Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Ruth Metzler-Arnold kandidiert
Fünf Baustellen warten als Swiss-Olympic-Präsidentin
Das Rennen um die Nachfolge von Swiss-Olympic-Boss Jürg Stahl nimmt mit der Kandidatur von Ruth Metzler-Arnold rasant Schwung auf. Auf die frühere Bundesrätin würden happige Aufgaben warten.
03.03.2024, 10:48 Uhr
Fünf Baustellen warten auf Ex-Bundesrätin als Swiss-Olympic-Boss
Vor allem für Unternehmen
Strompreise dürften 2025 sinken
Die Strompreise dürften wieder leicht sinken. Grund dafür ist, dass das Energiedepartement den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen ins Stromnetz für das Tarifjahr 2025 herabsetzt. Spüren werden dies grössere Unternehmen, weniger private Haushalte.
26.03.2024, 11:25 Uhr
Strompreise dürften 2025 sinken
Seuche Digitalisierungs-Lücke
Fast jeder fünfte Arzt nutzt noch den Fax
Das Faxgerät erlangte in Pandemiezeiten Legendenstatus – weil es beim Bundesamt für Gesundheit immer noch fleissig zum Einsatz kommt. Eine neue Umfrage bei Ärztinnen und Ärzten zeigt nun: Auch anderswo im Gesundheitswesen herrschen Bürokratie und Digitalisierungslücken.
17.02.2024, 00:30 Uhr
Fast jeder fünfte Arzt nutzt noch den Fax
Politik reagiert positiv
Führerlose Fahrzeuge stossen auf Anklang
Das Fahren ohne Hand am Lenkrad oder das fahrerlose Einparkieren in automatisierten Fahrzeugen findet bei Parteien und Verbänden Anklang. Die SP und etliche Verbände fordern aber genauere Vorschriften für die Sicherheit. Und die SVP lehnt Subventionen ab.
02.02.2024, 15:19 Uhr
Führerlose Fahrzeuge stossen auf Anklang
Grosser Überblick von A bis Z
Diese 40 Neuerungen kommen 2024 auf dich zu
2024 gibt es in der Schweiz zahlreiche neue Gesetze und Regeln sowie Änderungen im Alltag. Ein grosser Überblick über alle wichtigen Neuerungen – von A bis Z.
22.02.2024, 17:49 Uhr
Diese 40 Neuerungen kommen 2024 auf dich zu
Gegen den Grauholz-A1-Ausbau
Gericht weist Beschwerde der Bauern ab
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde des Berner Bauernverbands gegen den Autobahnausbau am Grauholz abgewiesen. Der Verband verfüge über keine besondere Beziehungsnähe zur Streitsache, schrieb das Gericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil.
27.12.2023, 12:25 Uhr
Gericht weist Beschwerde der Bauern ab
M. Prix Stefan Meierhans
Welcher Apfel ist am wenigsten sauer?
Wie soll der Grundversorgungsauftrag der Post künftig aussehen? Mehrere Möglichkeiten liegen auf dem Tisch. Darüber sollten wir reden, findet der Preisüberwacher.
08.02.2021, 15:18 Uhr
Welcher Apfel ist am wenigsten sauer?
Fehlerhafte Adressen
Serafe will mehr Geld vom Bund
Die Serafe steht in der Kritik, weil sie immer wieder fehlerhafte Rechnungen verschickt. Jetzt geht die Gebühreneintreiberin zum Angriff über und will mehr Geld vom Bund – weil der Aufwand grösser sei als im Pflichtenheft vorgesehen.
31.01.2021, 18:04 Uhr
Serafe will mehr Geld vom Bund
Mit Video
Welsch eine Blamage!
Serafe kann nicht Französisch
Aufs Adresspuff folgt das nächste Missgeschick: Die Serafe verschickte in der Romandie Rechnungen in holprigem Französisch. FDP-Ständerat Philippe Bauer ist sauer.
31.01.2021, 11:02 Uhr
Serafe blamiert sich auf Französisch
Allegra, Bernard Maissen!
Neuer Bakom-Chef spricht Rumantsch
Der Bundesrat hat Bernard Maissen zum neuen Chef des Bundesamts für Kommunikation gewählt. Der ehemalige SDA-Chef bringt vielerlei Qualitäten mit – etwa fliessend Rätoromanisch zu sprechen.
28.05.2020, 10:15 Uhr
Neuer Bakom-Chef spricht Rumantsch
Live