Dossier

Bundesamt für Kultur

Tempo 100 unter Beschuss
Beamte fahren Parmelin an den Karren
Die Stromsparpläne des Bundesrats stehen unter Beschuss. Schon im Vorfeld übten Beamte Kritik an einzelnen Massnahmen, wie die Ämterkonsultation nun zeigt. Die geplante Stromverordnung bleibt ein Papier mit Tücken.
30.01.2023, 06:29 Uhr
Beamte fahren Parmelin an den Karren
Ausstellung
Landesmuseum zeigt Kunst der Keller-Stiftung
Das Landesmuseum in Zürich präsentiert vom 14. Februar bis 22. April "Glanzlichter der Gottfried Keller-Stiftung". Damit tritt diese Sammlung zur Schweizer Kunst erstmals seit 30 Jahren wieder an die Öffentlichkeit.
13.02.2019, 12:01 Uhr
"Glanzlichter der Gottfried-Keller-Stiftung» im Landesmuseum
Alexandra Prusa räumt auf
«Ich lasse die Vergangenheit hinter mir»
Ihr Eventlokal Was Bleibt & Co. gibt Alexandra Prusa per Ende Dezember ab. Bis dann verkauft sie die Sammlungs ihres Vaters, der Matrose war.
13.04.2025, 00:22 Uhr
Alles muss raus
Bundeshaushalt
Budget für 2019 verabschiedet
Der Bund budgetiert für das nächste Jahr Einnahmen von 73,556 Milliarden und Ausgaben von 72,334 Milliarden Franken. Das Parlament hat im Budget 2019 für die Bildung mehr Mittel gesprochen als vom Bundesrat beantragt und damit den Überschuss etwas gestutzt.
13.04.2025, 17:08 Uhr
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) erhält die Mittel für zehn zusätzliche Stellen nicht. Das hat der Nationalrat entschieden. (Themenbild)
Kulturerbe
Unesco würdigt Umgang mit Lawinengefahr
Die Uno-Kulturorganisation Unesco hat den Umgang mit der Lawinengefahr als immaterielles Kulturerbe in ihre Repräsentative Liste aufgenommen. Damit anerkennt sie das traditionelle Wissen im Alpenraum.
13.04.2025, 21:51 Uhr
Der Umgang mit der Lawinengefahr im Alpenraum gilt neu als Immaterielles Kulturerbe. (Symbolbild)
Ausstellungen
Kubismus-Schau im Kunstmuseum Basel
Das Kunstmuseum Basel lockt 2019 mit einer grossen Kubismus-Schau. Zudem steht der südafrikanische Künstler William Kentridge auf dem Programm, und eine Gastausstellung würdigt das 1000-Jahre-Jubiläum des Basler Münsters.
08.11.2018, 16:10 Uhr
Das Kunstmuseum Basel lockt 2019 das Publikum mit einer grossen Kubisten-Schau und weiteren Highlights (Archivbild KEYSTONE/Gaetan Bally).
Letzte Hoffnung Swiss Olympic
Gibts trotz Abpfiff noch Rettung fürs Sportmuseum?
Nach der Pleite des Schweizer Sportmuseums in Basel besteht die Gefahr, dass Russis Gold-Latten, Küblers Maillot Jaune und die berühmteste Schiri-Pfeife der Fussballgeschichte in der Versenkung verschwinden.
23.04.2025, 13:00 Uhr
Gibts trotz Abpfiff noch Rettung fürs Sportmuseum?
Sportmuseum
Sportmuseum macht dicht
Das Schweizer Sportmuseum - eines der ältesten Sportmuseen Europas - streicht die Segel wegen Geldmangels. Die Stiftung hinter dem Begehlager in Münchenstein BL wird aufgelöst. Die Sammlung geht an den Sportdachverband Swiss Olympic.
13.04.2025, 02:10 Uhr
Das Schweizer Sportmuseum, das sich noch vor zwei Jahren sich an der hundertsten Muba in Basel einem breiten Publikum präsentiert hatte, ist am Ende. Am Donnerstag gab die Trägerstiftung die Schliessung bekannt.
Minderheiten
Roma werden nicht als Minderheit anerkannt
Die Roma in der Schweiz warten weiter auf ihre Anerkennung als nationale Minderheit. Der Bundesrat hat ein entsprechendes Gesuch aus verschiedenen Gründen abgelehnt. Die Betroffenen prüfen weitere Schritte.
13.09.2018, 05:25 Uhr
Zehntausende Roma haben das Schweizer Bürgerrecht. Trotzdem sollen sie nicht wie die Jenischen und die Sinti als nationale Minderheit anerkannt werden. Laut dem Bundesrat sind die Kriterien nicht erfüllt. (Archiv)
Medien
Filmbranche bibbert wegen No Billag
Kinofilme wie «More Than Honey» oder «Heidi» geben dem Schweizer Film ein Gesicht, nicht zuletzt auch im Ausland. Die SRG unterstützt solche Produktionen mit Millionen. Wird die No-Billag-Initiative angenommen, verliert der Schweizer Film einen wichtigen Förderer.
13.04.2025, 22:23 Uhr
Markus Imhoofs Dokumentarfilm «More Than Honey» sorgte 2012 weltweit für Aufsehen. Der Film wurde - wie zahlreiche Schweizer Kinofilme - von der SRG finanziell unterstützt. (Archivbild, Filmfestival Locarno 2012)
1...181920