Dossier

Bundeshaus

12'000-Franken-Zustupf
Das ändert sich für die neue Bundespräsidentin Keller-Sutter
Mit dem Bundespräsidium sind allerlei Pflichten und Privilegien verbunden. 2025 bekommt FDP-Magistratin Karin Keller-Sutter als Prima inter Pares mehr Lohn, fungiert als Sitzungs- und Reiseleiterin und darf 5000 Franken spenden. Der Überblick.
01.01.2025, 12:19 Uhr
12'000-Franken-Zustupf für Keller-Sutter
interview
SVP-Chef Marcel Dettling
«Die Volksseele kocht»
Der SVP-Präsident misstraut den Gewerkschaften beim Kampf gegen den EU-Vertrag. Er fordert ein Moratorium fürs Staatswachstum und findet Viola Amherds Fototermin eine «Schweinerei». Dafür sei die Grenzschutz-Initiative auf Kurs. Besuch bei einem Rastlosen.
29.12.2024, 15:01 Uhr
«Die Volksseele kocht»
Wichtigstes Gremium der Welt
Was hat die Schweiz am Tisch der Mächtigen erreicht?
Sie entschied mit den USA und Russland über Krieg und Frieden – zumindest theoretisch: Die Schweiz beendet ihre Amtszeit im UNO-Sicherheitsrat. Trotz Erfolgen zeigten sich bei der «Weltpolizei» auch die Grenzen ihres Einflusses. Eine Bilanz.
25.12.2024, 18:53 Uhr
Was hat die Schweiz am Tisch der Mächtigen erreicht?
Statt Inklusions-Initiative
Wo der Bundesrat die Behindertenrechte vorantreiben will
Der Bundesrat will die Behindertenrechte stärken, allerdings lehnt er die Inklusions-Initiative ab. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Massnahmenpaket, das Bundesrätin Baume-Schneider als schnellere Alternative anpreist.
23.12.2024, 14:19 Uhr
Wo der Bundesrat die Gleichstellung Behinderter jetzt vorantreiben will
Grosses Herz für Honduras
SVP-Nationalrat Thomas Matter spendet seinen Parlamentslohn
Das Leben hat es gut gemeint mit SVP-Nationalrat Thomas Matter. Blick offenbart der Banker, wem er dieses Jahr einen grossen Teil seines Parlamentariereinkommens spendet. Es geht um rund 120'000 Franken.
23.12.2024, 15:34 Uhr
SVP-Nationalrat Thomas Matter spendet seinen Parlamentslohn
Editorial
Europa-Krimi
Mit der Hellebarde in die Zukunft
Nach dem Abschluss des EU-Vertrags beginnt die Debatte um die Zukunft des Landes. Die Gegner haben ein Problem: Wer soll für sie die Frauen, den Mittelstand und die Städter gewinnen? Reisläufer-Folklore ist dafür nicht genug.
22.12.2024, 00:37 Uhr
Mit der Hellebarde in die Zukunft
Exklusiv
Bezug auf tote Kinder in Gaza
Hundert Parlamentarier erhalten Brief mit schwarzem Pulver
Rund hundert gewählte Vertreter in Bern erhielten diese Woche Post mit einem verdächtigen schwarzen Pulver. Der Brief erwähnt die toten Kinder in Gaza und enthält schockierende Bilder. Die Bundespolizei versichert, dass die Substanz nicht gefährlich sei.
15.12.2024, 12:45 Uhr
Hundert Parlamentarier erhalten Brief mit schwarzem Pulver
Spesen in die eigene Tasche
Politiker erhalten Geld für persönliche Mitarbeiter, stellen aber keine an
Mehr als die Hälfte der Mitglieder des Parlaments beschäftigt keine persönlichen Mitarbeitenden, bekommt aber dafür geschaffene Spesen. Das zeigt eine neue Auswertung.
05.12.2024, 09:49 Uhr
Politiker erhalten Geld für persönliche Mitarbeiter, stellen aber keine an
Präsentiert von
Was bewegt die Gen Z?
Arbeit, mentale Gesundheit und Familienplanung
Was bewegt die Gen Z?
Gen Z im Fokus: Merck und EVP-Nationalrat Nik Gugger luden zum Round Table im Bundeshaus ein. Vertreterinnen und Vertreter der Genz Z und Millennials diskutierten offen über emotionale Gesundheit und Wohlbefinden, Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze.
27.11.2024, 08:25 Uhr
Lea Schüpbach, Melanie Racine, Svenja Fölmli und Loa Wild vor dem Bundeshaus (v.l.).
Die Aeschi-Protokolle
Wie es wirklich zur Eskalation im Bundeshaus kam
Bisher unveröffentlichte Dokumente zeigen, was beim Eklat um den SVP-Fraktionschef wirklich passierte – und wie Thomas Aeschi die Kontrolle über den Fall verlor. Brisant ist ein Mail des Einsatzleiters, das in der Aufarbeitung nirgends mehr auftaucht.
24.11.2024, 09:51 Uhr
Die Aeschi-Protokolle
Mit Video
1...181920