Dossier

CVP

Interview
Alt Bundesrat Couchepin
«SP und SVP schaden politischer Kultur»
Die FDP ist eine Verliererin der Parlamentswahlen. Am Personal seiner Partei liege das aber nicht, betont alt Bundesrat Pascal Couchepin (81) – und geht in die Offensive.
29.10.2023, 21:08 Uhr
«SP und SVP schaden politischer Kultur»
Peinlich-Panne bei den Wahlen
So kam es zur BFS-Blamage
Peinlich-Panne beim Bundesamt für Statistik: Es hat in der Nacht auf Montag falsche Zahlen zu den Parteistärken veröffentlicht. Für die SVP, die Mitte und die FDP wurden zu hohe Wähleranteile angegeben. Wie es so weit kommen konnte.
26.10.2023, 07:36 Uhr
So kam es zur peinlichen BFS-Blamage
«Weder links noch rechts»
Wie die Genfer Kleinpartei MCG Bern aufmischen will
Laute Sprüche gegen Ausländer und gleichzeitig linke Ideen gegen steigende Gesundheitskosten. In Genf konnte die Kleinpartei MCG mehrere Sitze im Bundeshaus erobern. Jetzt will sie die dortigen Erfolge in Bern wiederholen.
25.10.2023, 13:56 Uhr
Wie die Genfer Kleinpartei MCG Bern aufmischen will
Frauenversprechen vor Wahlen
Welcher Partei-Präsident hat Wort gehalten?
Die Schweizer Parteipräsidenten haben im Blick vor den Wahlen versprochen, mehr Frauen in die Politik zu bringen. Jetzt wird abgerechnet. Wer hat seine Wette gehalten und wer nicht?
25.10.2023, 09:49 Uhr
Welcher Parteipräsident hat sein Wort gehalten?
Mit Video
Renten, Gesundheit, Migration
Das bedeutet der SVP-Sieg für die kommenden vier Jahre
Die SVP hat die Wahlen gewonnen. Doch diesen Sieg in politische Erfolge umzusetzen, wird nicht einfach. Die Partei braucht Unterstützung.
24.10.2023, 07:34 Uhr
Das bedeutet der SVP-Sieg für die kommenden vier Jahre
36 Parlamentarier treten ab
Sie kehren dem Bundeshaus freiwillig den Rücken
Für 36 Parlamentarierinnen und Parlamentarier wird der Wahlsonntag völlig stressfrei: Sie treten nämlich nicht mehr zu den Wahlen an. Den grössten Aderlass verzeichnet die SVP.
30.12.2023, 18:55 Uhr
Sie kehren dem Bundeshaus freiwillig den Rücken
Mit Video
Barandun und Hürlimann
Kantonales Co-Präsidium der Zürcher Mitte tritt ab
Nicole Barandun und Thomas Hürlimann haben ihren Rücktritt als Co-Präsidium der Mitte Kanton Zürich bekanntgegeben. Ein neues Präsidium will die Partei nächsten Frühling wählen.
20.10.2023, 10:28 Uhr
Kantonales Co-Präsidium der Zürcher Mitte tritt ab
Blick macht den Check
Das ist aus den Wahlversprechen der Parteien geworden
Vor den Wahlen 2019 lockten die Parteien die Wählerinnen und Wähler mit grossen Versprechungen. Doch welche Parteien haben ihre Versprechen tatsächlich gehalten, und welche haben lediglich heisse Luft produziert? Kurz vor den nächsten Wahlen zieht Blick Bilanz.
18.10.2023, 13:56 Uhr
Das ist aus den Versprechen der Parteien geworden
Mega-Event und Telefon-Alarm
So wollen die Parteien ihre Wähler an die Urne locken
Mega-Events, Social-Media-Aktionen, eine App und Telefon-Alarm. Mit diesen Massnahmen wollen die Parteien möglichst viele ihrer Anhängerinnen zum Wählen bewegen.
22.08.2023, 14:46 Uhr
So wollen die Parteien ihre Wähler an die Urne locken
Isabelle Chassot
So tickt die Präsidentin der PUK zur Credit Suisse
Als Präsidentin der PUK zur Credit Suisse steht die Mitte-Ständerätin Isabelle Chassot vor einer Herkulesaufgabe – ganz ohne Bank-Know-how.
09.07.2023, 22:08 Uhr
So tickt die Präsidentin der PUK zur Credit Suisse
1...181920