Dossier

Bundesamt für Migration

Andere Parteien ratlos
AfD im Höhenflug in Deutschland
Die AfD befindet sich in Deutschland im Höhenflug. Einigen Umfragen zufolge liegt sie vor den regierenden Sozialdemokraten. Alle Blicke sind auf eine Wahl am Sonntag gerichtet.
22.06.2023, 08:11 Uhr
Höhenflug der AfD in Deutschland
Interview
SVP-Vize Céline Amaudruz
«Mutter zu werden ist mein Traum, seit ich 15 bin»
Obwohl sie in zwei Wochen Mutter wird, steht SVP-Vizepräsidentin Céline Amaudruz auf der Strasse, um für ein Nein zum Klimagesetz zu weibeln. Mit Blick sprach sie über die Abstimmung, Bedrohungen gegen sie und den Bundesrat.
03.06.2023, 10:53 Uhr
«Mutter zu werden ist mein Traum, seit ich 15 bin»
Bundespolizei warnt
Brüder unterstützten IS-Terror – nur einer wird ausgeschafft
Zwei Brüder sollen IS-Propagandamaterial besessen und in der Islamistenszene verkehrt haben. Der Ältere wurde in den Kosovo ausgeschafft, der Jüngere darf in der Schweiz bleiben – obwohl ihn der Bund mit dem Attentäter von Wien vergleicht.
11.04.2023, 09:49 Uhr
Brüder unterstützten IS-Terror – nur einer wird ausgeschafft
Massive Zunahme
Bund setzt Zivis als billige Arbeitskräfte ein
Die Zahl der Zivis, die bei Bundesbehörden arbeiten, nimmt zu – je nach Bundesamt sogar massiv. Und das, während der Bund doch eigentlich gar nicht so viele Zivis haben will.
08.04.2023, 00:33 Uhr
Bund setzt Zivis als billige Arbeitskräfte ein
52'000 Fälle
Verdreifachung der irregulären Migration
Die Anzahl rechtswidriger Aufenthalte in der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr fast verdreifacht. Über 52'000 Fälle registrierte das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) zwischen Januar und Dezember 2022 - rund 33'000 Fälle mehr als im Jahr davor.
19.01.2023, 14:05 Uhr
Bund registriert 2022 über 52'000 Fälle von irregulärer Migration
Reiseziel Deutschland
Nigerianer zieht es durch die Schweiz
Bei der illegalen Migration in die Schweiz besetzen die Nigerianer den Spitzenrang. Die meisten wollen aber gar nicht hier bleiben, sondern weiter nach Deutschland.
16.08.2019, 15:20 Uhr
Immer mehr Nigerianer kommen in die Schweiz
Bei der SVP herrscht Freude
Was bedeutet das Ösi-Nein zum Migrationspakt für uns?
Der Entscheid Österreichs, aus dem Uno-Migrationspakt auszusteigen, gibt auch den Gegnern in der Schweiz Aufwind. Doch ein Rückzug aus dem Pakt sei gefährlich, warnt Migrationsexperte Eduard Gnesa.
13.04.2025, 06:05 Uhr
Was bedeutet das Ösi-Nein zum Migrationspakt für uns?
Mehr Geld und Betreuung bei der Jobsuche
Schnappen Flüchtlinge jetzt Schweizern den Job weg?
Der Bund will noch mehr Anstrengungen unternehmen, um Flüchtlinge in Lohn und Brot zu bringen. Das birgt Gefahren für Schweizer Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger. Der Bund beteuert, es werde niemand benachteiligt.
13.04.2025, 09:20 Uhr
SCHWEIZERISCHER BAUERNVERBAND, BAUERNVERBAND, SBV,
Deutschland
Weiterer fraglicher deutscher Abschiebe-Fall
Hamburg – Nach der umstrittenen Abschiebung des Islamisten Sami A. ist aus Deutschland erneut ein Flüchtling womöglich rechtswidrig in sein Heimatland zurückgeführt worden. Bei dem jüngsten Abschiebeflug nach Afghanistan sei fälschlicherweise ein 20-Jähriger an Bord gew
26.05.2025, 13:03 Uhr
Der deutsche Innenminister Horst Seehofer freute sich, dass an seinem 69. Geburtstag auch 69 Afghanen abgeschoben wurden - nun kommen aber weitere Missstände bei deutschen Abschiebungen ans Licht. (Archivbild)
Deutschland
Vorwürfe gegen Dolmetscher in Bamf-Affäre
Bremen/Berlin – In der Affäre um unrechtmässige Asylbescheide beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sollen ein Dolmetscher und ein Vermittler die Hand aufgehalten haben. Das geht aus einem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Bremen vom 3. April hervor.
10.04.2025, 14:10 Uhr
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) steckt in einem Skandal um unrechtmässige Asylbescheide.
1...1112131415...20
1...1314...