Dossier

Bundesamt für Migration

8'738'800 Einwohner
Schweizer Bevölkerung wächst um 0,8 Prozent
Ende 2021 haben 8'738'800 Menschen ständig in der Schweiz gewohnt. Damit ist die Wohnbevölkerung innert Jahresfrist um 0,8 Prozent gewachsen. Jede fünfte Frau und jeder sechste Mann im Land waren über 64 Jahre alt.
25.08.2022, 10:21 Uhr
Schweizer Bevölkerung wächst um 0,8 Prozent
Hochsaison in den Hotels
Ukraine-Flüchtlinge weichen den Touristen
Hunderte Hoteliers stellten im Frühling ihre Betten für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung – meist kostenlos. Nun, in den Sommerferien, sind die Zimmer wieder durch Touristen belegt. Die Flüchtlinge wurden umplatziert. Das war nicht immer leicht.
27.07.2022, 09:49 Uhr
Nach den Ukrainern ziehen wieder Touristen ein
Notfallfunknetz verzögert sich
Polizei und Feuerwehr müssen weiter warten
Seit 2016 wird an der Erneuerung des nationalen Notfallfunknetzes für Polizei, Sanität und Feuerwehr gewerkelt. Parat ist es immer noch nicht.
08.07.2022, 12:52 Uhr
Polizei und Feuerwehr müssen weiter warten
Aargauer IS-Attentäter Cendrim R. (25)
Anschlag mit Schweizer Handgranaten!
Er wuchs in der Schweiz auf, tötete in der Türkei drei Menschen. Mit im Gepäck hatte er Handgranaten des Schweizer Rüstungskonzerns Ruag.
05.10.2018, 06:16 Uhr
Cendrim_islamist.jpg
Asyl
Asylunterkunft Bremgarten weiterführen
Das Truppenlager in Bremgarten AG soll ein weiteres Jahr als Bundesunterkunft für Asylbewerber dienen. Das Verteidigungsdepartement (VBS) hat im Auftrag des Staatssekretariats für Migration (SEM) bei der Stadt Bremgarten ein entsprechendes Gesuch eingereicht.
07.06.2025, 13:58 Uhr
In Bremgarten AG war im August 2013 die erste Bundesasylunterkunft nach dem damals neuem Asylgesetz in Betrieb genommen worden (Archivbild).
Flüchtlinge
Weniger Maghreb-Asylgesuche in Deutschland
Berlin – Die Zahl der Flüchtlinge, die aus den Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien nach Deutschland gelangten, ist stark zurückgegangen. Wurden im Januar noch 3356 Einreisen registriert, waren es im Februar lediglich 599 und im März 480.
06.06.2025, 11:31 Uhr
Die Zahl der Asylgesuche aus drei nordafrikanischen Staaten hat in Deutschland stark abgenommen. (Symbolbild)
Bundesverwaltung
Neuer Staatssekretär für Finanzfragen
Jörg Gasser, der heutige Generalsekretär im Finanzdepartement, wird Staatssekretär für internationale Finanzfragen. Der Bundesrat hat ihn am Mittwoch ernannt. Gasser folgt auf Jacques de Watteville, der das Staatssekretariat per Ende Juni verlässt.
07.06.2025, 15:41 Uhr
Finanzminister Ueli Maurer hat am Mittwoch den neuen Staatssekretär für internationale Finanzfragen vorgestellt. Die Wahl fiel auf Jörg Gasser.
Nach Schliessung der Balkan-Route
In Deutschland kommen deutlich weniger Flüchtlinge an
Die Zahl der neu ankommenden Flüchtlinge in Deutschland ist drastisch gesunken.
06.06.2025, 15:20 Uhr
Die ersten syrischen Fluechtlinge aus der Tuerkei die aufgrund des Abkommens mit der Europaeischen
Flüchtlinge
Flüchtlingszahlen in Deutschland sinken
Berlin/Istanbul/Athen – Nach der Schliessung der Balkanroute ist die Zahl der neu ankommenden Flüchtlinge in Deutschland drastisch gesunken. Im März wurden nur noch 20'608 Asylsuchende im sogenannten EASY-System registriert. Im Februar waren es noch gut 60'000 gewesen,
27.05.2025, 04:33 Uhr
Flüchtlinge auf Lesbos: Von der griechischen Insel werden sie per Fähre in die Türkei gebracht.
Flüchtlinge
Abschiebungen in die Türkei haben angefangen
Lesbos – Nach der Rückführung der ersten Migranten aus Griechenland in die Türkei stellen Flüchtlinge auf Lesbos nun offenbar massenhaft Asylanträge, um ihre Abschiebung hinauszuzögern.
06.06.2025, 11:18 Uhr
Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos: Am frühen Montagmorgen begann die Rückführung von illegal angekommenen Menschen in die Türkei.
1...181920