Dossier

Bundesamt für Migration

Reaktion auf Assad-Sturz
Schweiz legt Asylverfahren von Syrern per sofort auf Eis
Nach der Machtübernahme in Syrien herrscht Ungewissheit: Der Bund sistiert wie die Nachbarländer Deutschland und Österreich alle Asylverfahren und -entscheide für syrische Flüchtlinge. Was passiert nun? Blick klärt die brennendsten Fragen zur neuen Lage.
09.12.2024, 17:29 Uhr
Schweiz legt Asylverfahren von Syrern per sofort auf Eis
Neue Fedpol-Direktorin
Jans will wieder eine Frau an der Spitze
Eva Wildi-Cortés soll neu die Spitze des Bundesamts für Polizei (Fedpol) übernehmen. SP-Justizminister Beat Jans habe bei der Auswahl eine Frau bevorzugt.
16.12.2024, 16:53 Uhr
Jans will wieder eine Frau an der Spitze
Grosses Interview
Beat Jans zum EU-Poker
«Schutzklausel ist auch im Interesse der EU»
Bundesrat Beat Jans zeigt im Interview Härte gegenüber Brüssel – und stichelt gegen Zuger Milliardäre. Ein Gespräch über das EU-Dossier, die US-Wahlen – und seine Männerfreundschaft zu Albert Rösti.
10.11.2024, 09:21 Uhr
«Eine Schutzklausel ist auch im Interesse der EU»
Von Amherd empfangen
Tschechischer Präsident Petr Pavel besucht die Schweiz
Der tschechische Präsident Petr Pavel und seine Frau Eva Pavlova sind am Dienstagvormittag zu einem zweitägigen Staatsbesuch in der Schweiz angekommen. Die Staatsgäste wurden am Flughafen Zürich von Bundespräsidentin Viola Amherd empfangen.
05.11.2024, 14:03 Uhr
Tschechischer Präsident Petr Pavel besucht die Schweiz
Exklusiv
Hauser-Süess kein Einzelfall
Amherds lukrative Verträge für Ex-Spitzenbeamte
Fast 100'000 Franken in drei Monaten: Amherd-Beraterin Hauser-Süess ist nicht die einzige, die im Verteidigungsdepartement die Rente aufbessern kann. Auch ein früherer Sport-Spitzenbeamter und der Ex-Luftwaffenchef bekamen lukrative Beraterverträge.
05.11.2024, 12:25 Uhr
Amherds lukrative Verträge für Ex-Spitzenbeamte
Roter Pass nach fünf Jahren?
Initiative will tausende Ukrainer und Asylsuchende einbürgern
Die letzte Woche eingereichte Demokratie-Initiative will die Hürden für das Schweizer Bürgerrecht senken. Blick zeigt: Davon würden auch Asylsuchende profitieren, deren Gesuch länger als fünf Jahre hängig ist. Auch tausende Ukrainer mit Status S wären betroffen.
04.11.2024, 14:14 Uhr
Demokratie-Initiative will tausende Ukrainer und Asylsuchende einbürgern
Gericht stoppt Ausweisung
Al-Kaida-Unterstützer kann in der Schweiz bleiben
Ein kurdischer Unterstützer des islamistischen Terrornetzwerks Al-Kaida darf weiterhin in der Schweiz bleiben. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Aufhebung seiner vorläufigen Aufnahme zurückgenommen.
01.11.2024, 12:48 Uhr
Bundesverwaltungsgericht St.Gallen (10.01.2011)
Wer soll wie viele aufnehmen?
SRF lässt seine User Flüchtlinge verteilen
Sollte die Bevölkerungszahl, die Wirtschaftskraft, die Landesgrösse oder die Arbeitslosenquote eher den Ausschlag dafür geben, wieviele Flüchtlinge ein Land aufnimmt? Beim SRF können die User Asylschlüssel spielen.
24.05.2023, 20:05 Uhr
SRF lässt seine User Flüchtlinge verteilen
Experten sind alarmiert
Kinder-Flüchtlinge überfordern den Bund
Aus Sicht einer Expertenkommission herrschen in den Asylzentren des Bundes unhaltbare Zustände für jugendliche Flüchtlinge. Ein Problem ist der Fachkräftemangel.
22.05.2023, 14:41 Uhr
Kinderflüchtlinge überfordern den Bund
Live
Pauschale um 1 Mrd Euro erhöht
Deutschland vertagt endgültigen Entscheid zu Flüchtlingskosten
Die Debatte um die Flüchtlingskosten in Deutschland wird in die nächste Runde gehen. Die Grundsatzentscheidung wurde vertagt. Zu einem Beschluss kam es aber: Die Flüchtlingspauschale an die Bundesländer wird um eine Milliarde Euro erhöht.
10.05.2023, 22:13 Uhr
Deutschland vertagt Entscheid zu Flüchtlingskosten
1...45678...20
1...67...