Dossier

Bundesamt für Migration

Aargauer Polizei führte ihn ab
Das ist über den Rechtsextremisten Martin Sellner bekannt
Am Samstagabend führte die Kantonspolizei Aargau den rechtsextremen Aktivisten und Autor Martin Sellner anlässlich einer Veranstaltung der «Jungen Tat» ab. Doch wer ist Sellner eigentlich, und welches Weltbild verfolgt er?
17.03.2024, 17:36 Uhr
Das ist über den Rechtsextremisten Martin Sellner bekannt
Mit Video
Bei Anlass der «Jungen Tat»
Rechtsextremist Martin Sellner von der Polizei abgeführt
Der österreichische rechtsextreme Aktivist und Autor Martin Sellner ist anlässlich eines Vortrags bei einer Veranstaltung der «Jungen Tat» von der Kantonspolizei Aargau abgeführt worden.
16.03.2024, 21:35 Uhr
Rechtsextremist Martin Sellner von der Kantonspolizei Aargau abgeführt
Mit Video
Darum brauchts jetzt mehr Geld
Neue Asylunterkünfte kosten den Bund über 200 Millionen Franken
Der Bundesrat beantragt dem Parlament elf Nachtragskredite. Die beiden grössten betreffen Reservekraftwerke und Migrationsausgaben – der Hauptteil davon soll in zusätzliche Unterkünfte inklusive Sicherheit und Betreuung fliessen.
15.03.2024, 14:03 Uhr
Neue Asylunterkünfte kosten den Bund über 200 Millionen Franken
Plus 18 Prozent zu 2022
Zahl der Asylanträge in Europa knackt Millionen-Marke
1,14 Millionen Asylanträge wurden 2023 in den EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen und der Schweiz gestellt. Das entspricht einem Plus von fast 20 Prozent im Vergleich zu 2022. Die meisten Antragssteller kommen aus Syrien.
28.02.2024, 08:36 Uhr
Zahl der Asylanträge in Europa knackt Millionen-Marke
Fehler bei Grenzkontrollen
Da hat sich die SVP zu früh gefreut
Der Bundesrat empfiehlt einen Grenzkontrollen-Vorstoss der SVP zur Annahme? Ein Lapsus in der Bundesverwaltung sorgte für Verwirrung.
15.02.2024, 17:13 Uhr
Da hat sich die SVP zu früh gefreut
Irreguläre Migration
Bund registriert 2023 über 50'000 Fälle
Die Zahl der illegal in die Schweiz eingereisten Flüchtlinge und Migranten hat im vergangenen Jahr auf hohem Niveau leicht abgenommen. Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) meldete 50'185 Aufgriffe – knapp 2000 oder 3,6 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
17.01.2024, 10:52 Uhr
Bund registriert 2023 über 50'000 Fälle
Vom Krieg in den Bunker
«Die Behörden sind einfach überfordert»
Die Theorie klingt toll: Ukrainische Flüchtlinge kommen in Schweizer Familien. Die Praxis: harzt. Die Strukturen beim Bund sorgen dafür, dass viele Ukrainer wochenlang in Zivilschutzbunkern oder Militärbaracken ausharren müssen.
01.04.2022, 15:39 Uhr
Tamara L. (34) und ihre Töchter finden in Militärbaracke keine Ruhe
Mit Video
Star-Stürmer ohne Bewilligung
Spielt Bobadilla erst im April für Schaffhausen?
Statt Tore in der Challenge League zu schiessen, sitzt Raul Bobadilla nur auf der Tribüne. Vor seinem Debüt für Schaffhausen müssen zuerst alle Ämter grünes Licht geben. Das dauert.
04.03.2022, 16:24 Uhr
Spielt Bobadilla erst im April für Schaffhausen?
Interview
Migrationschef Mario Gattiker
25'000 Asylgesuche sind im nächsten Jahr möglich
Ende Jahr ist Schluss: Mit mehrfacher Verspätung geht Migrationschef Mario Gattiker (65) in Rente. Nicht, ohne einen Ausblick auf das Asyljahr 2022 zu geben. Und ganz aus der Bundesverwaltung verabschieden wird sich Gattiker nicht, wie er in seinem Noch-Büro verrät.
30.12.2021, 07:12 Uhr
25'000 Asylgesuche sind im nächsten Jahr möglich
Unter Karin Keller-Sutter
Projekte gegen Menschenhandel versanden
Bundesrätin Simonetta Sommaruga setzte sich für die Verbesserung der Situation von Menschenhandelsopfer in der Schweiz ein. Unter der neuen Bundesrätin im Departement für Justiz kommt das Projekt zum Erliegen.
26.05.2021, 08:50 Uhr
Projekte gegen Menschenhandel versanden
1...678910...20
1...89...