Dossier

Bundespräsident

So lief der Olympia-Poker ab
Wie Emmanuel Macron der Schweiz die Spiele wegschnappte
Im Rennen um die Winterspiele 2030 war die Schweiz gegen Frankreichs Powerplay chancenlos. Jetzt formiert sich die Lobby für 2038.
01.01.2024, 14:14 Uhr
Wie Emmanuel Macron der Schweiz die Spiele wegschnappte
Für Berset ist Schluss
Zwischen Krisenmanagement und Skandalen
Nach einem Dutzend Jahre als Bundesrat endet die Amtszeit von Alain Berset. Der Freiburger prägte die Schweiz während der Corona-Pandemie, doch politisch blieb es für ihn anspruchsvoll. Bilanz über eine Amtszeit zwischen Popularität und politischen Herausforderungen.
30.12.2023, 14:05 Uhr
Seine Zeit zwischen Krisenmanagement und Skandalen
Von Pocher bis Schawinski
Das waren die fünf skurrilsten Promi-Skandale 2023
Ein Jahr ohne Promi-Skandale ist wie Silvester ohne Schwips. Auch im scheidenden Jahr haben uns Stars und solche, die es gern wären, mit ihren öffentlichen Schlammschlachten grossartig unterhalten.
29.12.2023, 14:13 Uhr
Das waren die fünf skurrilsten Promi-Skandale 2023
Wirtschaftsereignis des Jahres
UBS-CEO Ermotti erzählt, wie er den CS-Untergang erlebte
Blick zurück auf vier dramatische Tage im März 2023: Das Ende der Credit Suisse – und was der neue Chef der grossen UBS, Sergio Ermotti, in diesen Tagen gemacht hat.
29.12.2023, 15:28 Uhr
Die CS lag in ihren letzten Zügen – Sergio Ermotti fuhr derweil Ski und schaute Fussball
Schweizer «Mafia-Jäger»
Alt Ständerat Dick Marty (†78) gestorben
Der frühere Tessiner FDP-Ständerat, Staatsanwalt und «Mafia-Jäger» Dick Marty ist tot. Er starb im Alter von 78 Jahren an einem Krebsleiden.
28.12.2023, 20:04 Uhr
Alt Ständerat Dick Marty (†78) gestorben
Frank A. Meyer
«Wolfgang Schäuble mochte die Schweiz»
Am Dienstag ist der deutsche Politiker Wolfgang Schäuble (†81) gestorben. Frank A. Meyer würdigt den Schweiz-Freund, der auch überzeugter Europäer war, und er bedauert, dass er Angela Merkel den Vortritt lassen musste.
27.12.2023, 18:07 Uhr
«Wolfgang Schäuble mochte die Schweiz»
Offener Brief an Berset
Bundesrat verhält sich «unwürdig und verfassungswidrig»
Pflegenotstand, Personalmangel, Spitäler, die schliessen: Das Gesundheitswesen geht auf dem Zahnfleisch. Zwar läuft die Umsetzung der Pflegeinitiative, doch Sofortmassnahmen wurden keine umgesetzt. Politiker haben darum dem Bundesrat einen offenen Brief geschrieben.
10.10.2023, 21:39 Uhr
Bundesrat verhält sich «unwürdig und verfassungswidrig»
Schweiz -Kolumbien
Berset und Petro unterschreiben Abkommen
Bundespräsident Alain Berset hat in Bogotá den kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro getroffen. Die beiden Präsidenten haben insbesondere über den Friedensprozess in Kolumbien gesprochen, wie Petro am Donnerstag vor den Medien sagte.
11.08.2023, 06:59 Uhr
Berset und Petro unterschreiben Abkommen
Nach seiner Bundesrats-Zeit
Diese Dinge wird Berset nicht vermissen
Bundesrat Alain Berset verriet bei seiner 1.-August-Rede in Aegerten BE, welche Medienkonferenzen ihm nicht fehlen werden und warum er sein Handy ungern wegsperrt.
01.08.2023, 14:59 Uhr
Diese Dinge wird Berset nicht vermissen
Mit Video