Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Preisüberwacher kritisiert
Eltern bezahlen 20 Millionen Franken zu viel für Schullager
Schulen verlangen für die Verpflegung im Schullager zu viel Geld von den Eltern, so die Kritik des Preisüberwachers.
09.03.2025, 19:36 Uhr
Eltern bezahlen 20 Millionen Franken zu viel für Schullager
Interview
Auto-Schweiz-Chef
«Es braucht mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität»
Verlorene Autobahnabstimmung, keine Fortschritte bei der E-Mobilität, drohende CO₂-Bussen: Auto-Schweiz-Chef Peter Grünenfelder kämpft auf vielen Baustellen. Wer zu Hause der grösste Fan von E-Autos ist und wo er vom Bund mehr Engagement erwartet.
10.03.2025, 09:19 Uhr
«Der Bund sollte mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität schaffen»
Energie
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
Der Bundesrat hat die Betriebsbewilligung für das Reservekraftwerk im aargauischen Birr Ende 2022 zu wenig transparent begründet. Zu diesem Schluss kommt die zuständige Oberaufsichtskommission des Nationalrats. Sie fordert, gesetzliche Lücken zu schliessen.
03.03.2025, 10:38 Uhr
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
Blick zeichnet nach
Spurensuche in Bern
Politiker speisen mit Mafia-Paten – was steckt dahinter?
Die Aussage der Fedpol-Direktorin sorgte 2024 für Alarmstimmung in Bern: Mafiosi sollen Schweizer Politiker bei gemeinsamen Essen «bearbeiten». Details wurden nicht bekannt. Doch hinter den Kulissen begannen die Aufseher des Parlaments zu ermitteln. Eine Spurensuche.
14.02.2025, 07:50 Uhr
Politiker speisen mit Mafia-Paten – was steckt dahinter?
Nachts nur Tempo 60
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Autobahn
Die Basler Osttangente der A2 darf nachts nur noch mit Tempo 60 befahren werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde eines Anwohnerschaftsvereins gegen das Bundesamt für Strassen Astra gutgeheissen, wie aus dem am Mittwoch freigegebenen Urteil hervorgeht.
12.02.2025, 13:00 Uhr
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Stadtautobahn
Anzeige bei der Post
Wer falsch drückt, blecht 15 Franken
Eine Frau stösst auf der Site der Schweizerischen Post auf eine täuschende Anzeige, die zu einem dubiosen und teuren SMS-Service führt. Nun reagiert die Post.
02.05.2024, 12:52 Uhr
Wer falsch drückt, blecht 15 Franken
Für Privatpersonen
Internetadressen mit Domain .swiss frei verfügbar
Personen mit Schweizer Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz in der Schweiz können seit Mittwoch den Domain-Namen .swiss erwerben. Solche Internetadressen waren bisher nur öffentlichen oder privaten Unternehmen und Organisationen vorbehalten.
24.04.2024, 08:55 Uhr
Internetadressen mit Domain .swiss frei verfügbar
Weil er keine Serafe zahlte
Rentner kriegt Busse für Handynutzung
Weil er angegeben hat, keine Geräte mit Internetempfang zu besitzen, wurde ein Mann von den Serafe-Gebühren befreit. Bei einer Kontrolle stellte sich jedoch das Gegenteil heraus. Die Busse ist für den Renter unverständlich.
05.04.2024, 16:33 Uhr
Rentner kriegt Busse für Handynutzung
Wir warten immer noch
Wann kommen die neuen iPhone-Funktionen in die Schweiz?
Neue EU-Richtlinien kratzen an Apples Monopol. Schweizer User müssen noch warten. Das nervt, wären die Änderungen doch im Sinne der User.
27.03.2024, 16:44 Uhr
Wann kommen die neuen iPhone-Funktionen endlich in die Schweiz?
20 Jahre «MusicStar»
Fast hätte es den SRF-Quotenhit nie gegeben
Mit einer grossen Revival-Show zelebriert SRF am nächsten Samstag das «MusicStar»-Jubiläum. Allerdings hätte man den Casting-Trend am Leutschenbach beinahe verpasst. Blick beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Quoten-Hits, der die ganze Deutschschweiz in Bann zog.
24.03.2024, 20:02 Uhr
Fast hätte es den SRF-Quotenhit nie gegeben
1...45678...20
1...67...