Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Gegen Gewalt an Frauen
Wie psychische Gewalt funktioniert und wie du dich wehrst
Derzeit läuft die internationale Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Dieses Jahr im Fokus: Psychische Gewalt. Was überhaupt ist psychische Gewalt? Welche Folgen hat sie für Betroffene? Wie wehrt man sich dagegen?
09.12.2023, 13:36 Uhr
Wie psychische Gewalt funktioniert und wie du dich wehrst
Knatsch um Tarife
Der Bund macht Physiotherapeuten sauer
Der Bund will die Dauer von Physiotherapie-Sitzungen festlegen. Physiotherapeutinnen und Verbände sagen dem Vorhaben den Kampf an.
05.01.2024, 11:18 Uhr
Der Bund macht Physiotherapeuten sauer
Fehlende AHV-Beiträge tun weh
Darauf musst du bei der 1. Säule achten
Eine sorgfältige Planung und das regelmässige Überprüfen des individuellen AHV-Kontoauszugs sind die zwei wichtigen Schritte, damit keine AHV-Beitragslücken und unliebsamen Überraschungen bei Rentenantritt entstehen.
29.11.2023, 19:22 Uhr
Darauf musst du bei der 1. Säule achten
Chaotische Informationspolitik
Für den Kanton werden Zürichsee-Altlasten zum Albtraum
Rund um das Areal der ehemaligen Chemiefabrik in Uetikon am See kommen immer neue, unangenehme Tatsachen zum Vorschein. Das beweisen auch geschwärzte Dokumente, die Blick vom Kanton Zürich erhalten hat.
22.11.2023, 12:19 Uhr
Altlasten im Zürichsee werden zum Albtraum für den Kanton
Zu wenig transparent
BAG wegen Corona-Kommunikation in der Kritik
Die Geschäftsprüfer des Nationalrats sind nicht zufrieden, wie das Bundesamt für Gesundheit während der Pandemie mit Erkenntnissen der Wissenschaft umgegangen ist. Man habe beispielsweise zu wenig transparent kommuniziert.
03.07.2023, 16:09 Uhr
BAG wegen Corona-Kommunikation in der Kritik
Telekommunikation
Swisscom-Chef: «Pannen wird es immer geben»
Swisscom-Chef Urs Schaeppi hat nach der vierten Telefonpanne in fünf Monaten keine gemeinsame Ursache für die Störungen ausgemacht. Er begründete die Probleme gegenüber dem «SonntagsBlick» unter anderem mit der Komplexität des Netzes. «Pannen wird es immer geben.»
31.05.2020, 08:40 Uhr
36 Schwarzseher geschnappt
Corona-Schonfrist für Serafe-Sünder
Seit 2019 gilt: Jeder Privathaushalt muss die neue Serafe-Gebühr für Radio und Fernsehen bezahlen. Nur im Ausnahmefall wird man von der Gebühr befreit. Bei 376 Kontrollen wurden seither 36 Serafe-Sünder erwischt. Wegen Corona sind die Kontrollen derzeit sistiert.
30.03.2020, 23:54 Uhr
Corona-Schonfrist für Serafe-Sünder
Aller schlechten Dinge sind 3
Schon wieder Störungen bei Swisscom
Das Swisscom-Netz hat erneut Probleme gemacht. Das Internet war mit dem Handy am Morgen nicht gut erreichbar. Mittlerweile ist die Störung behoben – die Probleme der Swisscom aber nicht.
26.05.2020, 13:59 Uhr
Schon wieder Störungen bei Swisscom
Mit Video
Privatradios
Radiosender stellen auf digitale Technik um
Die Digitalisierung der Schweizer Radios schreitet voran. Bis Ende 2019 sind alle UKW-Sender auch über DAB+ empfangbar. Das Ziel des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) ist es, die UKW-Sender bis spätestens 2024 abzuschalten.
29.08.2019, 12:18 Uhr
Nach Billag-Bschiss
Nun gibts 50 Franken zurück – aber erst im Jahr 2021
50 Franken soll jeder Haushalt zurückerhalten. Der Bundesrat will mit dieser Pauschale die zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen vergüten. Er hat am Mittwoch eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung geschickt.
17.07.2019, 20:22 Uhr
Nun gibts 50 Franken zurück – aber erst im Jahr 2021
1...181920