Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Kopfhörer als Hörgerät
Zahlt jetzt der Staat für meine Airpods?
Staatliche Unterstützung für Hörgeräte: Können Airpods als Hörhilfe gelten? Blick hinterfragt die Voraussetzungen und Standards für die Vergütung von modernen Technologien.
28.10.2024, 15:55 Uhr
Zahlt jetzt der Staat für meine Airpods?
Aargauer Sebastian Lucic (2)
Zügelt er nicht nach Zürich, bekommt er keine Therapie
Andreea und Anto Lucic sind verzweifelt: Ihr autistischer Sohn Sebastian (2) soll so rasch wie möglich mit einer Therapie beginnen. Behandlungsplätze sind rar – doch die Eltern hatten Glück und fanden einen. Dafür müssen sie aber umziehen – und 10'000 Franken bezahlen.
25.10.2024, 08:25 Uhr
Zügelt Sebastian (2) nicht nach Zürich, bekommt er keine Therapie
Nach grober Rechenpanne
AHV-Chef des Bundes tritt zurück
Stéphane Rossini, AHV-Chef des Bundes, soll offenbar seinen Posten beim Bundesamt für Sozialversicherungen räumen, dies berichtet die «NZZ». Am Mittwoch könnte dies Thema im Bundesrat sein.
22.10.2024, 20:12 Uhr
AHV-Chef des Bundes tritt zurück
Gericht entscheidet
Tarifgestaltung der TV-Gebühren für Firmen ist rechtswidrig!
Die Tarifgestaltung von Radio- und Fernsehgebühren für Firmen ist laut Bundesverwaltungsgericht verfassungswidrig. Kleine Unternehmen würden benachteiligt. Zudem handle es sich um eine Steuer.
17.11.2023, 16:31 Uhr
Tarifgestaltung der TV-Gebühren für Firmen ist rechtswidrig!
Alles zur Serafe-Gebühr
Warum zahlen wir so viel fürs Radio und Fernsehen?
Die Halbierungs-Initiative steht vor der Tür. Am Mittwoch soll der Bundesrat zu den Empfangsgebühren kommunizieren. Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
05.01.2024, 11:38 Uhr
Warum zahlen wir so viel fürs Radio und Fernsehen?
Bund geht rigoros vor
Polizei durchsucht Zürcher Wohnung wegen Serafe-Gebühr
Wer sich von der Radio- und Fernsehempfangsgebühr befreien lässt, muss mit Kontrollen rechnen. Weil sich zwei Zürcher dagegen wehrten, durchsuchte die Polizei ihre Wohnung.
02.11.2023, 12:33 Uhr
Polizei durchsucht Wohnung wegen Serafe-Gebühr
Ab 2027 nur noch digital
Bundesrat zieht alten UKW-Radios den Stecker
Der Bundesrat hat die UKW-Funkkonzessionen für die Radiobranche ein letztes Mal bis Ende 2026 verlängert. Danach können Radioprogramme nicht mehr über UKW, sondern nur noch digital verbreitet werden. Ursprünglich sollte UKW bis Ende 2024 abgeschaltet werden.
25.10.2023, 11:39 Uhr
Bundesrat zieht alten UKW-Radios den Stecker
Nach den Wahlen wieder Thema?
Die Beziehung Schweiz-EU bröckelt auseinander
Die Beziehung Schweiz-EU gleicht einer Baustelle. Trotzdem ist sie im aktuellen Wahlkampf kein Thema, was sich nach den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober ändern dürfte.
15.10.2023, 20:28 Uhr
Die Beziehung Schweiz-EU bröckelt auseinander
Neuerungen ab 2024
Hohe Serafe-Rechnung? Das kannst du tun
Viele haben in den vergangenen Tagen eine Serafe-Rechnung erhalten. Warum die Gebühr 2023 in einigen Fällen besonders hoch ist und was du tun kannst, um sie nicht sofort zahlen zu müssen. Und was ab 2024 gilt.
15.01.2024, 09:31 Uhr
Hohe Serafe-Rechnung? Das kannst du tun
iPhone-Affäre in Frankreich
Die Schweiz vertraut Apple blind
Während Apple in Frankreich wegen zu hoher Strahlenwerte den Verkauf eines älteren iPhone-Modells stoppen musste, weiss man in der Schweiz nicht einmal, wer für solche Kontrollen zuständig wäre. Grünen-Nationalrätin Marionna Schlatter ist empört.
19.09.2023, 08:51 Uhr
Die Schweiz vertraut Apple blind
1...56789...20
1...78...