Dossier

Bundesamt für Sozialversicherungen

Präsentiert von
Die aktuellen Krisen und unsere Vorsorge
Ist der Traum von der vorzeitigen Pensionierung nun vorbei?
Die positive Entwicklung der Wirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr Menschen die Frühpensionierung ermöglicht. Die Vielfach-Krise der Gegenwart könnte diesem Trend nun ein Ende setzen. Ist es Zeit, sich vom Traum der Frührente zu verabschieden?
12.06.2023, 00:14 Uhr
Ist der Traum von der vorzeitigen Pensionierung nun vorbei?
Präsentiert von
Riesiges Loch in Kasse
Bei Pro Infirmis rumort es gewaltig
Eine weitere NGO, bei der der Haussegen schief hängt: Bei der Behindertenorganisation Pro Infirmis klafft ein riesiges Loch in der Kasse. Unzufriedene Vorstandsmitglieder nehmen Reissaus.
09.06.2023, 09:30 Uhr
Bei Pro Infirmis rumort es gewaltig
Umschulungen mithilfe der IV
Finanzkontrolle macht Verbesserungsvorschläge
4000 Personen lassen sich jährlich mit Beiträgen der IV umschulen. Die Eidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt dabei eine stärkere Zusammenarbeit mit Arbeitsvermittlung und Branchenorganisationen.
24.05.2023, 23:28 Uhr
Finanzkontrolle macht Verbesserungsvorschläge
Nachteil bei Rentenzuschlag
SP-Wasserfallen stellt Berset zur Rede
Schlechte Nachricht für die Frauen: Sie sollen künftig nicht nur länger arbeiten, sondern auf dem AHV-Rentenzuschlag auch keinen Teuerungsausgleich erhalten. SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen will das nicht einfach so hinnehmen.
11.05.2023, 09:00 Uhr
SP-Wasserfallen stellt Berset zur Rede
Bund lenkt nach Kritik ein
Eltern behinderter Kinder müssen doch nicht zahlen
Obwohl das Parlament sich dagegen aussprach, hat der Bundesrat Leistungen für behinderte Kinder gestrichen. Die Kritik war gross. Nun krebst der Bund zurück.
21.04.2023, 12:48 Uhr
Eltern behinderter Kinder müssen doch nicht zahlen
Berset spart bei Kindern
SP schiesst gegen eigenen Bundesrat
Obwohl sich das Parlament dagegen aussprach, übernimmt die IV nicht mehr alle Leistungen zur Pflege von Kindern mit Behinderung. Zahlen müssen nun die Eltern. Genossen fordern eine sofortige Änderung.
18.04.2023, 07:50 Uhr
SP schiesst gegen eigenen Bundesrat
85 Millionen Franken pro Jahr
Höhere IV-Renten dank Anpassung des Lohnvergleichs
Der Bundesrat will mit einer Anpassung des Lohnvergleichs höhere Renten der Invalidenversicherung (IV) ermöglichen.
05.04.2023, 14:21 Uhr
Anpassung des Lohnvergleichs soll höhere IV-Renten ermöglichen
Kein Ausgleich auf AHV-Zustupf
Berset lässt die Frauen im Stich
Die Frauen müssen künftig länger arbeiten. Ein Rentenzuschlag soll die Verschlechterung abfedern. Doch Sozialminister Alain Berset legt eine Umsetzungsverordnung vor, die den Rentenzuschlag vom Teuerungsausgleich ausschliesst.
23.03.2023, 21:59 Uhr
Berset lässt die Frauen im Stich
GLP und Mitte spannen zusammen
Eine 13. AHV für die ärmsten 25 Prozent
Von einer 13. AHV für alle wollen GLP und Mitte nichts wissen. Aber auch sie fordern eine zusätzliche Rente – für die ärmsten Haushalte. Kostenpunkt: eine Milliarde pro Jahr.
19.03.2023, 13:50 Uhr
Eine 13. AHV für die ärmsten 25 Prozent
Kritik der Finanzkontrolle
Nicht alle Gewerbler bei Corona-Hilfsgelder gleich behandelt
Viele Selbstständigerwerbende, die während der Corona-Krise vom Bund Geld erhielten, sind zufrieden. Auch die Eidgenössische Finanzkontrolle sieht viel Positives, kritisiert Bundesrat und Parlament aber auch für «konzeptionelle Schwachstellen».
25.10.2022, 20:59 Uhr
Ein geschlossenes Restaurant in Luzern, am Samstag, 27. Februar 2021. Restaurants muessen auch in der ersten Etappe zur Lockerung aus dem Lockdown durch den Bundesrat am 1. Maerz geschlossen bleiben. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
1...1011121314...20
1...1213...