Dossier

Bundesamt für Migration

Wehrpflicht, Steuern, etc.
Wo zwei Pässe das Leben erschweren – und wo erleichtern
Militärmuffel zieht es nach Frankreich, Eritreer zahlen doppelt Steuern. Wir erklären, welche Rechte und Pflichten Doppelbürgerinnen und Doppelbürger haben.
18.02.2025, 21:52 Uhr
Wo die Doppelbürgerschaft das Leben erleichtert – und erschwert
Brisanter Bundesrats-Bericht
China übt Druck auf Uiguren und Tibeter in der Schweiz aus
Der Bundesrat bestätigt erstmals in einem Bericht: Chinesische Repressionen gegen tibetische und uigurische Gemeinschaften in der Schweiz sind erheblich. Laut einer Studie der Universität Basel werden Betroffene unter Druck gesetzt und in ihren Grundrechten behindert.
12.02.2025, 15:43 Uhr
China übt Druck auf Uiguren und Tibeter in der Schweiz aus
Das ist der Grund
Deutlicher Rückgang der irregulären Migration verzeichnet
Die irreguläre Migration in die Schweiz bricht ein. 2024 kamen 41 Prozent weniger Migranten illegal ins Land. Experten haben eine These, warum das so ist.
16.01.2025, 15:37 Uhr
Schweiz verzeichnet Rückgang der irregulären Migration um 41 Prozent
Ex-Polizeikommandant
So packt man kriminelle Asylbewerber härter an
Der ehemalige Kommandant der Zürcher Kantonspolizei hat für das Staatssekretariat für Migration Empfehlungen bei Sicherheitsproblemen mit straffälligen Asylsuchenden ausgearbeitet. Er empfiehlt eine engere Zusammenarbeit der Behörden, damit Täter ausgeschafft werden.
01.03.2024, 08:05 Uhr
So packt man kriminelle Asylbewerber härter an
Am meisten Gesuche
Warum so viele Türken in der Schweiz Asyl wollen
Die Zahl der türkischen Staatsangehörigen, die in der Schweiz Asyl suchen, ist im vergangenen Jahren stark angestiegen. Warum ist das so?
17.02.2024, 09:51 Uhr
Warum so viele Türken in der Schweiz Asyl wollen
Sri Lanka oder Eritrea
So unterschiedlich ist die Schweizer Abschiebe-Praxis
Trotz abgelehntem Asylgesuch bleiben Eritreer häufig trotzdem in der Schweiz. Tamilen dagegen werden ausgeschafft. Blick erklärt, warum die Schweiz so unterschiedlich handelt.
26.01.2024, 11:14 Uhr
So unterschiedlich ist die Abschiebe-Praxis der Schweiz
Vor allem Ukrainer
Rekordzuwanderung in Deutschland
Die Nettozuwanderung nach Deutschland hat im Zuge des Ukraine-Kriegs 2022 einen historischen Höchstwert erreicht.
10.01.2024, 16:32 Uhr
Rekordzuwanderung in Deutschland
Überlastete Mitarbeiter
Beim Migrationsamt stapeln sich Gesuche der Ukrainerinnen
Weil das Staatssekretariat für Migration zu wenig Kapazitäten hat, wurden in den vergangenen Monaten viele Gesuche um den Status S nicht bearbeitet. Das hat Konsequenzen – auch für ukrainische Kinder.
08.01.2024, 10:57 Uhr
Beim Bund stapeln sich die Gesuche der Ukrainerinnen
Auswirkungen der EU-Reform
Muss die Schweiz nun weniger Asylsuchende aufnehmen?
Die EU ist sich einig: Sie hat sich auf eine Reform mit Asylzentren an den Aussengrenzen geeinigt. Das könnte Schlepper zurückbinden. Appelliert wird beim EU-Vorhaben an die Solidarität der Schengenstaaten. Was heisst das für die Schweiz?
21.12.2023, 10:26 Uhr
Muss die Schweiz nun weniger Asylsuchende aufnehmen?
Bundeskanzler Scholz meldet
Deutschland verlängert Kontrollen «für sehr lange Zeit»
Die deutsche Bundesregierung hat entschieden, die stationären Grenzkontrollen an Schweizer Grenzen zu verlängern. Die Verlängerung wurde bereits im Oktober angekündigt. Laut dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz sollen diese für sehr lange Zeit bestehen.
15.11.2023, 15:25 Uhr
Deutschland verlängert Kontrollen «für sehr lange Zeit»
1...45...