Dossier

Bundesamt für Polizei

Ermittler hinken hinterher
Cyber-Kriminelle schlagen viel häufiger zu
Phishing, Identitätsmissbrauch, immer neue Betrugsmaschen – die Kriminalität im Internet nimmt Jahr für Jahr massiv zu. Politik und Behörden versuchen, mit dieser Entwicklung irgendwie Schritt zu halten.
24.03.2025, 17:59 Uhr
Cyber-Kriminelle sind weiter auf dem Vormarsch
Jetzt kommts zum Prozess
«Junge Tat» weigert sich, Geldstrafe zu zahlen
Die rechtsextreme Gruppierung «Junge Tat» weigert sich, die von der Zürcher Staatsanwaltschaft verhängten Geldstrafen zu zahlen. In einem Video auf der Plattform X kündigten sie an, gegen die Repression vorzugehen.
14.10.2024, 16:04 Uhr
«Junge Tat» weigert sich, Geldstrafe der Zürcher Justiz zu zahlen
Betrüger drohen mit Gefängnis
Schaffhauser Polizei warnt vor falscher Fedpol-Mail
Betrügerische E-Mails drohen mit Haftstrafen, warnt die Schaffhauser Polizei. Ein Mann entging dem Betrug und informierte die Behörden. Die Polizei rät zur Vorsicht bei unbekannten Absendern.
11.10.2024, 12:14 Uhr
Schaffhauser Polizei warnt vor falscher Fedpol-Mail
Kapo beantragt Einreisesperre
Rechtsextremist Martin Sellner will Vortrag in Zürich halten
Die Zürcher Kantonspolizei hat eine Einreisesperre gegen einen prominenten Rechtsextremisten aus Österreich, Martin Sellner, beantragt. Die «Junge Tat» kündigte in den sozialen Medien an, dass Sellner im Oktober im Kanton Zürich einen Vortrag halten werde.
01.10.2024, 09:50 Uhr
Zürcher Kapo beantragt Einreisesperre gegen Rechtsextremisten
700 Kunden zittern
Zürcher Vermögensverwalter von Hackerangriff betroffen
Ein massives Datenleck erschüttert den Schweizer Finanzplatz: Boreal Capital Management in Zürich wurde von Hackern angegriffen, die Daten von 700 Kunden stahlen und veröffentlichten. Die Bundesanwaltschaft ermitteln.
27.09.2024, 13:17 Uhr
Zürcher Vermögensverwalter von massivem Hackerangriff betroffen
Zahl falscher Dokumente steigt
Besitz gefälschter Ausweise soll strafbar werden
Seit dem Ende der Covid-Pandemie klettert die Anzahl gefälschter Ausweise, die die Polizei findet, wieder nach oben. Viele Besitzer dürften allerdings unbestraft bleiben: Denn der Besitz eines unechten Dokuments ist nicht strafbar. Nationalräte wollen das ändern.
25.09.2024, 11:47 Uhr
Besitz gefälschter Ausweise soll strafbar werden
Waffe in legaler Grauzone
Katzenköpfe sollten illegal sein
US-Sicherheitsbehörden fangen immer mehr «Katzenköpfe» ab: Schlagringe, die auch als Stichwaffen einsetzbar sind. Solche lassen sich im Internet einfach bestellen. Achtung: In der Schweiz ist der Besitz noch nicht illegal, der öffentliche Gebrauch dagegen schon.
11.09.2024, 18:39 Uhr
Katzenköpfe sollten illegal sein
Abschiebung von Osamah M.
«Rollstuhlbomber» sitzt in Ausschaffungshaft
Der verurteilte IS-Unterstützer Osamah M. wurde heute in Ausschaffungshaft verlegt. Lange schien eine Abschiebung des «Rollstuhl-Bomber» unmöglich, da ihm im Irak Folter droht.
04.09.2024, 21:52 Uhr
«Rollstuhlbomber» sitzt in Ausschaffungshaft
Bundesanwaltschaft ermittelt
Unbekannte klauen kiloweise Sprengstoff von SBB-Baustelle
Von einer Baustelle im Kanton Basel-Landschaft verschwanden im Juli mehrere Kilogramm Sprengstoff. Die Bundesanwaltschaft ermittelt in alle Richtungen.
03.09.2024, 17:28 Uhr
Unbekannte klauen kiloweise Sprengstoff von SBB-Baustelle
Drogen- und Menschenhandel
Polizei schnappt westafrikanische Kriminelle
Im Rahmen einer weltweit koordinierten Aktion gegen organisierte Kriminalität aus Westafrika haben in der Schweiz verschiedene Polizeikorps 8,5 Kilogramm Kokain und 88'000 Franken sichergestellt. 22 Personen wurden festgenommen und zehn davon verhaftet.
16.07.2024, 16:25 Uhr
Polizei schnappt westafrikanische Kriminelle
1...678910...20
1...89...