Dossier

Comparis

Schweizer Gyms im Fitnesstest
Wer die Fitnesscenter erobert und was wir fürs Abo zahlen
Fitnesscenter haben in der Pandemie harte Zeiten durchlebt. Doch jetzt geht es wieder deutlich aufwärts. Eine aktuelle, gross angelegte Studie zeigt, wie sehr sich die Branche gewandelt hat.
11.01.2024, 16:18 Uhr
Wer die Fitnesscenter erobert und was wir fürs Abo zahlen
Mit Video
Präsentiert von
Alles wird teurer
So kannst du wenigstens beim Auto sparen
Die Mieten steigen, Krankenkassenprämien auch, Ferien kosten mehr. Umso wichtiger werden kalkulierbare Budgetposten bei den grossen Ausgaben, etwa bei der Mobilität. Da das Auto-Abo klar kalkulierbar ist und die Anschaffungskosten tief sind, wird es immer beliebter.
19.06.2023, 08:25 Uhr
Mit dem Auto-Abo gibts ein Fahrzeug zum monatlichen Fixpreis. Ausser Treibstoff ist alles inklusive.
Präsentiert von
M-Budget, Prix Garantie und Co
So stark steigen die Preise bei den Billig-Linien
Lebensmittel, Ferien, Kleidung – die Preise sind im Vergleich zum letzten Jahr stark gestiegen. Mit diesen Tipps bleibt trotzdem mehr Geld im Portemonnaie, schreibt der «Beobachter».
18.01.2024, 09:08 Uhr
So stark steigen die Preise bei den Billig-Linien
Präsentiert von
Occasionsmarkt erholt sich
Jetzt gibts wieder mehr Auto für weniger Geld
Nachdem zuletzt die Nachfrage für Gebrauchtwagen enorm gestiegen ist, erholt sich der Markt. Das Angebot ist gross, die Preise attraktiv. Nur der Kauf bleibt aufwendig. Wer Geld und Zeit sparen will, kauft sein Occasionsauto darum am einfachsten im Onlineshop.
08.06.2023, 10:05 Uhr
Das Angebot wird grösser, die Preise sinken: Mit dem Kauf eines guten Occasionsautos lässt sich viel Geld sparen.
Präsentiert von
Neu heissen sie Atusana
Visana und Atupri schliessen sich zusammen
Die beiden Berner Krankenversicherer Atupri und Visana schliessen sich zusammen. Die neue Gruppe heisst ab dem 1. Januar 2024 «Atusana», wie es in einer Mitteilung heisst. Die neue Kasse wird mit einer Million Versicherten ein grosser Player.
07.06.2023, 18:44 Uhr
Visana und Atupri schliessen sich zusammen
Präsentiert von
Darum fährt Nicole ein Auto im Abo
«Wir haben gerechnet und fanden Kauf und Leasing zu teuer»
Nicole Kaufmann aus Buttikon SZ hat sich vom Leasing verabschiedet und sich für ein Auto im Abo entschieden. Die dreifache Mutter hat Angebote und Preise verglichen. Die Vorteile des Auto-Abos haben sie überzeugt.
04.06.2023, 00:35 Uhr
Nicole Kaufmann ist vom Auto-Abo überzeugt: «Das Verhältnis von Preis und Leistung stimmt perfekt. Ich muss mich um nichts mehr kümmern, ausser tanken.»
Präsentiert von
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Unter Druck entstehen Diamanten
Im März 2022 habe ich die Idee eines Online-Preisvergleichs lanciert, im November gab es eine schweizweite Vergleichsplattform: Der TCS machte es möglich. Bravo! Ein privatwirtschaftliches Projekt, das sich nun im Alltag bewähren muss.
06.03.2023, 16:07 Uhr
Unter Druck entstehen Diamanten
Präsentiert von
Betriebskosten von 1100 Franken
Weisst du, wie viel dein Auto im Monat kostet?
Wenn es um die Gesamtkosten für das eigene Auto geht, liegen viele Fahrerinnen und Fahrer daneben. Wir zeigen, wie sich die Kosten zusammensetzen, warum Autofahren nirgends teurer ist als in der Schweiz und weshalb das Auto-Abo rentiert.
23.05.2023, 16:14 Uhr
«Wirklich teuer ist ein Auto, das man nicht braucht oder das nicht zu den eigenen Bedürfnissen passt», sagt Carvolution Co-Gründerin Léa Miggiano.
Präsentiert von
Letzter Ausweg Pfandhaus
«Je schlechter es den Leuten geht, desto besser läufts»
Die Teuerung betrifft alle. Das bestätigen die Betreiber vom Pfandhaus in Grenchen SO. Die dortigen Pfandleiher haben seit Wochen alle Hände voll zu tun, erfährt Blick bei einem Augenschein.
30.01.2023, 13:57 Uhr
«Je schlechter es den Leuten geht, desto besser läuft unser Geschäft»
Mit Video
Smartphone-Report von Comparis
6 Dinge, die Schweizer Handy-Besitzer wissen sollten
Mehr Nachhaltigkeit wünschen sich viele, tatsächlich auch so handeln ist eine andere Sache. Die neuste Handystudie von Comparis zeigt: 45 Prozent der Schweizer wollen nach zwölf Monaten schon wieder ein neues Handy kaufen. Blick hat weitere Fakten.
06.12.2022, 09:09 Uhr
6 Dinge, die Schweizer Handy-Besitzer wissen sollten
1...181920