Dossier

Deutsche Bank

Populisten an der Macht
Wie Europa «vertrumpt»
Rechtspopulisten regieren Italien, Ungarn, bald Österreich – und klopfen auch in Berlin an die Türen der Macht. Der Stimmungswandel, der Trump in den USA zur Wahl verholfen hat, schlägt auch in Europa voll durch. Wie sich Trump das zunutze macht.
07.01.2025, 10:39 Uhr
Wie Europa «vertrumpt»
Trump wird Börse durchrütteln
Welche Pläne setzt der neue US-Präsident 2025 wirklich um?
Wie es 2025 an den Börsen weitergeht, entscheidet vor allem der neu gewählte US-Präsident. Matchentscheidend sind die Zölle.
03.01.2025, 11:02 Uhr
Welche Pläne setzt der designierte US-Präsident wirklich um?
Die Abrechnung
Blick ins Budget
«Ich habe Verlustscheine von knapp 330'000 Franken»
Für die «Beobachter»-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Daniel Michel lebte einst auf der Strasse. Heute hat er hohe Schulden. Und doch sagt er: Ich bin zufrieden und komme zurecht.
02.01.2025, 14:01 Uhr
«Ich habe Verlustscheine von knapp 330'000 Franken»
Das neue Übel der Finanzwelt
Greenwashing, das neue Übel der Finanzindustrie
Den Behörden fehlen zwar scharfe Instrumente, um gegen Greenwashing im Finanzbereich vorzugehen. Dennoch hat die Finma bereits in über einem Dutzend Verdachtsfällen zugeschlagen.
12.06.2023, 15:42 Uhr
Greenwashing, das neue Übel der Finanzindustrie
Zu spät ausgestiegen
Investment-Banking wurde zum CS-Grab
Die Expertinnen sind sich einig: Die Credit Suisse hat ihr Investment-Banking viel zu spät abgestossen. Doch was unterscheidet diese Risikosparte vom übrigen Bankgeschäft? Und stimmen die Klischee aus «Wolf of Wall Street»? Blick klärt auf.
28.03.2023, 11:49 Uhr
Und schon wieder steht das Investment-Banking im Fokus
Interview
Swissmem-Chef zur CS-Übernahme
«Die Industrie kann den Ausfall problemlos verkraften»
Die unfreiwillige Zusammenlegung von CS und UBS weckt Zukunftsängste. Martin Hirzel (53), Präsident des grössten Industrieverbands, sieht für den Werkplatz Schweiz jedoch keine Gefahr.
26.03.2023, 09:59 Uhr
«Die Industrie kann den Ausfall problemlos verkraften»
Laut Wirtschaftsexpertin
«Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor»
Der Wirtschaftsweise Veronika Grimm (51) zufolge kann niemand sagen, ob sich die derzeitigen Einzelfälle zu einer Bankenkrise ausweiten. Trotzdem müsse man aufpassen, dass man das Risiko einer Bankenkrise nicht durch übertriebenen Alarmismus vergrössere.
25.03.2023, 08:20 Uhr
«Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor»
Mit Video
Insider behaupten
Grossbanken schränken Geschäfte mit Credit Suisse ein
Mindestens vier grosse Banken sollen beschlossen haben, ihre Geschäfte mit der Credit Suisse (CS) oder deren Wertpapieren einzuschränken. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag unter Berufung auf fünf mit der Sache vertraute Personen.
18.03.2023, 09:14 Uhr
Grossbanken schränken Geschäfte mit Credit Suisse ein
Drittes Quartal
Deutsche Bank verdient überraschend Milliarden im Sommer
Die Deutsche Bank hat trotz der verschlechterten Wirtschaftslage im dritten Quartal überraschend einen Milliardengewinn erzielt. Im dritten Quartal verdiente die Deutsche Bank vor Steuern rund 1,6 Milliarden Euro.
26.10.2022, 19:54 Uhr
Deutsche Bank überrascht mit Milliardengewinn im Sommer