Dossier

Bundesamt für Migration

SRG-Entscheid
UKW-Abschaltung verursacht Mehrkosten für Konsumenten
Der Entscheid der SRG, ihre UKW-Sender bereits Ende Jahr abzuschalten, dürfte viele verärgern. Denn er bedeutet vor allem eines: Kosten.
15.08.2024, 14:13 Uhr
UKW-Abschaltung verursacht Mehrkosten für Konsumenten
Grosser Bundesrats-Check
Rücktrittsgerüchte im Check
Welcher Bundesrat packt zuerst die Koffer?
Immer wieder geben Rücktrittsgerüchte um Bundesrätinnen und Bundesräte zu reden. Blick zeigt, wer tatsächlich bald den Abflug machen könnte – und wer noch lange nicht ans Aufhören denkt.
29.07.2024, 08:02 Uhr
Welcher Bundesrat packt zuerst die Koffer?
Nutzung stagniert
SRG schaltet UKW per Ende Jahr ab
Das Ende der Radioromantik naht. Wie die SRG in einer heutigen Medienmitteilung erklärt, wird die Ultrakurzwelle (UKW) per Ende Jahr von den Empfängern verschwinden.
27.06.2024, 10:09 Uhr
SRG schaltet UKW per Ende Jahr ab
Sinkende Geburtenrate
1,39 Kinder pro Frau – und jetzt?
Was bedeutet es, wenn wir weniger Kinder gebären? Beim Versuch, die Zahlen einzuordnen, wird klar: Etwas anderes ist wichtiger als die Geburtenrate.
01.04.2024, 15:09 Uhr
1,39 Kinder pro Frau – und jetzt?
Zürcher Sozialvorsteher Golta
«Manche Geflüchtete sind im Nirwana gelandet»
Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer wollen fast alle in Zürich leben – was zu Unterbringungsproblemen führt, wie der Stadtzürcher Sozialvorsteher Raphael Golta kritisiert. Künftig will der Bund sie besser auf die Kantone verteilen.
13.04.2022, 12:14 Uhr
«Manche Geflüchtete sind unterstützungstechnisch im Nirwana gelandet»
Vom Krieg in den Bunker
«Die Behörden sind einfach überfordert»
Die Theorie klingt toll: Ukrainische Flüchtlinge kommen in Schweizer Familien. Die Praxis: harzt. Die Strukturen beim Bund sorgen dafür, dass viele Ukrainer wochenlang in Zivilschutzbunkern oder Militärbaracken ausharren müssen.
01.04.2022, 15:39 Uhr
Tamara L. (34) und ihre Töchter finden in Militärbaracke keine Ruhe
Mit Video
Freiwillige Helferin
«Warum spendet jemand gebrauchte Unterwäsche?»
Um die Massen an ukrainischen Flüchtlingen zu integrieren, reichen die Massnahmen des Bundes nicht aus. Unzählige Freiwillige haben sich organisiert, um in Eigenregie zu helfen. Blick liefert eine Übersicht.
31.03.2022, 21:56 Uhr
«Verstehe nicht, warum jemand gebrauchte Unterwäsche spendet»
Star-Stürmer ohne Bewilligung
Spielt Bobadilla erst im April für Schaffhausen?
Statt Tore in der Challenge League zu schiessen, sitzt Raul Bobadilla nur auf der Tribüne. Vor seinem Debüt für Schaffhausen müssen zuerst alle Ämter grünes Licht geben. Das dauert.
04.03.2022, 16:24 Uhr
Spielt Bobadilla erst im April für Schaffhausen?
Interview
Migrationschef Mario Gattiker
25'000 Asylgesuche sind im nächsten Jahr möglich
Ende Jahr ist Schluss: Mit mehrfacher Verspätung geht Migrationschef Mario Gattiker (65) in Rente. Nicht, ohne einen Ausblick auf das Asyljahr 2022 zu geben. Und ganz aus der Bundesverwaltung verabschieden wird sich Gattiker nicht, wie er in seinem Noch-Büro verrät.
30.12.2021, 07:12 Uhr
25'000 Asylgesuche sind im nächsten Jahr möglich
Er wehrte sich erfolgreich
Schweiz muss russischen Milliardär einbürgern
Das Bundesamt für Migration muss dem russischen Milliardär Rustam Aksenenko die Schweizer Staatsbürgerschaft erteilen. Die Behörde hatte seine Einbürgerung wegen Verdacht auf Geldwäscherei zuvor abgelehnt. Dafür gibt es laut Gericht aber keine Beweise.
29.12.2021, 16:09 Uhr
Russischer Milliardär muss eingebürgert werden
1...678910...20
1...89...