Dossier

Charlie Hebdo

Frankreich
Hollande profitiert in Umfragen
Paris – Nach den Anschlägen von Paris hat Frankreichs Präsident François Hollande bei seinen Landsleuten neue Sympathien gewonnen. Auf die Frage, ob Hollande ein guter Präsident sei, antworteten in einer Umfrage deutlich mehr Personen mit Ja als vor den Attentaten.
05.05.2025, 02:02 Uhr
Frankreichs Präsident Hollande hat nach den Anschlägen von Paris laut Umfrage einen Sprung in der Wählergunst gemacht. (Archivbild)
Frank A. Meyer
Denken verboten
05.05.2025, 20:56 Uhr
Frank A. Meyer
Editorial
Der Preis für die Freiheit ist Freiheit
05.05.2025, 21:05 Uhr
Der Preis für die Freiheit ist Freiheit
Terrorismus-Frankreich
Andrang beim französischen Militär
Paris – Die Anschläge in Paris haben die Zahl der Besucher auf der Rekrutierungs-Website der französischen Streitkräfte sprunghaft hochschnellen lassen. Seit vergangenem Freitag wurden täglich 1400 Besucher auf der Website registriert, fast sieben Mal so viele wie üblic
27.05.2025, 14:45 Uhr
Der französische Präsident Francois Hollande beim Abschreiten einer Militärformation. Seit den Anschlägen in Paris ist die Zahl der Franzosen, die sich für eine Karriere beim Militär interessieren, rapide gestiegen.
BLICK im Brüsseler Quartier Molenbeek
Wo Hass und Terror gedeihen
Der Brüsseler Vorort Molenbeek sieht aus wie viele andere Ausländerquartiere. Doch es ist eine Islamisten-Hochburg. Mehrere der Pariser Attentäter stammen von hier, brachten ihren religiösen Hass in die Stadt der Liebe. 129 Menschen mussten sterben.
09.06.2025, 08:03 Uhr
Ein Einkaufsladen an der Hauptstrasse von Molenbeek.
Brüsseler Quartier Molenbeek
Das Viertel des Terrors
Die Blutspur von Paris führt in den Brüsseler Vorort Molenbeek. Mittlerweile sieben Verdächtige wurden dort verhaftet.
04.05.2025, 22:58 Uhr
Ein Verdächtiger wird in Molenbeek verhaftet.
Angst um die EM - droht gar die Absage?
Sie wollten sich mitten in den Fans in die Luft sprengen
Nach den Anschlägen von Paris fragt sich die Sportwelt besorgt: Kann die Europameisterschaft 2016 in Frankreich überhaupt stattfinden? Zweifel sind berechtigt, die Angst ist gross.
11.06.2025, 02:55 Uhr
Banges Warten: Die Zuschauer auf dem Rasen des Stade de France.
Ganz Paris trauert
«Die Freiheit können sie uns nicht nehmen»
Regen tröpfelt auf die gelben Rosen, die Marie (25) bei der Statue an der Place de la République hinlegt. Als würde der Himmel über Paris sanft weinen.
05.05.2025, 02:17 Uhr
Bei der Place de la République legen Passanten Blumen, Kerzen und Nachrichten nieder.
Bundesrat Burkhalter im Interview
«Bei Terror kann die Schweiz nicht neutral sein»
Aussenminister Didier Burkhalter sagt im Interview mit Blick.ch, was die Attentate in Paris für die Schweiz bedeuten und was sie im Kampf gegen den Terror unternimmt.
10.06.2025, 11:51 Uhr
2025 soll es die Todesstrafe in keinem Land der Welt mehr geben: Das ist das Ziel von Aussenminister Didier Burkhalter. (Archiv)
Terrorismus-Experte Peter Neumann über die Blutnacht von Paris
«Eine neue Dimension des IS-Terrors»
Über 120 Tote bei sieben fast zeitgleichen Anschlägen: Die Terror-Welle in Frankreichs Hauptstadt stellt laut dem renommierten Terror-Experten Peter Neumann eine neue Stufe des IS-Terrors dar. Und er ist überzeugt: «Kein Staat kann sich sicher fühlen.»
09.06.2025, 19:43 Uhr
«Eine neue Dimension des IS-Terrors»
1...121314