Dossier

CIA

Gipfel von Glasgow
Moskau weist Bidens Kritik wegen Fehlens beim Klimagipfel zurück
Russland hat Kritik von US-Präsident Joe Biden wegen der Abwesenheit von Staatschef Wladimir Putin beim Weltklimagipfel in Glasgow zurückgewiesen.
03.11.2021, 16:08 Uhr
Wladimir Putin verzichtete wegen der Corona-Pandemie auf die Teilnahme am Klimagipfel. Foto: Evgeniy Paulin/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Plötzlich gross im Geschäft
Das löst der Millionen-Deal von Newcastle aus
Für rund 370 Millionen Franken hat der saudische Investment Fonds den Premier League-Klub Newcastle United gekauft. Damit steigt Newcastle mit einem Schlag zum reichsten Verein der Welt auf. Doch der Deal sorgt für einige Nebengeräusche.
08.10.2021, 19:37 Uhr
Das löst der Millionen-Deal von Newcastle aus
Mit Video
Editorial
Der Hype um James Bond
007, der schiessende Influencer
Die Wiederauferstehung des britischen Geheimagenten verblüfft. Lange schien er seine besten Zeiten hinter sich zu haben, jetzt ist er zurück – als Werbeträger.
03.10.2021, 16:52 Uhr
Foto: Thomas Meier. Zürich, 09.06.21. Portraits der Blick Redaktion Zürich. Blick, Blick TV, Portraits, Mitarbeiterportraits, Blickgruppe. Reza Rafi
James Bond Nr. 25
Frauen wichtig wie nie – nur 007 bleibt männlich
Das Ende einer Odyssee naht: 2017 wurde der Starttermin für den neuen Bond-Film auf den 8. November 2019 gelegt. Nach fünf Verschiebungen startet «No Time to Die» nun wirklich – und zwar Ende September. Daniel Craig wird dabei von starken Frauen unterstützt.
31.08.2021, 11:26 Uhr
Frauen wichtig wie nie – nur 007 bleibt männlich
«Eine andere Form von Leben»
US-Regierung schliesst die Existenz von Aliens nicht aus
E.T. ist wohl der bekannteste Ausserirdische der Welt. Doch könnte er auch ausserhalb der Leinwand existieren? Aufzeichnungen des US-Militärs könnten das belegen.
28.05.2021, 14:54 Uhr
US-Regierung schliesst die Existenz von Aliens nicht aus
Mit Video
Ratsbüro gegen PUK
Parlament will Crypto-Affäre nicht genauer untersuchen
Die Crypro-Affäre wirft kein gutes Licht auf den Nachrichtendienst, aber auch auf Bundesrat und Behörden. Allzu genau will es das Parlament aber gar nicht wissen. Das Ratsbüro ist gegen die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK).
06.04.2021, 10:21 Uhr
Parlament will Crypto-Affäre nicht genauer untersuchen
Harsche Kritik der Aufsicht
Crypto-Affäre wirft schlechtes Licht auf den Bundesrat
Die Schweizer Behörden und der Bundesrat sind mitverantwortlich, dass der US-Geheimdienst über manipulierte Chiffriergeräte der Crypto AG spionieren konnte. Dies hält die Aufsicht des Parlaments fest – und pfeift die Regierung zurück.
11.11.2020, 08:26 Uhr
Crypto-Affäre wirft schlechtes Licht auf den Bundesrat
Mit Video
1...181920