Dossier

Bundesamt für Migration

Notfallfunknetz verzögert sich
Polizei und Feuerwehr müssen weiter warten
Seit 2016 wird an der Erneuerung des nationalen Notfallfunknetzes für Polizei, Sanität und Feuerwehr gewerkelt. Parat ist es immer noch nicht.
08.07.2022, 12:52 Uhr
Polizei und Feuerwehr müssen weiter warten
Früherkennung durch App
Bund handelt wegen Tuberkulose-Gefahr bei Ukraine-Flüchtlingen
In der Ukraine ist das Tuberkulose-Risiko über zehnmal höher als in der Schweiz. Der Bund will nun mit einer App die Krankheit bei Flüchtlingen erkennen.
02.05.2022, 11:25 Uhr
Bund handelt wegen Tuberkulose-Gefahr bei Ukraine-Flüchtlingen
Keine Helme wegen Neutralität
Armasuisse musste 50 Gesuche ablehnen
Beim Bundesamt für Rüstung gab es seit Kriegsausbruch Dutzende Anfragen für Helme und Schutzwesten in der Ukraine. Absender waren auch grosse Schweizer Firmen.
11.04.2022, 12:17 Uhr
Armasuisse musste 50 Gesuche ablehnen
Ukraine-Geflüchtete
Lage im Asylwesen entspannt sich – langsam
Die Prognosen des Bundes gehen weiterhin davon aus, dass wegen des Kriegs in der Ukraine pro Monat zwischen 15'000 und 30'000 Personen Schutz in der Schweiz suchen werden. Die Reserve bei den Unterkünften hat sich derweil etwas verbessert.
07.04.2022, 15:47 Uhr
Lage im Asylwesen entspannt sich – langsam
Mit Video
Ukraine
Hilfe bei der Unterbringung von Flüchtlingen
Weil die Asylstrukturen in der Schweiz wegen der Fluchtbewegungen aus der Ukraine am Anschlag sind, bietet der Bundesrat nun den Zivilschutz auf. Auch der Zivildienst soll bei der Notfallunterbringung von Schutzsuchenden helfen.
07.04.2022, 07:51 Uhr
Zivilschutz hilft bei der Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen
Armee räumt Kasernen frei
Falsches Gerücht verunsichert Flüchtlinge
Der Andrang ist gross in den Asylzentren. Wegen einer Falschmeldung, dass die Aufnahmezahl in der Schweiz begrenzt sei, wollen sich viele ukrainische Flüchtlinge rasch registrieren lassen. Derweil sucht das Staatssekretariat für Migration Unterbringungsplätze.
15.03.2022, 15:50 Uhr
Falsches Gerücht verunsichert Flüchtlinge
Mit Video
Aargauer IS-Attentäter Cendrim R. (25)
Anschlag mit Schweizer Handgranaten!
Er wuchs in der Schweiz auf, tötete in der Türkei drei Menschen. Mit im Gepäck hatte er Handgranaten des Schweizer Rüstungskonzerns Ruag.
05.10.2018, 06:16 Uhr
Cendrim_islamist.jpg
Flüchtlinge
Weniger Maghreb-Asylgesuche in Deutschland
Berlin – Die Zahl der Flüchtlinge, die aus den Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien nach Deutschland gelangten, ist stark zurückgegangen. Wurden im Januar noch 3356 Einreisen registriert, waren es im Februar lediglich 599 und im März 480.
06.06.2025, 11:31 Uhr
Die Zahl der Asylgesuche aus drei nordafrikanischen Staaten hat in Deutschland stark abgenommen. (Symbolbild)
Bundesverwaltung
Neuer Staatssekretär für Finanzfragen
Jörg Gasser, der heutige Generalsekretär im Finanzdepartement, wird Staatssekretär für internationale Finanzfragen. Der Bundesrat hat ihn am Mittwoch ernannt. Gasser folgt auf Jacques de Watteville, der das Staatssekretariat per Ende Juni verlässt.
07.06.2025, 15:41 Uhr
Finanzminister Ueli Maurer hat am Mittwoch den neuen Staatssekretär für internationale Finanzfragen vorgestellt. Die Wahl fiel auf Jörg Gasser.
Flüchtlinge
Abschiebungen in die Türkei haben angefangen
Lesbos – Nach der Rückführung der ersten Migranten aus Griechenland in die Türkei stellen Flüchtlinge auf Lesbos nun offenbar massenhaft Asylanträge, um ihre Abschiebung hinauszuzögern.
06.06.2025, 11:18 Uhr
Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos: Am frühen Montagmorgen begann die Rückführung von illegal angekommenen Menschen in die Türkei.
1...181920