Dossier

Bundesamt für Migration

Es braucht mehr Unterkünfte
Bund korrigiert Asyl-Prognose nach oben
Bund und Kantone müssen mehr Asyl-Kapazitäten schaffen. Denn es kommen mehr Asylbewerberinnen und Asylbewerber als erwartet in die Schweiz. Vor allem über die Balkanroute nimmt die Migration zu.
07.10.2022, 18:28 Uhr
Bund korrigiert Asyl-Prognose nach oben
Irreguläre Migration
Österreich und die Schweiz kritisieren Serbien scharf
Die Schweiz und Österreich arbeiten bei der Bekämpfung von irregulärer Migration enger zusammen. Bundesrätin Karin Keller-Sutter und der österreichische Innenminister Gerhard Karner einigten sich am Mittwoch in Zürich auf einen bilateralen Aktionsplan.
28.09.2022, 18:32 Uhr
Österreich und die Schweiz kritisieren Serbien scharf
Ausbruch
Acht Diphtherie-Fälle in Bundesasylzentrum
Im Bundesasylzentrum in Bern haben sich bis am Mittwoch insgesamt acht Personen mit Diphtherie angesteckt. Das haben entsprechende Toxin-Befunde ergeben. Die Betroffenen befinden sich weiterhin in Isolation.
03.08.2022, 17:32 Uhr
Acht Personen in Berner Bundesasylzentrum an Diphtherie erkrankt
Wegen Kriegsverbrechen
Ukraine bittet die Schweiz um Hilfe
In Bern sind mehrere Rechtshilfeersuchen aus Kiew eingegangen. Die Schweiz soll die Ukraine bei Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen unterstützen.
17.07.2022, 11:17 Uhr
Ukraine bittet die Schweiz um Hilfe
Mit Video
Türsteher Pascal B.* (†32) vor Nachtclub erstochen – jetzt spricht seine Mutter
«Wir hatten noch so viele Pläne»
Mohamed M.* (34) erstach Türsteher Pascal B.* (†32) Anfang Dezember 2016 beim Nachtclub «Dead End», unweit der Reithalle in Bern. Jetzt steht der Somalier vor Gericht. Die Angehörigen des Opfers verfolgen den Prozess im Gerichtssaal.
12.09.2018, 08:10 Uhr
«Wir hatten noch so viele Pläne»
Zahl hat sich fast verdreifacht
Deutschland schiebt mehr Asylsuchende in die Schweiz ab
Deutschland schiebt dieses Jahr deutlich mehr Asylsuchende ab als in der Vergangenheit. Dies bekommt auch die Schweiz zu spüren.
05.10.2018, 17:04 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Petition für Sans-Papier-Buben aus SRF-Film lanciert
Luzerner kämpfen, damit Taymaz (11) bleiben darf
Der elfjährige Taymaz war Protagonist in einem kürzlich ausgestrahlten SRF-Film. Jetzt kämpft ein Unterstützungskomitee mit einer Petition dafür, dass der Bub aus dem Iran in der Schweiz bleiben kann.
12.10.2018, 15:59 Uhr
Luzerner kämpfen, damit Taymaz (11) bleiben darf
Darum integrieren sich Portugiesen in der Schweiz so schlecht
Hier chrampfen, von der Heimat träumen
Portugiesen sind fleissig und haben einen guten Ruf. Aber warum schaffen sie es nicht nach oben und integrieren sich kaum? Ein Blick in ihre Heimat liefert die Antwort.
30.09.2018, 21:38 Uhr
Hier chrampfen, von der Heimat träumen
Zwei von fünf Schweizern heiraten international
Grenzenlose Liebe
Binationale Ehen sind das Resultat von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, beeinflusst durch kürzere Reisezeiten, fortschreitende Digitalisierung und vereinfachte Kommunikation.
30.09.2018, 20:29 Uhr
Grenzenlose Liebe
Ex-Chef des Bundesamtes für Migration
«Wir sind kein weltoffenes Land»
Alard du Bois-Reymond, ehemaliger Chef des Bundesamtes für Migration, gibt Flüchtlingen Arbeit – und plädiert für eineneue Asylpolitik.
30.09.2018, 21:42 Uhr
Beschäftigt in seinem Unternehmen drei Flüchtlinge: Alard du Bois-Reymond.
1...1314151617...20
1...1516...