Dossier

Christine Lagarde

Die Wende ist da!
EZB senkt erstmals seit 2019 die Zinsen
Die Europäische Zentralbank leitet die Zinswende ein. Sie hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte reduziert. Der Schritt war zuvor erwartet worden.
06.06.2024, 14:59 Uhr
EZB senkt erstmals seit 2019 die Zinsen
Entscheid am Donnerstag
Warum die EZB erstmals seit 2019 die Zinsen senken könnte
Die Europäische Zentralbank entscheidet am Donnerstag über den Leitzins im Euro-Raum. Vieles deutet auf eine expansivere Geldpolitik hin. Das sind die Gründe, die für eine Zinssenkung sprechen.
06.06.2024, 10:23 Uhr
Warum die EZB erstmals seit 2019 die Zinsen senken könnte
2,4 Prozent über Vorjahr
Rückgang der Inflation in der Eurozone stockt
In der Eurozone stagniert der Rückgang der Inflation: Im April lagen die Verbraucherpreise um 2,4 Prozent höher als im Vorjahr. Die Kerninflation ist hingegen gesunken.
17.05.2024, 14:15 Uhr
Rückgang der Inflation in der Eurozone stockt
Wie von Analysten erwartet
EZB lässt Leitzins weiter unberührt
Aufgrund der weiter bei über 2 Prozent liegenden Inflation beschliesst die EZB, den Leitzins unverändert zu belassen. Während Investoren weiter sehnsüchtig Entspannung hoffen, haben Analysten diesen Schritt kommen sehen.
11.04.2024, 17:58 Uhr
EZB lässt Leitzins weiter unberührt
Hypotheken, Mieten, Sparen
Was der SNB-Leitzinsentscheid für dich bedeutet
Thomas Jordan überrascht die Märkte – und senkt die Zinsen drei Monate früher als erwartet. Der Überraschungscoup des SNB-Präsidenten hat Auswirkungen auf Wohneigentümer, Mieterinnen und die Schweizer Exportwirtschaft.
21.03.2024, 15:08 Uhr
Was der SNB-Leitzinsentscheid für dich bedeutet
Mit Video
Zinswende rückt näher, aber...
EZB lässt Leitzins im Euroraum unverändert
Die Europäische Zentralbank verlängert ihre Zinspause. Der Leitzins bleibt nach einer Entscheidung des EZB-Rates bei 4,5 Prozent. Noch in diesem Jahr soll jedoch eine erste Senkung kommen.
07.03.2024, 14:40 Uhr
EZB lässt Leitzins im Euroraum unverändert
Wegen gestiegener Inflation
EZB-Chefin lässt Zinsen unangetastet
Die Europäische Zentralbank belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Kommende Woche folgt die US-Notebank mit ihrem Zinsentscheid.
25.01.2024, 15:11 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde lässt Zinsen unangetastet
WEF-Teilnehmer antworten
Wer hat Angst vor Donald Trump?
Der Ex-Präsident könnte die Wahlen in den USA erneut für sich entscheiden. Was Managerinnen und Manager in Davos dazu sagen.
18.01.2024, 19:08 Uhr
Wer hat Angst vor Donald Trump?
Keine Korrekturen
EZB-Chefin Lagarde will von Zinssenkungen nichts wissen
Die Europäische Zentralbank EZB tastet den Leitzins nicht an. Chefin Christine Lagarde belässt damit das zweite Mal in Folge den Leitzins bei 4,5 Prozent. Das freut die Börsen. Was sagt Lagarde zu möglichen Zinssenkungen im kommenden Jahr?
15.12.2023, 11:03 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde belässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent
«Es könnte die Lösung sein»
Lagarde will europäische Börsenaufsicht
Die Fragmentierung des europäischen Kapitalmarkts könnte nach Ansicht von EZB-Präsidentin Christine Lagarde auch mit Hilfe einer gemeinsamen Börsenaufsicht überwunden werden.
17.11.2023, 12:08 Uhr
EZB-Präsidentin Lagarde wirbt für europäische Börsenaufsicht
1...45...