Dossier

Christophe Darbellay

Wallis, Freiburg und Solothurn
Auch in diesen Kantonen wird die Maske wohl bald Pflicht
Mit Zürich fällt ein weiterer Dominostein bei der Maskenpflicht in Verkaufsläden. Auch die Kantone Wallis, Freiburg und Solothurn fassen ein Obligatorium ins Auge. Das zeigt eine BLICK-Umfrage bei den Kantonen.
07.09.2020, 20:49 Uhr
Auch in diesen Kantonen wird die Maske wohl bald Pflicht
Mit Video
Romandie wettert gegen Belgien
«Können das Reiseverbot nicht fassen»
Am Nationalfeiertag landeten die Kantone Waadt, Genf und Wallis auf der roten Risiko-Liste des belgischen Aussenministeriums. Dieses sprach ein Verbot für touristische Reisen in diese drei Gegenden der Schweiz aus. Die Westschweizer Kantone sind empört.
17.08.2020, 08:04 Uhr
«Können das Reiseverbot nicht fassen»
Mit Video
Parteispitzen
Deutschschweizer bleiben unter sich
Die Romands haben künftig nicht mehr viel zu melden: Die Spitzenposten in den Parteien gehen fast überall in Deutschschweizer Hände über.
18.08.2020, 20:30 Uhr
Deutschschweizer bleiben unter sich
Unbekannte Wein-Schweiz
Jauslin aus dem Baselbiet: Der kompromisslose Winzer
Wallis, Waadt, Tessin, Genf, Zürich, Graubünden. Die grossen Schweizer Regionen kennt jeder. Doch wissen Sie, dass auch in Basel, Luzern, St. Gallen, ja gar in Uri Topweine produziert werden? Nein? Lesen Sie mal.
02.03.2020, 13:43 Uhr
Jauslin aus dem Baselbiet: Der kompromisslose Winzer
Philipp Müller (FDP) fordert
«Schafft das Rentenalter ab!»
Er hat einige letzte Kommissionssitzungen, dann ist Philipp Müllers Zeit als Parlamentarier vorbei. Der Aargauer Ständerat verlässt Bundesbern aber nicht, ohne den Politikern noch einen Tipp zu geben.
30.09.2019, 06:41 Uhr
«Schafft das Rentenalter ab!»
Kellner servierte kaltes Steak
Rüpel-Milliardär feuert Servicepersonal!
Nächstes Drama um Rüpel-Milliardär Radovan Vitek von Crans-Montana: Weil er mit dem Service in einem seiner Restaurants nicht zufrieden war, hat er das ganze Team rausgeschmissen. Sein Adjutant beteuert aber, dass die Geschassten ihr Schicksal verdient hätten.
23.04.2019, 14:39 Uhr
Rüpel-Milliardär feuert Servicepersonal!
Digitalswitzerland-Wettbewerb
Darbellay digitalisiert den Schweizer Bergsport
Zum dritten Mal hat die Standortinitiative Digitalswitzerland Wetten zu ambitionierten Digital-Projekten mit Teams aus Wirtschaft und Wissenschaft abgeschlossen. Die Jury hat mit alten Wetten abgerechnet und überraschende Sieger gekürt.
17.04.2019, 16:14 Uhr
Darbellay digitalisiert den Schweizer Bergsport
Streit um uneheliches Kind
Darbellay-Story in Weltwoche erscheint trotz Verbot
Ein Artikel über den Walliser CVP-Regierungsrat Christophe Darbellay (48) ist in der jüngsten Ausgabe der «Weltwoche» erschienen – trotz Verbot. Die Verfügung des Gerichts war zu spät eingegangen.
28.03.2019, 10:50 Uhr
Darbellay-Artikel in «Weltwoche» erscheint trotz Verbot
Plakat-Affäre
Mann nach Plakat-Affäre im Wallis verurteilt
Ein Ex-SVP-Mitglied, der auf Plakaten Christophe Darbellay und seinen Vater verunglimpft hat, ist zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte gestand diese Woche beim Prozess, die Poster aufgehängt und als Einzeltäter gehandelt zu haben.
14.04.2025, 03:21 Uhr
Wegen diesen diffamierenden Plakaten ist ein früheres SVP-Mitglied im Wallis zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. (Archiv)
Bergbahnen in Crans Montana VS fahren wieder – das sagt Vermittler Darbellay
«Wer zahlt, befiehlt»
Die Walliser sind im Streit mit dem Tschechen-Milliardär Vitek eingeknickt. Staatsrat Christophe Darbellay verrät, dass die Gemeinden nun die geforderten 800'000 Franken bezahlen. Und er warnt vor kopflosen Verkäufen der Bergbahnen an auswärtige Investoren.
14.04.2025, 06:29 Uhr
«Wer zahlt, befiehlt»
1...1112131415...20
1...1314...