Dossier

Bundespräsident

Wegen Zwangsarbeit bei Bührle
Multimillionär bittet Irma Frei um Entschuldigung
Bührle-Enkel Gratian Anda besuchte eine Betroffene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Sie musste für seinen Grossvater Zwangsarbeit leisten.
16.01.2024, 14:58 Uhr
Multimillionär bittet Irma Frei um Entschuldigung
Trauerzug für CDU-Politiker
Deutschland nimmt Abschied von Wolfgang Schäuble
Mehrere Hundert Menschen, darunter führende deutsche Politiker, haben in der evangelischen Stadtkirche im süddeutschen Offenburg Abschied vom gestorbenen CDU-Politiker Wolfgang Schäuble genommen.
05.01.2024, 14:44 Uhr
Deutsche Trauergemeinde nimmt Abschied von Wolfgang Schäuble
Neue Bundespräsidentin
12'000 Franken mehr Lohn für Amherd
Mit dem Bundespräsidium sind allerlei Pflichten und Privilegien verbunden. 2024 bekommt Mitte-Magistratin Viola Amherd als Prima inter Pares mehr Lohn, fungiert als Sitzungs- und Reiseleiterin und darf 5000 Franken spenden.
02.01.2024, 09:50 Uhr
12'000 Franken mehr Lohn für Amherd
So lief der Olympia-Poker ab
Wie Emmanuel Macron der Schweiz die Spiele wegschnappte
Im Rennen um die Winterspiele 2030 war die Schweiz gegen Frankreichs Powerplay chancenlos. Jetzt formiert sich die Lobby für 2038.
01.01.2024, 14:14 Uhr
Wie Emmanuel Macron der Schweiz die Spiele wegschnappte
Verhältnis zur Schweiz
«China ist keine Priorität mehr»
Die Stimmung zwischen China und der Schweiz hat sich in den letzten Jahren abgekühlt: «China ist keine Priorität mehr», sagte Experte Gérald Béroud. Sich zu sehr für das Land zu interessieren, sei «politisch selbstmörderisch» geworden.
14.10.2023, 12:02 Uhr
«China ist keine Priorität mehr»
Offener Brief an Berset
Bundesrat verhält sich «unwürdig und verfassungswidrig»
Pflegenotstand, Personalmangel, Spitäler, die schliessen: Das Gesundheitswesen geht auf dem Zahnfleisch. Zwar läuft die Umsetzung der Pflegeinitiative, doch Sofortmassnahmen wurden keine umgesetzt. Politiker haben darum dem Bundesrat einen offenen Brief geschrieben.
10.10.2023, 21:39 Uhr
Bundesrat verhält sich «unwürdig und verfassungswidrig»
Schweiz -Kolumbien
Berset und Petro unterschreiben Abkommen
Bundespräsident Alain Berset hat in Bogotá den kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro getroffen. Die beiden Präsidenten haben insbesondere über den Friedensprozess in Kolumbien gesprochen, wie Petro am Donnerstag vor den Medien sagte.
11.08.2023, 06:59 Uhr
Berset und Petro unterschreiben Abkommen
Verhandlungen kompliziert
Berset ist verhalten optimistisch für Frieden in Kolumbien
Bundespräsident Alain Berset zeigt sich über die Zukunft Kolumbiens verhalten optimistisch. Das sagte er am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá.
10.08.2023, 18:42 Uhr
Berset ist verhalten optimistisch für Frieden in Kolumbien
Nach seiner Bundesrats-Zeit
Diese Dinge wird Berset nicht vermissen
Bundesrat Alain Berset verriet bei seiner 1.-August-Rede in Aegerten BE, welche Medienkonferenzen ihm nicht fehlen werden und warum er sein Handy ungern wegsperrt.
01.08.2023, 14:59 Uhr
Diese Dinge wird Berset nicht vermissen
Mit Video