Dossier

Christine Lagarde

«Serie von Hightech-Banknoten»
EZB gibt Gas bei Gestaltung neuer Euronoten
Die Arbeiten an neuen Euro-Banknoten schreiten voran. «Wir arbeiten an der Ausgabe einer neuen Serie von Hightech-Banknoten, um Fälschungen zu verhindern und die Umweltauswirkungen zu verringern», sagte EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta.
24.05.2023, 11:52 Uhr
EZB gibt Gas bei Gestaltung neuer Euronoten
Vom IWF und den G20
Keller-Sutter erhält internationales Lob für CS-Rettung
Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Nationalbankpräsident Thomas Jordan waren in Washington an Treffen des IWF und der G-20-Finanzminister. Es gab viel Lob für das beherzte Handeln in der CS-Krise, aber die internationalen Finanzmärkte bleiben angespannt.
15.04.2023, 08:55 Uhr
Keller-Sutter und Jordan erhalten Lob für CS-Rettung
Mit Video
SNB-Jordan zur CS-Übernahme
«Wichtig für die Schweiz und die finanzielle Stabilität»
Die Schweizerische Nationalbank hebt den Leitzins auf 1,5 Prozent an. Damit erhöht die SNB den Leitzins stärker als die US-Notenbank Fed. SNB-Präsident Thomas Jordan äusserte sich auch zur Zwangsheirat von UBS und CS. Der Schritt sei notwendig gewesen.
23.03.2023, 17:00 Uhr
«Wichtig für beide Banken, die Schweiz und auch die finanzielle Stabilität»
Live
Attacke auf Banker vor Gericht
Er hatte «wahnhaften Groll gegen die Finanzwelt»
Ein Mann hat den französischen Notenbankchef, François Villeroy de Galhau, im Juni 2022 mit einem Hammer niedergeschlagen. Mitten auf dem Bahnhofplatz in Basel. Am Mittwoch steht der mutmassliche Täter vor Gericht. Er soll die kleine Verwahrung kassieren.
22.03.2023, 14:19 Uhr
Stefan T. (40) hatte «wahnhaften Groll gegen die Finanzwelt»
Sechste Erhöhung seit Juli
Die EZB erhöht Leitzins um 0,5 Prozentpunkte – auf 3,5%
Die Zinsschraube dreht weiterhin nach oben. Angesichts der Wirren im Bankensektor hat die EZB den Leitzins aber leichter als zuvor erwartet angehoben.
16.03.2023, 15:25 Uhr
Die EZB erhöht die Leitzinse um 0,5 Prozentpunkte
Mit Video
Notenbanken im Dilemma
Banken stabilisieren oder Inflation bekämpfen?
Mit der Europäischen Zentralbank (EZB) steht am Donnerstag die erste Notenbank im Fokus. Nächste Woche folgen die US-Fed und Schweizerische Nationalbank (SNB) mit ihrem Zinsentscheid. Schrauben sie die Erhöhung zurück oder bekämpfen sie weiter mit Vollgas die Inflation?
16.03.2023, 00:48 Uhr
Banken stabilisieren oder Inflation bekämpfen?
Mit Video
Woche der Wahrheit an Börsen
Party oder Kater?
Die Zinsen werden weiter ansteigen, das Tempo dürfte aber gedrosselt werden. So die Erwartungen an der Börse. Heute Mittwoch und morgen Donnerstag schlägt die Stunde der Wahrheit – die Zentralbanken geben ihre Zinsentscheide bekannt.
01.02.2023, 14:29 Uhr
Party oder Kater?
Diese Zinsentscheide stehen an
Alle Augen auf die Notenbanken
Was legen Jerome Powell, Christine Lagarde und Thomas Jordan den Anlegerinnen unter den Weihnachtsbaum? Die Notenbanken entscheiden am Mittwoch und Donnerstag über weitere Zinsschritte.
14.12.2022, 08:25 Uhr
Alle Augen auf die Notenbanken
Gegen Inflationstrend
EZB-Präsidentin Lagarde sieht weitere Zinsschritte
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat weitere Leitzinserhöhungen in Aussicht gestellt. Damit will sie dem starken Inflationstrend entgegentreten.
26.09.2022, 16:28 Uhr
EZB-Präsidentin Lagarde sieht weitere Zinsschritte
Sparkonto, Hypo-Zinsen, Ferien
Das bedeutet die EZB-Zinserhöhung für die Schweiz
Mit der Anhebung der Leitzinsen um kräftige 0,5 Prozentpunkte geht die EZB weiter als erwartet. Doch wie sind Sparer, Hausbesitzerinnen und Ferienreisende in der Schweiz davon betroffen? Blick liefert Antworten auf die drängendsten Fragen.
22.07.2022, 09:25 Uhr
Das bedeutet der EZB-Zinsschritt für die Schweiz
1...678910...20
1...89...