Dossier

Bundesamt für Migration

Freilassung gestoppt
Rollstuhl-Bomber Osamah M. bleibt in Ausschaffungshaft
Der unter anderem wegen Beteiligung an der kriminellen Organisation Islamischer Staat (IS) verurteilter Iraker Osamah M. (38) wird doch nicht aus der Ausschaffungshaft entlassen. Das Bundesgericht hat die Freilassung mit einer superprovisorischen Verfügung gestoppt.
22.04.2025, 15:49 Uhr
Rollstuhl-Bomber Osamah M. bleibt in Ausschaffungshaft
Seltene Einblicke
Bodyguards der Bundesräte sprechen über ihren heiklen Job
Bundesräte sind oft ohne sichtbaren Personenschutz unterwegs – und sorgen damit für Aufsehen. Doch ganz ohne Bodyguards geht es nicht, vor allem im Ausland. Jetzt gibt es einen raren Blick hinter die Kulissen der Schutzmissionen.
22.04.2025, 17:09 Uhr
Bodyguards der Bundesräte geben seltene Einblicke in ihren heiklen Job
Mit Video
Es gibt einen Brennpunkt
Zigarettenschmuggel an Schweizer Flughäfen im Hoch
Der Zigarettenschmuggel an der Schweizer Grenze hat 2024 im Vorjahresvergleich stark zugenommen. Zollbeamte entdeckten an den drei internationalen Flughäfen rund 880'000 nicht deklarierte Zigaretten im Gepäck von Passagieren. Im Jahr zuvor waren es 690'000 gewesen.
25.02.2025, 22:36 Uhr
Zigarettenschmuggel an Schweizer Flughäfen im Hoch
Ex-Polizeikommandant
So packt man kriminelle Asylbewerber härter an
Der ehemalige Kommandant der Zürcher Kantonspolizei hat für das Staatssekretariat für Migration Empfehlungen bei Sicherheitsproblemen mit straffälligen Asylsuchenden ausgearbeitet. Er empfiehlt eine engere Zusammenarbeit der Behörden, damit Täter ausgeschafft werden.
01.03.2024, 08:05 Uhr
So packt man kriminelle Asylbewerber härter an
Am meisten Gesuche
Warum so viele Türken in der Schweiz Asyl wollen
Die Zahl der türkischen Staatsangehörigen, die in der Schweiz Asyl suchen, ist im vergangenen Jahren stark angestiegen. Warum ist das so?
17.02.2024, 09:51 Uhr
Warum so viele Türken in der Schweiz Asyl wollen
Sri Lanka oder Eritrea
So unterschiedlich ist die Schweizer Abschiebe-Praxis
Trotz abgelehntem Asylgesuch bleiben Eritreer häufig trotzdem in der Schweiz. Tamilen dagegen werden ausgeschafft. Blick erklärt, warum die Schweiz so unterschiedlich handelt.
26.01.2024, 11:14 Uhr
So unterschiedlich ist die Abschiebe-Praxis der Schweiz
Vor allem Ukrainer
Rekordzuwanderung in Deutschland
Die Nettozuwanderung nach Deutschland hat im Zuge des Ukraine-Kriegs 2022 einen historischen Höchstwert erreicht.
10.01.2024, 16:32 Uhr
Rekordzuwanderung in Deutschland
Überlastete Mitarbeiter
Beim Migrationsamt stapeln sich Gesuche der Ukrainerinnen
Weil das Staatssekretariat für Migration zu wenig Kapazitäten hat, wurden in den vergangenen Monaten viele Gesuche um den Status S nicht bearbeitet. Das hat Konsequenzen – auch für ukrainische Kinder.
08.01.2024, 10:57 Uhr
Beim Bund stapeln sich die Gesuche der Ukrainerinnen
Auswirkungen der EU-Reform
Muss die Schweiz nun weniger Asylsuchende aufnehmen?
Die EU ist sich einig: Sie hat sich auf eine Reform mit Asylzentren an den Aussengrenzen geeinigt. Das könnte Schlepper zurückbinden. Appelliert wird beim EU-Vorhaben an die Solidarität der Schengenstaaten. Was heisst das für die Schweiz?
21.12.2023, 10:26 Uhr
Muss die Schweiz nun weniger Asylsuchende aufnehmen?
Bundeskanzler Scholz meldet
Deutschland verlängert Kontrollen «für sehr lange Zeit»
Die deutsche Bundesregierung hat entschieden, die stationären Grenzkontrollen an Schweizer Grenzen zu verlängern. Die Verlängerung wurde bereits im Oktober angekündigt. Laut dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz sollen diese für sehr lange Zeit bestehen.
15.11.2023, 15:25 Uhr
Deutschland verlängert Kontrollen «für sehr lange Zeit»
1...45...