Dossier

Bundesamt für Migration

Umfrage zeigt
Sogar Ausländer wollen Zuwanderung beschränken
Fast zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung findet, dass zu viele Ausländerinnen und Ausländer ins Land kommen. Auch unter den Ausländern selbst ist man zuwanderungskritisch, wie eine neue Umfrage zeigt.
17.04.2023, 13:59 Uhr
Sogar Ausländer wollen Zuwanderung beschränken
Irreguläre Migration steigt
Baden-Württemberg will stärkere Grenzkontrollen
Im Januar sind in der Schweiz 4600 illegale Einreisen registriert worden. Die meisten Migranten wollen weiterreisen – unter anderen nach Deutschland. Baden-Württemberg will darum die Grenzkontrollen erhöhen.
17.02.2023, 08:05 Uhr
Baden-Württemberg will stärkere Grenzkontrollen
Ein Wehrpflichtiger berichtet
Rekrutiert die Ukraine Soldaten in der Schweiz?
Ukrainer können auch im Ausland mobilisiert werden, heisst es. Was stimmt an diesem Gerücht? SonntagsBlick sprach mit einem Betroffenen.
04.02.2023, 22:08 Uhr
Rekrutiert die Ukraine Soldaten in der Schweiz?
Prognose des SEM
Zahl der Asylgesuche bleibt stabil
Die Zahl der Asylgesuche wird dieses Jahr etwa gleich bleiben wie im vergangenen: bei rund 24'500. Damit rechnet der Bund. Möglich sei ein Anstieg bis auf 40'000. Nicht mitgerechnet sind die Ukraine-Kriegsflüchtlinge mit bisher knapp 75'000 Gesuchen um Schutzstatus S.
24.01.2023, 16:57 Uhr
Zahl der Asylgesuche bleibt stabil
Integration von Ausländern
Das macht die Schweiz anders als Deutschland
Die Silvesterkrawalle in Berlin haben auch die Schweiz beunruhigt. Doch die Integration von Ausländern läuft hier anders – und besser als in Deutschland, ist Experte Eduard Gnesa überzeugt.
07.01.2023, 08:10 Uhr
Das macht die Schweiz anders als Deutschland
Mit Video
Asylunterkünfte werden geschlossen
Schweizer verlieren Jobs, weil weniger Migranten kommen
Die Freude über die sinkenden Flüchtlingszahlen ist nicht bei allen gleich gross. Private, die von den Behörden mit dem Betrieb der Unterkünfte beauftragt wurden, müssen den Gürtel enger schnallen.
13.04.2025, 05:54 Uhr
SCHWEIZ BUNDESASYLZENTRUM ASYL FLUECHTLINGE
Mehr Geld und Betreuung bei der Jobsuche
Schnappen Flüchtlinge jetzt Schweizern den Job weg?
Der Bund will noch mehr Anstrengungen unternehmen, um Flüchtlinge in Lohn und Brot zu bringen. Das birgt Gefahren für Schweizer Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger. Der Bund beteuert, es werde niemand benachteiligt.
13.04.2025, 09:20 Uhr
SCHWEIZERISCHER BAUERNVERBAND, BAUERNVERBAND, SBV,
Muslime in Deutschland und der Schweiz
Grosse Unterschiede in der Herkunft
In der Schweiz leben gut 360'000 Muslime, in Deutschland bis zu 4,7 Millionen. In Deutschland sind es vor allem Türken, in der Schweiz stammen viele aus dem Balkan. In Sachen Frömmigkeit unterscheiden sich die Muslime aber kaum von Christen.
14.09.2018, 21:40 Uhr
Grosse Unterschiede in der Herkunft
Deutschland
Weiterer fraglicher deutscher Abschiebe-Fall
Hamburg – Nach der umstrittenen Abschiebung des Islamisten Sami A. ist aus Deutschland erneut ein Flüchtling womöglich rechtswidrig in sein Heimatland zurückgeführt worden. Bei dem jüngsten Abschiebeflug nach Afghanistan sei fälschlicherweise ein 20-Jähriger an Bord gewesen.
09.10.2018, 00:27 Uhr
Der deutsche Innenminister Horst Seehofer freute sich, dass an seinem 69. Geburtstag auch 69 Afghanen abgeschoben wurden - nun kommen aber weitere Missstände bei deutschen Abschiebungen ans Licht. (Archivbild)
Deutschland
Vorwürfe gegen Dolmetscher in Bamf-Affäre
Bremen/Berlin – In der Affäre um unrechtmässige Asylbescheide beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sollen ein Dolmetscher und ein Vermittler die Hand aufgehalten haben. Das geht aus einem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Bremen vom 3. April hervor.
10.04.2025, 14:10 Uhr
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) steckt in einem Skandal um unrechtmässige Asylbescheide.
1...1112131415...20
1...1314...