Dossier

Bundesamt für Migration

Neue Covid-Varianten
Wie gefährlich sind Eris und Pirola?
Wie gefährlich sind die neuen Corona-Varianten? Soll man wieder Masken tragen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
11.09.2023, 15:43 Uhr
Wie gefährlich sind Eris und Pirola?
Seco-Chefin wehrt sich
«Wir betreiben keine Laissez-faire-Politik»
Helene Budliger Artieda spricht über die gescheiterten Panzerexporte und sagt, wie künstliche Intelligenz ihre Arbeit beim Seco erleichtert.
15.01.2024, 11:59 Uhr
«Wir betreiben keine Laissez-faire-Politik»
IT-Security-Experte erklärt
Warum die Schweiz für Hacker ein «Topziel» ist
Russische Hacker nehmen die Schweiz unter Beschuss. Dies ist die Folge von fehlenden Abwehrmassnahmen und nicht behobenen Sicherheitslücken, sagt der IT-Security-Experte Abdelkader Cornelius zum Beobachter.
03.07.2023, 14:59 Uhr
Warum die Schweiz für Hacker ein «Topziel» ist
Grosser Cyberangriff
SBB und Kanton Aargau von Datenleck betroffen
Die Hackergruppe Play klaute Daten von den Bundesbahnen und kantonalen Behörden. Ob auch SBB-Kundendaten betroffen sind, sagt die SBB nicht.
11.06.2023, 13:15 Uhr
SBB und Kanton Aargau von Datenleck betroffen
Flüchtlinge, Pollen, Zoll
Hier setzt der Bund überall auf Künstliche Intelligenz
Um die Integrationschancen zu erhöhen, holt sich der Bund bei der Zuteilung von Geflüchteten Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Aber auch in ganz anderen Bereichen setzt der Bund auf die Technologie – oder will das künftig tun.
05.06.2023, 20:04 Uhr
Künstliche Intelligenz hilft Bund bei Flüchtlingszuteilung
Massive Zunahme
Bund setzt Zivis als billige Arbeitskräfte ein
Die Zahl der Zivis, die bei Bundesbehörden arbeiten, nimmt zu – je nach Bundesamt sogar massiv. Und das, während der Bund doch eigentlich gar nicht so viele Zivis haben will.
08.04.2023, 00:33 Uhr
Bund setzt Zivis als billige Arbeitskräfte ein
Bei der SVP herrscht Freude
Was bedeutet das Ösi-Nein zum Migrationspakt für uns?
Der Entscheid Österreichs, aus dem Uno-Migrationspakt auszusteigen, gibt auch den Gegnern in der Schweiz Aufwind. Doch ein Rückzug aus dem Pakt sei gefährlich, warnt Migrationsexperte Eduard Gnesa.
13.04.2025, 06:05 Uhr
Was bedeutet das Ösi-Nein zum Migrationspakt für uns?
Mehr Geld und Betreuung bei der Jobsuche
Schnappen Flüchtlinge jetzt Schweizern den Job weg?
Der Bund will noch mehr Anstrengungen unternehmen, um Flüchtlinge in Lohn und Brot zu bringen. Das birgt Gefahren für Schweizer Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger. Der Bund beteuert, es werde niemand benachteiligt.
13.04.2025, 09:20 Uhr
SCHWEIZERISCHER BAUERNVERBAND, BAUERNVERBAND, SBV,
Deutschland
Weiterer fraglicher deutscher Abschiebe-Fall
Hamburg – Nach der umstrittenen Abschiebung des Islamisten Sami A. ist aus Deutschland erneut ein Flüchtling womöglich rechtswidrig in sein Heimatland zurückgeführt worden. Bei dem jüngsten Abschiebeflug nach Afghanistan sei fälschlicherweise ein 20-Jähriger an Bord gew
26.05.2025, 13:03 Uhr
Der deutsche Innenminister Horst Seehofer freute sich, dass an seinem 69. Geburtstag auch 69 Afghanen abgeschoben wurden - nun kommen aber weitere Missstände bei deutschen Abschiebungen ans Licht. (Archivbild)
Deutschland
Vorwürfe gegen Dolmetscher in Bamf-Affäre
Bremen/Berlin – In der Affäre um unrechtmässige Asylbescheide beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sollen ein Dolmetscher und ein Vermittler die Hand aufgehalten haben. Das geht aus einem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Bremen vom 3. April hervor.
10.04.2025, 14:10 Uhr
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) steckt in einem Skandal um unrechtmässige Asylbescheide.
1...1112131415...20
1...1314...