Dossier

Bundesamt für Sozialversicherungen

Pensionskassen-Reform
Rentenlücke zwischen Frauen und Männern soll geschlossen werden
Die nationalrätliche Sozialkommission will die berufliche Vorsorge neu gestalten. Besonders bei den Frauenrenten besteht grosser Nachholbedarf. Nun brüten die Politikerinnen und Politiker darüber, wie sich die Rentenlücke schliessen lässt.
25.09.2022, 20:27 Uhr
Rentenlücke zwischen Frauen und Männern soll geschlossen werden
Häufiger finanzielle Einbussen
Arme sind stärker von Pandemie betroffen
Menschen mit geringen Einkommen erlitten während der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020 häufiger finanzielle Einbussen als andere. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag des Bundes.
24.06.2021, 16:24 Uhr
Geringverdienende bekamen die Folgen der ersten Corona-Welle deutlicher zu spüren als andere. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. (Symbolbild)
Pensionskassen-Reform
Jetzt beginnt die nächste Renten-Schlacht
Nach der AHV nimmt das Parlament nun auch die Reform der Pensionskassen in Angriff. Einmal mehr wird die Kompensation der Übergangsgeneration zum Knackpunkt.
24.06.2021, 07:54 Uhr
Jetzt beginnt die nächste Renten-Schlacht
In 18 Jahren
Bund hat über 65'000 Kinderbetreuungsplätzen gefördert
Seit 18 Jahren unterstützt der Bund die Schaffung von Krippenplätzen, Tagesschulen und anderen familienergänzenden Angeboten. In diesem Zeitraum hat er über 65'000 Betreuungsplätze unterstützt und dafür 408 Millionen Franken aufgewendet.
22.02.2021, 10:58 Uhr
Kinder und ihr Betreuungspersonal in einer Zürcher Kindertagesstätte (Kita): der Bund hat die Schaffung von familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder in den letzten 18 Jahren massgeblich gefördert. (Archivbild)
Was macht die Politik dagegen?
Ein Gesetz, das noch Lücken hat
Seit 2008 gibt es in der Schweiz ein Gesetz gegen Schwarzarbeit. Doch was bringt es? Statistiken des Bundes stellen ein gutes Zeugnis aus. Doch Parlamentarier finden, da gehe noch mehr.
19.02.2021, 06:27 Uhr
Ein Gesetz, das noch Lücken hat
Seco bremst bei Kurzarbeit
«Geringverdienenden droht eine traurige Weihnachtszeit»
Das Staatssekretariat für Wirtschaft steht in der Corona-Krise immer wieder auf die Bremse. Das Seco und der für die Kurzarbeit zuständige Direktionschef Boris Zürcher stehen in der Kritik. Doch jetzt kommt der abgeblockte Lohnausgleich für Tieflöhner wieder aufs Tapet.
28.03.2021, 14:54 Uhr
Seco bremst bei Lohnausgleich für Geringverdiener
Mit Video
1200 Franken weniger pro Jahr
AHV-Schock für Frauen
Das AHV-Frauenrentenalter soll auf 65 Jahre steigen. Wer als Frau wie heute mit 64 in Rente will, verliert massiv Geld. Auf die Lebenserwartung umgerechnet bis zu 30'000 Franken.
01.05.2021, 13:06 Uhr
AHV-Schock für Frauen
Bürgerliches Päckli
Kommt für die Frauen der AHV-Hammer?
Das Frauenrentenalter soll auf 65 Jahre steigen. Doch wie viel Geld fliesst an die Frauen via Renten zurück? Der Bundesrat will 700 Millionen jährlich. Die Bürgerlichen deutlich weniger. So stehen gar Varianten mit unter 300 Millionen Franken zur Diskussion.
15.03.2021, 11:27 Uhr
Kommt für die Frauen der AHV-Hammer?
Kein Corona-Erwerbsersatz
Diese Familien gingen vergessen
Für viele Eltern von behinderten Kindern war der Lockdown extrem schwierig. Nun drückt sich der Bund auch noch vor deren finanzieller Unterstützung.
25.05.2020, 09:00 Uhr
Diese Familien gingen vergessen
Gutachter werden vergoldet
Dank IV: Ärzte scheffeln Millionen
Ein Berner Arzt hat für IV-Gutachten 3,1 Millionen Franken erhalten. Der Mann ist bekannt dafür, kaum jemanden für arbeitsunfähig zu erklären – und er ist kein Einzelfall.
09.11.2020, 12:07 Uhr
Dank IV: Ärzte scheffeln Millionen
1...1314151617...20
1...1516...