Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Prix Courage
Kandidatin im Porträt
Wie Chantal Britt gegen Long Covid ankämpft
Chantal Britt wurde selber krank – und gründete die Patientenorganisation Long Covid Schweiz. Damit kämpft sie für Betroffene im ganzen Land.
08.10.2024, 05:05 Uhr
Wie Chantal Britt gegen Long Covid ankämpft
Mit Video
Gewerkschaft kritisiert SBB
«Viele Mitarbeitende fühlen sich nicht genügend geschützt»
Die Gewerkschaften sind überrascht über das Ausmass von sexueller Belästigung und Mobbing in den SBB. Auch die Politik fordert Aufklärung.
08.09.2024, 14:21 Uhr
«Viele Mitarbeitende fühlen sich nicht genügend geschützt»
«Situation unbefriedigend»
Auch neue Krisenkommunikation beim Bund hat Mängel
Die Interne Revision kritisiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz scharf. Die Kommunikation in Notlagen von Bund und Kantonen sei nicht sicher genug. Seit Jahren arbeitet das Amt an fehlerfreien Lösungen, gerät dabei jedoch immer wieder unter Beschuss.
10.06.2024, 11:52 Uhr
Auch neue Krisenkommunikation beim Bund hat Mängel
Jetzt geht SRG-Debatte los
SVP macht Rösti Beine
Am Donnerstag wird die SRG-Halbierungs-Initiative eingereicht. Damit ist nun SVP-Medienminister Albert Rösti am Drücker – und unter Druck. Er muss sich Gedanken über einen Gegenvorschlag machen und zügig eine Auslegeordnung zur SRG liefern.
10.08.2023, 10:03 Uhr
Jetzt macht die SVP Rösti in der SRG-Debatte Beine
SRG-Chef über SVP-Initiative
«Das ist eine Attacke gegen die Schweiz»
Generaldirektor Gilles Marchand spricht im Interview über sein Verhältnis zu Medienminister Albert Rösti, die Schliessung von Social-Media-Kanälen der SRG – und wieso man für die Filmförderung künftig noch tiefer in den Gebührentopf greift.
06.08.2023, 08:27 Uhr
«Das ist eine Attacke gegen die Schweiz»
Zurück zu den Wurzeln
Roger Schawinski wieder am TV!
Der Medienpionier Roger Schawinski scheint immer für eine Überraschung gut. Nachdem seine Talkformate bei SRF und Blue Zoom abgesetzt wurden, gibt es für ihn eine Rückkehr in ein altbekanntes Gebiet.
08.07.2023, 11:09 Uhr
Roger Schawinski, Geschaeftsfuehrer, Besitzer und Radiomoderator von Radio1, portraitiert am 26. Mai 2021 bei Radio1 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Kampf um die Konzession
Roger Schawinski will Alpen-Radiosender starten
Roger Schawinski wills nochmals wissen: Der Medienunternehmer plant ein neues Radio. Er zielt dabei auf die Konzession der Konkurrenz ab.
24.05.2023, 11:02 Uhr
Roger Schawinski will Alpen-Radiosender starten
Bund lanciert Aktionsplan
Mehr Sicherheit für Medienschaffende
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) lanciert einen nationalen Aktionsplan zum Schutz Medienschaffender. Grund sind zunehmende Drohungen und Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten. Verschiedene Massnahmen sollen die Wahrnehmung in der Bevölkerung schärfen.
03.05.2023, 14:15 Uhr
Mehr Sicherheit für Medienschaffende
Kontrolle durch Bundesamt
Drahtlose Kommunikationsgeräte mit Mängeln
Nur eines von zwanzig verwendeten drahtlosen Kommunikationsgeräten erfüllt alle Schweizer Anforderungen vollständig. Das hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) 2022 bei Kontrollen festgestellt. Das Bundesamt hatte indes problematische Bereiche im Fokus.
25.04.2023, 14:14 Uhr
Hunderte Kommunikationsgeräte erfüllen die Anforderungen nicht
Publikumsbefragung zeigt
Mediennutzung sinkt im Jahr nach der Coronapandemie
Elektronische Medien sind 2022 weniger genutzt worden als noch in den beiden Vorjahren. Dies zeigt die neueste «Publikumsbefragung elektronische Medien», wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Dienstag mitteilte.
04.04.2023, 15:51 Uhr
Mediennutzung sinkt im Jahr nach der Coronapandemie
1...678910...20
1...89...