Dossier

Christine Lagarde

Orban und Macron als Dealmaker
So lief der Von-der-Leyen-Coup
Über Nacht einigten sich Europas Staats- und Regierungschefs doch noch auf die Juncker-Nachfolge. Die Lösung ist immerhin ein halber Gewinn für Angela Merkel – und stammt ausgerechnet von zwei Widersachern.
03.07.2019, 12:45 Uhr
So lief der Von-der-Leyen-Coup
Deutsche an EU-Spitze
Ursula von der Leyen soll Junckers Nachfolgerin werden
CSU-Vize Manfred Weber legt sein Mandat als Spitzenkandidat der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) nieder. Er macht damit den Weg frei für die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.
12.07.2019, 16:33 Uhr
Ursula von der Leyen soll Junckers Nachfolgerin werden
US-Handelskrieg mit China
Trumps Politik der Zölle zeigt Wirkung
Bei Kriegen gibt es selten Gewinner, bei Handelskriegen so gut wie nie, meinen Ökonomen. Donald Trump nutzt den Knebel des Handels, um aussenpolitische Interessen durchzudrücken. Sein Ziel scheint nicht sonderlich strategisch, das Ergebnis eher ungesund.
18.06.2019, 16:13 Uhr
Nach einem Jahr Jahr selbst zugefügter Wunden: Zeigt der US-Handelskrieg Wirkung?
Avenir Suisse will E-Franken
Nationalbank soll Schweizer Kryptowährung schaffen
Bargeld ist ein Auslaufmodel. Geldinstitute bieten Konsumenten immer neue Bezahlmethoden. Nun fordert der einflussreiche Thinktank Avenir Suisse die Nationalbank dazu auf, einen Schweizer E-Franken zu schaffen.
21.12.2020, 17:00 Uhr
Nationalbank soll Schweizer Kryptowährung schaffen
Umsätze vor Ort besteuern
G20-Finanzminister kündigen Digitalsteuer an
Die G20-Finanzminister haben am Sonntag eine deutliche Verstärkung ihrer Anstrengungen für die Einführung einer globalen Digitalsteuer angekündigt. Auf Einladung Japans nehmen an dem Treffen auch Finanzminister Ueli Maurer und Nationalbankpräsident Thomas Jordan teil.
11.06.2019, 07:28 Uhr
CS-Chef Thiam im Interview
«Ich bin nicht interessiert an guten Nachrichten»
Milliardenklagen, Verluste, schwache Bilanz: Als Tidjane Thiam die Credit Suisse 2015 übernahm, musste er erst mal aufräumen. Vier Jahre später zieht er Bilanz. Die CS steht besser da, aber ganz abgeschlossen mit der Vergangenheit hat sie noch immer nicht.
24.01.2024, 00:05 Uhr
«Ich bin nicht interessiert an guten Nachrichten»
Kritiker wird plötzlich Chef
David Malpass neuer Weltbank-Präsident
Der Trump-Vertraute David Malpass dürfte die Geschicke der Weltbank leiten. Mit seiner Wahl wird einer der grössten Kritiker der Institution zum Chef.
06.04.2019, 01:15 Uhr
David Malpass ist neuer Präsident der Weltbank
Konjunktur
Lagarde warnt vor schwächerem Wachstum
Hongkong – IWF-Chefin Christine Lagarde sieht zunehmende Gefahren für den globalen Konjunkturaufschwung. Ihren Worten zufolge brauen sich «dunkle Wolken» über der Weltwirtschaft zusammen, etwa durch den von US-Präsident Donald Trump befeuerten Handelsstreit sowie andere
26.05.2025, 14:08 Uhr
IWF-Chefin Christine Lagarde sieht «dunkle Wolken» über der Weltwirtschaft, etwa durch den von US-Präsident Donald Trump befeuerten Handelsstreit.
Wer übernimmt das WEF von Gründer Klaus Schwab?
Lagarde ist die Kronfavoritin
Kompetent, charismatisch, krisenfest: IWF-Chefin Christine Lagarde hat beste Chancen, das Lebenswerk von Klaus Schwab zu übernehmen.
25.04.2025, 03:44 Uhr
Lagarde ist die Kronfavoritin
WEF 2018
Lagarde: Gute Konjunktur für Reformen nutzen
Davos – Die gute Entwicklung der Weltwirtschaft sollte nach den Worten von IWF-Chefin Christine Lagarde für anspruchsvolle Reformen genutzt werden. Es gebe noch zu viele Menschen, die von dem Aufschwung nicht profitieren würden.
25.04.2025, 03:19 Uhr
IWF-Chefin Christine Lagarde hat am Weltwirtschaftsforum in Davos dazu aufgerufen, den wirtschaftlichen Aufschwung für Reformen zu nutzen.