruch im Silicon Valley?
09.06.2025, 01:43 Uhr
Schmidt_Pentagon.JPG
Russland - Syrien
Putin verteidigt Assad vehement
Berlin – Russlands Präsident Wladimir Putin sieht den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad weiter als den legitimen Machthaber in seinem Land an. Er verlangt aber eine rasche Verfassungsreform und Wahlen in Syrien, sobald das Land stabilisiert ist.
06.06.2025, 16:52 Uhr
Putin im Dezember während seiner traditionellen Medienkonferenz zum Jahresende: In einem Interview ergreift der russische Präsident energisch Partei für den syrischen Präsidenten Al-Assad. (Archivbild)
Internetsicherheit
Kostenlose Web-Verschlüsselung startet
San Francisco/Rapperswil-Jona – Die freie Initiative «Let's Encrypt», die mit kostenlosen Dienstleistungen die Verwendung von verschlüsselten Verbindungen im Internet vorantreiben will, hat den Betrieb gestartet.
11.06.2025, 18:32 Uhr
Der ehemalige NSA-Agent Edward Snowdon hatte mit seinen Enthüllungen Ängste im Bezug auf die Sicherheit im Web geweckt. Um das Internet besser vor Mitlauschern zu schützen, wurde die Initiative «Let's Encrypt» gegründet, die inzwischen ihren Betrieb aufgenommen hat. (Archiv)
Terrorismus
Belgien will europäischen Geheimdienst
Paris – Der belgische Ministerpräsident Charles Michel hat die Gründung eines europäischen Geheimdienstes nach dem Vorbild der CIA in den USA gefordert. Sicherheitskräfte sollten Informationen europaweit austauschen können.
09.06.2025, 19:39 Uhr
Der belgische Premier Charles Michel glaubt, mit einem europaweiten Geheimdienst könnten Terrorattacken besser abgewehrt werden. (Archiv)
1...7891011
1...91011