Dossier

Bundesamt für Kommunikation

«Wirklich ein grosser Fehler»
Bündner Wildhüter erschiesst versehentlich drei Luchse statt Wolf
Ein Bündner Wildhüter hat bei der Jagd auf Wölfe versehentlich drei Luchse erschossen. Es handelt sich um zwei Jungtiere und einen ausgewachsenen, männlichen Luchs. Der Wildhüter zeigte sich daraufhin selber an.
27.11.2024, 13:33 Uhr
Bündner Wildhüter erschiesst versehentlich drei Luchse statt Wolf
DHL-Frachtflugzeug abgestürzt
«Alles war rot und voller Funken – schrecklich»
Am frühen Montagmorgen ist in Litauen ein DHL-Frachtflugzeug abgestürzt. Der Pilot konnte aus dem brennenden Flugzeug gerettet werden. Eine Person starb bei dem Absturz. Mittlerweile konnte der Flugschreiber der Maschine geborgen werden.
26.11.2024, 12:55 Uhr
«Wir waren sehr überrascht, dies zu lesen»
Mit Video
Wegen Autobahn-Abstimmung
Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesamt für Strassen
Zwei Private haben gegen das Bundesamt für Strassen eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht. Das Bundesamt und Bundesrat Albert Rösti hätten im Abstimmungskampf um den Autobahnausbau mehrfach gegen gesetzliche Vorgaben und den «demokratischen Anstand» verstossen.
20.11.2024, 15:14 Uhr
Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesamt für Strassen
Interview
Wertli über Krebs und Politik
«Ich möchte nicht auf die Krankheit reduziert werden»
Die Mitte-Politikerin kämpft gleichzeitig gegen Brustkrebs und für einen Sitz im Stadtberner Gemeinderat. Ein Gespräch über die Diagnose, weshalb Krisen eine Chance sein können und ihre Zeit beim Schweizerischen Turnverband.
17.11.2024, 12:16 Uhr
«Ich möchte nicht auf die Krankheit reduziert werden»
«Gefahr für Generationen»
Endlager-Kritiker fordern Volksabstimmung
Noch bevor die zuständige Behörde kommende Woche das Rahmenbewilligungsgesuch für ein geologisches Atom-Endlager einreichen wird, macht sich Widerstand breit: Ein Komitee fordert, dass nach dem Parlament auch das Volk zwingend grünes Licht für das Projekt geben muss.
15.11.2024, 11:21 Uhr
«Ein Entscheid von einer Million Jahren Tragweite gehört vors Volk»
Exklusive Internetadresse
So kommst du jetzt an eine .swiss-Domain
Ab dem 24. April 2024 können auch Privatpersonen eine .swiss-Domain registrieren. Ab sofort können Gesuche gestellt werden – mit strikten Auflagen.
13.02.2024, 11:25 Uhr
So kommst du jetzt an eine .swiss-Domain
100'000-Franken-Busse droht
Vater legt mit Störsender Mobilfunk in Luzern lahm
Weil er sich sicher war, dass er Opfer eines Hacker-Angriffs wurde, machte ein Luzerner Vater Gebrauch von einem Störsender. Das kommt ihn jetzt teuer zu stehen: Dem Mann könnte eine Busse von bis zu 100'000 Franken aufgebrummt werden.
23.12.2023, 14:41 Uhr
Vater legt mit Störsender Mobilfunk in Luzern lahm
«Überdimensioniert, zu teuer»
Telekomanbieter kritisieren Netzaufrüstung vom Bund
Die Mobilfunkanbieter müssen ihr Netz wegen Ausfällen aufrüsten. So will es zumindest der Bund. Doch diese finden die Anpassungen nur bedingt umsetzbar – und zu teuer. Die Vernehmlassung läuft. Zahlen am Schluss die Abonnenten die Zeche?
11.12.2023, 13:39 Uhr
Telekomanbieter kritisieren Netzaufrüstung vom Bund
Ab Anfang 2024
Bund führt USB-C als einheitlichen Ladestandard ein
Die Schweiz führt ein einheitliches Ladegerät ein: Ab Anfang 2024 sollen alle Mobiltelefone, Laptops und Tablets per USB-C-Kabel geladen werden können.
22.11.2023, 11:21 Uhr
Bund führt USB-C als einheitlichen Ladestandard ein
Liebesgrüsse aus dem Bakom
Aufsichtsbehörde gibt SRG Tipps für Umgang mit Rösti
Das Bundesamt für Kommunikation hat die Aufgabe, der SRG auf die Finger zu schauen. Doch nun zeigen E-Mails: Dessen Chefbeamter Bernard Maissen (62) pflegt mit SRG-Boss Gilles Marchand (61) ein sehr partnerschaftliches Verhältnis.
18.09.2023, 06:45 Uhr
Aufsichtsbehörde gibt SRG Tipps für Umgang mit Medienminister Rösti
1...45678...20
1...67...