Dossier

Bundesamt für Kultur

Präsentiert von
So viel Geld sollte für unsere Wünsche übrig bleiben
Schweizer Durchschnittsbudget
So bleibt Geld für deine Wünsche übrig
Ein Blick ins Portemonnaie des durchschnittlichen Schweizer Haushalts offenbart, welcher Prozentsatz des Einkommens für die Erfüllung unserer Wünsche wie Ferien, Shopping und Unterhaltung zur Verfügung steht. Es ist mehr als gedacht – im Normalfall.
12.03.2025, 11:19 Uhr
So viel Geld sollte für unsere Wünsche übrig bleiben
Grand-Prix-Literatur-Trägerin
Autorin Anna Felder mit 85 Jahren gestorben
Die Autorin Anna Felder zählt zu den bedächtigen und dabei hochdekorierten Stimmen der Schweizer Literatur. Am Mittwochabend ist sie im Alter von 85 gestorben, wie ihr persönliches Umfeld eine Meldung von SRF Kultur gegenüber Keystone-SDA bestätigte.
17.11.2023, 09:25 Uhr
Autorin Anna Felder mit 85 Jahren gestorben
Hochdotierte Preise
Grosse Ehre für Tellspiele Altdorf UR
Die Tellspielgesellschaft Altdorf UR hat erfreut auf den Schweizer Preis Darstellende Künste reagiert. Der Preis sei eine grosse Ehre für Uri, für Altdorf und für die Tellspielerinnen und -spieler, erklärte Tellspiel-Präsidentin Barbara Bär in einer Mitteilung.
31.08.2023, 14:28 Uhr
Grosse Ehre für Tellspiele Altdorf UR
Mit 100'000 Franken dotiert
Choreografin Cindy Van Acker erhält renommierte Auszeichnung
Die Choreografin Cindy Van Acker erhält den diesjährigen Schweizer Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring. Die renommierte Auszeichnung ist mit 100'000 Franken dotiert.
31.08.2023, 11:43 Uhr
Choreografin Cindy Van Acker erhält renommierte Auszeichnung
Die Liste wurde erweitert
Rate mal, was jetzt offiziell Schweizer Kulturgut ist
Das Bundesamt für Kultur hat das nationale Inventar der lebendigen Traditionen um 29 Gepflogenheiten erweitert. Vorschläge aus der Bevölkerung wurden dabei auch berücksichtigt. Blick zeigt eine Auswahl von zehn Bräuchen, die neu Schweizer Kulturgut sind.
24.08.2023, 09:47 Uhr
Mit diesem Schweizer Kulturgut punktet Glarus in der Hip-Hop-Szene
Liste des Bundes
Wandern gilt jetzt offiziell als Tradition
Wandern, das Giessen von Viehglocken, die Gebärdensprachen und 26 weitere Formen des Kulturerbes sind neu im nationalen Inventar der lebendigen Traditionen. Der Bund hat die Liste 2012 in Zusammenarbeit mit den Kantonen erstellt und nun zum zweiten Mal aktualisiert.
22.08.2023, 14:53 Uhr
Wandern gilt jetzt offiziell als Tradition
Bedrohte Völker wehren sich
Bund kürzt Gelder für Fahrende
Jenische und Sinti brauchen Halteplätze für die Durchreise. Davon gebe es zu wenige, kritisiert die Gesellschaft für bedrohte Völker. Doch der Bund will die Fördergelder kürzen.
17.07.2023, 12:02 Uhr
Bund kürzt Gelder für Fahrende
Isabelle Chassot
So tickt die Präsidentin der PUK zur Credit Suisse
Als Präsidentin der PUK zur Credit Suisse steht die Mitte-Ständerätin Isabelle Chassot vor einer Herkulesaufgabe – ganz ohne Bank-Know-how.
09.07.2023, 22:08 Uhr
So tickt die Präsidentin der PUK zur Credit Suisse
Neue Filmförderung?
Keine Frauen, kein Geld
In einer neuen Schweizer Produktion kommen nur Männer zu Wort. Grünen-Nationalrat Bastien Girod findet: Für so etwas darf es keine Fördergelder geben.
10.06.2023, 18:59 Uhr
Keine Frauen, kein Geld
Auszeichnung
Erik Truffaz gewinnt Grand Prix Musik 2023
Das Bundesamt für Kultur (BAK) vergibt zum zehnten Mal die Schweizer Musikpreise. Der mit 100'000 Franken dotierte Grand Prix Musik 2023 geht an den Jazztrompeter Erik Truffaz, weitere zehn Preise an Musikschaffende und Kulturvereine.
11.05.2023, 11:32 Uhr
Schweizer Grand Prix Musik 2023 geht an Trompeter Erik Truffaz
1...45678...20
1...67...