Bundestagswahl 2025 in Deutschland – Aktuelle News und Hintergründe
Dossier

Bundestagswahl

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Ursprünglich war als Termin der 28. September 2025 vorgesehen. Um nach dem Bruch der Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. Im Anschluss schlug er dem Bundespräsidenten vor, den Bundestag aufzulösen. Der neue Bundestag wählt eine Bundeskanzlerin oder einen Bundeskanzler. Diese oder dieser bildet dann die neue Bundesregierung. Der Bundestag ist das zentrale Organ der Gesetzgebung in Deutschland.
Blick vor Ort
In der CDU-Zentrale
Brezel, Bier und Brandmauer
Am vergangenen Sonntag schaute die Welt nach Berlin. Wie geht es unserem Nachbarland? Spurensuche an der Party des künftigen Bundeskanzlers – die zum Gottesdienst der Verdrängung wurde.
02.03.2025, 13:37 Uhr
Brezel, Bier und Brandmauer
Neue Regierung in Deutschland
Erste Sondierungen zwischen Union und SPD am Freitag
Man will keine Zeit verlieren: Die beiden deutschen Parteien CDU/CSU und SPD treffen sich laut einem Medienbericht bereits am Freitag zu einem ersten Sondierungsgespräch.
27.02.2025, 22:37 Uhr
Erste Sondierungen zwischen Union und SPD am Freitag
Wahldrama an der Grenze
Dürfen die Schweiz-Freunde noch nach Berlin fahren?
In Berlin spielt die Schweiz meist nur eine Nebenrolle. Doch im Bundestag sitzen traditionell Köpfe, die sich für unser Land einsetzen. Welche Schweiz-Versteher (weiterhin) nach Berlin fahren dürfen. Und wer einer neuen Regelung zum Opfer fällt.
24.02.2025, 14:30 Uhr
Dürfen die Schweiz-Freunde noch nach Berlin fahren?
«Hure der Gesellschaft»
Büsser bei Anti-AfD-Demo in Einsiedeln heftig beleidigt
Stefan Büsser wird bei einer Reportage in Einsiedeln SZ von einem Demonstranten heftig beleidigt. «So etwas habe ich bisher noch nie erlebt», sagt der SRF-Moderator zu Blick.
25.02.2025, 21:11 Uhr
«Büssi ist eine kleine Hure der Gesellschaft»
Mit Video
interview
Ökonom über Merz
«Ich erwarte nicht, dass Merz mit der Kettensäge herumläuft»
Der künftige Kanzler Friedrich Merz hat versprochen, die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. Schafft er das? Und was bedeutet ein Kanzler Merz für die Schweiz? Ökonom Klaus Wellershoff ordnet ein.
23.02.2025, 23:39 Uhr
«Ich erwarte nicht, dass Merz mit der Kettensäge herumläuft»
Mit Video
Ticker
Schlappe für Merz' Asylgesetz
Es gab zwölf Abweichler in der Union
Trotz Massenprotesten könnte der Bundestag am Freitag ein Migrationsgesetz verabschieden, bei dem die Stimmen der AfD entscheidend sein könnten. Der CDU/CSU-Entwurf sieht Einschränkungen beim Familiennachzug und erweiterte Befugnisse für die Bundespolizei vor.
31.01.2025, 19:24 Uhr
Es gab zwölf Abweichler in der Union
Mit Video
Trump und Aschaffenburg
Ein ziemlich leichter Wahlkampf für die AfD
Bundeskanzler Olaf Scholz fordert Konsequenzen: Nach der Aschaffenburg-Tragödie kritisiert er Gewalttaten durch Zuwanderer scharf. Ein Thema, das die AfD schon lange beackert – mit Erfolg. Nun könnte die bisherige Aussenseiter-Partei weiter profitieren. Eine Analyse.
23.01.2025, 22:18 Uhr
Kommt jetzt der grosse Rechts-Rutsch in Deutschland?
1...56789...20
1...78...