Dossier

CVP

Schweiz und Migration
Wie lange sind wir noch ein Einwanderungsland?
Kriminalität, Preisexplosion, Dichtestress: Wie eine jahrhundertealte Formel, die die Eidgenossenschaft zum erfolgreichsten Staat Europas machte, unter Druck gerät.
31.03.2024, 09:01 Uhr
Wie lange sind wir noch ein Einwanderungsland?
Analyse
Mittelstand in Geldnot
Politik lässt Familien im Stich – was läuft da schief?
Mittelstandsfamilien geht das Geld für Kinder und Ferien aus. Die Ergebnisse des aktuellen Familienbarometers müssen die Politik aufschrecken. Was haben SVP, FDP, Mitte und SP zu bieten? Eine Analyse.
05.06.2024, 11:19 Uhr
Politik lässt Familien im Stich – was ist faul in der reichen Schweiz?
Nichte von Blanca Imboden
Martina Blunschy lanciert Kinderbuch für Gleichberechtigung
Ein Gespräch mit Martina Blunschy zeigt: Als Enkelin der ersten Nationalratspräsidentin Elisabeth Blunschy und Nichte der Bestsellerautorin Blanca Imboden kennt sie starke Frauenfiguren. Nun führt sie deren Vermächtnis mit ihrem Buch auf ihre ganz eigene Art weiter.
08.03.2024, 13:54 Uhr
Enkelin der ersten Nationalratspräsidentin veröffentlicht Jugendbuch
Ruth Metzler-Arnold kandidiert
Fünf Baustellen warten als Swiss-Olympic-Präsidentin
Das Rennen um die Nachfolge von Swiss-Olympic-Boss Jürg Stahl nimmt mit der Kandidatur von Ruth Metzler-Arnold rasant Schwung auf. Auf die frühere Bundesrätin würden happige Aufgaben warten.
03.03.2024, 10:48 Uhr
Fünf Baustellen warten auf Ex-Bundesrätin als Swiss-Olympic-Boss
Metzler-Arnold nach Stahl?
Alt Bundesrätin will Swiss-Olympic-Präsidentin werden
Die Amtszeit von Jürg Stahl als Swiss-Olympic-Präsident neigt sich dem Ende zu. Nun meldet alt Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold ihre Ambitionen an. Sie stellt sich offiziell zur Wahl.
29.02.2024, 10:45 Uhr
Alt Bundesrätin will Swiss-Olympic-Präsidentin werden
Zemp gegen ihren alten Chef
Von der Corona-Bekämpfung in den St. Galler Regierungsrat
In St. Gallen will mit Dana Zemp die ehemalige Kantonsärztin in die Regierung – während der Corona-Krise sorgte sie für Aufsehen.
25.02.2024, 19:27 Uhr
Von der Corona-Bekämpfung in den St. Galler Regierungsrat
Ohne Gegenkandidat
Pfister bleibt Mitte-Präsident
Gerhard Pfister steht weitere vier Jahre der Partei Die Mitte vor. Die Delegierten haben den 61-jährigen Zuger Nationalrat am Samstag in Schwyz zum dritten Mal zum Parteipräsidenten gewählt.
24.02.2024, 10:53 Uhr
Pfister bleibt Mitte-Präsident
Schuld sind immer die anderen
Amherd hat ein gutes Händchen für Fehlbesetzungen
Die Walliser Bundesrätin Viola Amherd hat noch einen Abgang zu verzeichnen. Im Einflussbereich der Verteidigungsministerin wird das Köpferollen zur Gewohnheit.
22.02.2024, 10:12 Uhr
Amherd hat ein gutes Händchen für Fehlbesetzungen
Intrigen, Kampagnen, Reformen
Erinnerst du dich an diese Bundesratswahl?
Die erste Frau im Bundesrat, organisierte Abwahlen oder Geheimpläne: Bundesratswahlen waren in der Vergangenheit immer wieder gut für Überraschungen.
13.12.2023, 11:02 Uhr
Diese historischen Momente gabs an der Bundesratswahl
Bundesratswahlen
Hürden beim Stimmenzählen
Würde auch «ein Pult» gewählt?
Nicht jedes Parlamentsmitglied hat eine gut lesbare Schrift. Und nicht immer wissen alle, wie ein Kandidat geschrieben wird. Solche Fehler erschweren das Stimmenzählen bei Bundesratswahlen. Und können gar die Wahl entscheiden, wie sich 1999 zeigte.
08.12.2023, 14:08 Uhr
Würde auch «ein Pult» gewählt?
1...1314151617...20
1...1516...