Dossier

Chemnitz

Forscher widerlegt Aberglaube
Darum ist Freitag, der 13., ein Glückstag
Abergläubische sind heute besonders vorsichtig. Der Freitag, der 13., gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele Unglücke passieren. Alles nur Humbug, sagt die Wissenschaft!
13.12.2019, 01:10 Uhr
Die Angst vor Freitag, dem 13. bezeichnet man als Paraskavedekatriaphobie.
Er soll in den Ruhestand gehen
Maassen sieht sich als Opfer einer Verschwörung
Der bisherige deutsche Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maassen soll nun doch in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. Wegen einer brisanten Rede: Maassen sagte, er sei das Opfer einer Verschwörung. Und wisse genau, wer dahinterstecke.
10.04.2025, 16:48 Uhr
Der scheidende deutsche Verfassungsschutzchef Maassen soll in seiner umstrittenen Abschiedsrede vor allem die SPD scharf attackiert haben. (Archivbild)
Die Lebensbeichte von Oskar Freysinger
«Ich spielte willig die Rolle des Bösen»
Er war der Chef-Provokateur der SVP, wurde als erster Walliser Staatsrat seit 80 Jahren abgewählt und stürzte psychisch ab. Jetzt bricht Oskar Freysinger (58) sein Schweigen.
13.04.2025, 07:28 Uhr
«Ich spielte willig die Rolle des Bösen»
BLICK erklärt, was die Zwangsversetzung bedeutet
Wird Maassen jetzt zum Märtyrer?
Seit Tagen streitet sich die deutsche Regierung, ob der Chef des Verfassungsschutzes rausgeworfen werden soll oder nicht. Am Ende wird Hans-Georg Massen befördert. BLICK erklärt die Krise: Was hat Massen gemacht? Wer sind die Verlierer und Gewinner?
08.04.2025, 12:33 Uhr
Wird Maassen jetzt zum Märtyrer?
Merkel will ihn offenbar ersetzen
Muss Verfassungsschutzchef Maassen nun doch gehen?
Der deutsche Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maassen wird nicht mehr lange im Amt bleiben. Dies berichtet die «Welt». Bundeskanzlerin Angela Merkel soll sich entschieden haben, dass er gehen muss.
11.04.2025, 15:33 Uhr
Muss Verfassungsschutzchef Maassen nun doch gehen?
Ex-Botschafter zum deutschen R
«Man darf die AfD-Leute nicht einfach verdammen»
In Deutschland sind die Rechten auf dem Vormarsch. Tim Guldimann, der ehemalige Schweizer Botschafter in Berlin, fordert eine klarere Abgrenzung von den Rechtsextremen, aber auch mehr Dialog mit den populistischen Parteien.
22.05.2025, 11:19 Uhr
Will nicht weiter «im Berliner Milieu leben und in der Schweiz Politik machen»: Tim Guldimann, in Berlin wohnhafter SP-Nationalrat. (Archiv)
Wieder Neonazi-Aufmärsche in Deutschland
«Heil Hitler» auch in Halle
«Sieg Heil!» Die deutschen Neo-Nazis mobilisieren mit voller Kraft. Gestern marschierten sie gleich an zwei Orten.
10.04.2025, 17:13 Uhr
«Heil Hitler» auch in Halle
Chemnitz hat sich nicht wiederholt
Trauermarsch in Köthen verlief beinahe friedlich
Nach dem Tod eines 22-Jährigen in Köthen in Sachsen-Anhalt sind am Montagabend hunderte Menschen einem Aufruf der AfD zu einer «Gedenkveranstaltung» in der Stadt gefolgt. Bis auf wenige Ausnahmen blieb die Veranstaltung friedlich.
08.04.2025, 11:49 Uhr
Trauermarsch in Köthen verlief beinahe friedlich
Deutscher stirbt nach Schlägerei an Herzversagen
Polizei-Grossaufgebot sichert Trauermarsch in Köthen
Ein junger Deutscher verstarb in Sachsen-Anhalt nach einer Schlägerei. Die beiden mutmasslichen Angreifer sollen aus Afghanistan stammen. Jetzt werden schlimme Ausschreitungen befürchtet.
11.04.2025, 22:27 Uhr
Polizei-Grossaufgebot sichert Trauermarsch in Köthen
Deutscher Innenminister Horst Seehofer
«Bin froh über jeden Ausländer, der straffällig wird!»
Der deutsche Innenminister Horst Seehofer wettert gegen die Migration. Sie sei die Mutter aller Probleme, sagte er an einer Klausursitzung der CSU. Zudem äusserte er Verständnis für die rechtsnationalen Demonstranten in Chemnitz.
08.04.2025, 14:49 Uhr
«Bin froh über jeden Ausländer, der straffällig wird!»
1...89101112...16
1...1011...