Dossier

Bundesamt für Sozialversicherungen

Kein Ausgleich auf AHV-Zustupf
Berset lässt die Frauen im Stich
Die Frauen müssen künftig länger arbeiten. Ein Rentenzuschlag soll die Verschlechterung abfedern. Doch Sozialminister Alain Berset legt eine Umsetzungsverordnung vor, die den Rentenzuschlag vom Teuerungsausgleich ausschliesst.
23.03.2023, 21:59 Uhr
Berset lässt die Frauen im Stich
GLP und Mitte spannen zusammen
Eine 13. AHV für die ärmsten 25 Prozent
Von einer 13. AHV für alle wollen GLP und Mitte nichts wissen. Aber auch sie fordern eine zusätzliche Rente – für die ärmsten Haushalte. Kostenpunkt: eine Milliarde pro Jahr.
19.03.2023, 13:50 Uhr
Eine 13. AHV für die ärmsten 25 Prozent
Psychische Probleme nehmen zu
«Duschen war plötzlich anstrengend»
Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu. Die Beratungen wegen Suizidgefährdung haben sich verdoppelt. Junge Menschen warten oft lange, bis sie Hilfe bekommen, weil es zu wenig Plätze gibt und Fachkräfte fehlen. Die Junge Mitte sieht dringenden Handlungsbedarf.
25.02.2023, 07:58 Uhr
«Duschen war plötzlich anstrengend, fürs Zähneputzen fehlte die Motivation»
Mit Video
Familien können sich freuen
120 Franken mehr pro Kind!
Gute Nachrichten für Mütter und Väter: Ihnen winken ab Juli 120 Franken mehr Zulage pro Kind und Jahr. Das sieht das Gesetz für die Familienzulagen nämlich so vor.
24.02.2023, 07:19 Uhr
120 Franken mehr pro Kind!
Gopfried Stutz
Der Kostenröhrenblick
Das Leiden unserer Gesundheitspolitik
Fachkräftemangel, überlastete Notfallstationen, aufgeschobene Operationen: Das ist die Folge einer verfehlten Gesundheitspolitik.
11.02.2023, 17:22 Uhr
Das Leiden unserer Gesundheitspolitik
Bundesrat empfiehlt
Besserer Schutz für Kinder vor Cyber-Sexualdelikten
Kinder sollen besser vor im Internet verübten Sexualstraftaten geschützt werden. Das hält der Bundesrat in einem am Mittwoch verabschiedeten Bericht fest.
11.01.2023, 12:37 Uhr
Bundesrat will besseren Schutz für Kinder vor Cyber-Sexualdelikten
AHV-Reform tritt 2024 in Kraft
Nur noch 12 Monate, dann müssen Frauen länger arbeiten
Der Bundesrat will die AHV-Reform ab 2024 umsetzen. Ab dann wird das Renten-Referenzalter für Frauen von 64 Jahren in vier Schritten auf 65 Jahre angehoben. Ebenfalls auf Anfang 2024 wird zugunsten der AHV die Mehrwertsteuer erhöht.
09.12.2022, 16:42 Uhr
Nur noch 12 Monate, dann müssen Frauen länger arbeiten
Kritik der Finanzkontrolle
Nicht alle Gewerbler bei Corona-Hilfsgelder gleich behandelt
Viele Selbstständigerwerbende, die während der Corona-Krise vom Bund Geld erhielten, sind zufrieden. Auch die Eidgenössische Finanzkontrolle sieht viel Positives, kritisiert Bundesrat und Parlament aber auch für «konzeptionelle Schwachstellen».
25.10.2022, 20:59 Uhr
Ein geschlossenes Restaurant in Luzern, am Samstag, 27. Februar 2021. Restaurants muessen auch in der ersten Etappe zur Lockerung aus dem Lockdown durch den Bundesrat am 1. Maerz geschlossen bleiben. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Zwei Wochen arbeitsfrei
70 Prozent der Väter beziehen Vaterschaftsurlaub
Rund 70 Prozent der Väter eines im ersten Quartal 2021 Neugeborenen haben den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub bezogen. Das zeigt die erste offizielle statistische Auswertung des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV).
25.08.2022, 10:27 Uhr
Grossteil der Väter von Neugeborenen beziehen Vaterschaftsurlaub
Ausgerechnet der SP-Bundesrat!
Berset-Amt rechnet AHV arm
Bei seinen AHV-Prognosen geht das Bundesamt für Sozialversicherungen von zu tiefen Lohnentwicklungen aus. Nicht zum ersten Mal. Für die Gewerkschaften ist klar: Die Erhöhung des Frauenrentenalters brauche es jetzt gar nicht.
23.05.2022, 14:34 Uhr
Berset-Amt rechnet AHV arm
1...1011121314...20
1...1213...