Dossier

Christoph Franz

Wahlen im Wallis
Franziska Biner deklassiert Darbellay und zieht in die Regierung ein
Der Kanton Wallis wählte am Sonntag Regierung und Parlament. Im Staatsrat übertrumpft Mitte-Kandidatin Franziska Biner alle. Im Parlament verlieren besonders die Grünen.
03.03.2025, 14:09 Uhr
Grüne verlieren – SVP und Mitte sind die grossen Sieger
Sesseli-Unfall, mehre Streiks
Andermatt-Investor kriselt – was ist bei Vail Resorts los?
In der Schweiz sorgte Vail Resorts mit der Übernahme von Andermatt-Sedrun UR/GR und Crans-Montana VS für Aufsehen. In der Heimat kommt der US-Gigant aber nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Ein Blick auf die Krise.
06.02.2025, 18:42 Uhr
Andermatt-Investor kriselt – was ist nur bei Vail Resorts los?
Mit Video
«Geht um Sein oder Nichtsein»
SVP startet Kampf gegen EU-«Lügenpaket»
Die SVP hat ihre Basis auf den politischen Kampf gegen das mit der EU ausgehandelte Vertragspaket eingeschworen. Die Partei werde mit allen Mitteln für eine freie und unabhängige Schweiz kämpfen. Bei der Abstimmung verlangt die Partei ein Volks- und Ständemehr.
25.01.2025, 15:13 Uhr
SVP startet Kampf gegen EU-«Lügenpaket»
Es geht um Umweltdelikte
Prozess gegen Franz Julen wegen Matterhornabfahrt wird fortgesetzt
Franz Julen und drei Mitangeklagte müssen sich im italienischen Aosta wegen Umweltdelikten im Zusammenhang mit den geplanten Weltcup-Rennen am Matterhorn vor Gericht verantworten. Der Prozess wird im Februar fortgesetzt.
28.01.2025, 08:48 Uhr
Prozess gegen Franz Julen wegen Matterhornabfahrt wird fortgesetzt
Kandidatenflaute im Wallis
Nur sechs Kandidierende wollen in die Regierung
Für den fünfköpfigen Walliser Staatsrat treten nur sechs Kandidierende an. Die Chancen stehen gut, dass am 2. März eine Frau in das aktuell nur aus Männern bestehende Gremium gewählt wird.
06.01.2025, 15:45 Uhr
Nur sechs Kandidierende für den Staatsrat
Von Beckenbauer bis Schillaci
Diese Traumelf kickt nun im Himmel
Gott meinte es 2024 nicht gut mit dem Fussball und holte zahlreiche Legenden zu sich in den Himmel. Von A(ndreas Brehme) bis Z(agallo Mario) – sie mussten uns in diesem Jahr leider für immer verlassen.
29.12.2024, 15:57 Uhr
Diese Traumelf kickt nun im Himmel
Pharmakonzern gebremst
Roche macht weniger Umsatz und Gewinn
Der Pharmakonzern Roche hatte im Geschäftsjahr 2023 mit verschiedenen Bremsklötzen zu kämpfen. Neben den weggefallenen Covid-19-Einnahmen belasteten die Umsatzerosion durch Biosimilars und der erstarkte Franken. Auch die Vergütungen im Topmanagement sind gesunken.
01.02.2024, 14:04 Uhr
Roche macht weniger Umsatz und Gewinn
Er hat eine Sonderregelung
Kein Abgang in Sicht – der ewige Mario Greco
Zurich-Chef Mario Greco hat sich eine Sonderregelung erarbeitet. Darum hat er auch keinen Druck, seinen Platz an der Konzernspitze abzugeben.
17.01.2024, 17:26 Uhr
Kein Abgang in Sicht – der ewige Mario Greco
11,5 Millionen Franken
Roche-CEO Schwan hat gleich viel wie im Vorjahr verdient
Der scheidende Roche-Chef Severin Schwan hat im vergangenen Jahr 11,5 Millionen Franken verdient und damit gleich viel wie 2021. Schwan wird ab März den Verwaltungsratspräsidenten Christoph Franz ersetzen. Den CEO-Posten wird dann Thomas Schinecker übernehmen.
02.02.2023, 08:34 Uhr
Roche-CEO Schwan hat 2022 gleich viel wie im Vorjahr verdient
Rochade bei Roche
Severin Schwan wird vom CEO zum Präsidenten
An der Spitze des Pharma-Konzerns Roche kommt es zu grossen Änderungen. Verwaltungsratspräsident Christoph Franz tritt 2023 zurück. In seine Fussstapfen als Präsident tritt der bisherige CEO Severin Schwan. Thomas Schinecker wird neuer CEO.
21.07.2022, 15:51 Uhr
Severin Schwan wird vom CEO zum Präsidenten
1234...