Dossier

Christine Lagarde

Zentralbankchefin Nabiullina
Sie ist Putins Gross-Manipulatorin
Viele Russen stützen Putins Regime. Denn sie glauben, ihrer Wirtschaft gehe es gut. Hinter dieser Illusion steckt die russische Notenbankpräsidentin.
29.05.2022, 15:05 Uhr
Sie ist Putins Gross-Manipulatorin
Experten uneinig
Zinshammer könnte schneller kommen als gedacht!
Die Zinswende steht auch hierzulande vor der Tür. Die Frage ist nur noch, wann die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Zügel strafft. Das weckt Ängste.
27.05.2022, 22:46 Uhr
Zinshammer könnte schneller kommen als gedacht!
Präsentiert von
Bald steigen die Zinsen wieder
Warum sich Sparen trotzdem nicht lohnt
In Zeiten der Nullzinsen sind viele Sparende zu Investorinnen und Investoren geworden. Nun rollt die Zinswende an. Zahlreiche Vergleichswerte zeigen jedoch: Höchstwahrscheinlich sorgt (richtiges) Investieren für einen grösseren Ertrag als die Zinsen auf dem Sparkonto.
23.05.2022, 11:05 Uhr
Warum sich Sparen trotzdem nicht lohnt
Präsentiert von
Selenski hält Ansprache
Ukraine-Krieg überschattet das WEF
Sommerstimmung statt tiefster Winter: Am nächsten Montag beginnt in Davos das Weltwirtschaftsforum. Die wichtigsten Themen und Gäste.
19.05.2022, 11:59 Uhr
Ukraine-Krieg überschattet das WEF
Trotz Ukraine-Krieg
EZB-Präsidentin Lagarde rechnet mit Wachstum
Die Europäische Zentralbank (EZB) geht trotz des Ukraine-Kriegs von Wirtschaftswachstum aus.
21.03.2022, 13:18 Uhr
EZB-Präsidentin Lagarde rechnet mit Wachstum
CS-Ökonomen warnen
Jetzt steigen auch in der Schweiz die Zinsen
Bisher hat die Schweizerische Nationalbank nicht auf die Inflationsentwicklung reagiert. Nun erwarten aber Experten der Credit Suisse, zwei Zinsschritte für das Jahr 2023.
07.02.2022, 16:34 Uhr
Jetzt steigen auch in der Schweiz bald die Zinsen
Geldpolitik
EZB lässt Leitzins unverändert
Europas Währungshüter behalten trotz weiterhin hoher Teuerungsraten ihren ultralockeren geldpolitischen Kurs vorerst bei. Bei der ersten Sitzung im neuen Jahr bestätigte der Rat der EZB den Leitzins im Euroraum auf seinem Rekordtief von null Prozent.
03.02.2022, 14:50 Uhr
EZB lässt Leitzins trotz Inflation unverändert
100 Jahre Akris
Diese Schweizer Kleider tragen die mächtigsten Frauen
Von der Schürze zur Staatsrobe: Vor hundert Jahren gründete eine starke Frau das Sankt Galler Modeunternehmen Akris, das heute starke Frauen kleidet.
18.01.2022, 10:53 Uhr
Die mächtigsten Frauen tragen seine Kleider
Zwei Prozent Teuerung
EZB gibt sich neues Inflationsziel
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre geldpolitische Strategie runderneuert und sich ein neues Inflationsziel gesetzt. Die Währungshüter um Notenbank-Chefin Christine Lagarde wollen künftig mittelfristig eine Teuerungsrate im Euro-Raum von 2,0 Prozent anstreben.
08.07.2021, 16:25 Uhr
Christine Lagarde ist die Chefin der Europäischen Zentralbank: Bild vom 5. Juli 2021.
EZB-Präsidentin zuversichtlich
Christine Lagarde sieht baldige Wirtschaftserholung
Die wirtschaftliche Erholung der Euro-Zone wird EZB-Präsidentin Christine Lagarde zufolge in der zweiten Jahreshälfte an Fahrt aufnehmen. Damit sei zu rechnen, auch wenn es weiterhin Unsicherheiten gebe.
07.02.2021, 11:47 Uhr
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, rechnet trotz aller Unwägbarkeiten in der zweiten Jahreshälfte mit einer Erholung der Volkswirtschaft. (Archivbild)
1...910111213...20
1...1112...