Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Seit Ukraine-Krieg
Schweizer Exporte in russische Nachbarländer boomen
Schweizer Firmen liefern seit den Sanktionen gegen Russland vermehrt Güter in russische Nachbarländer. Das weckt den Verdacht auf Umgehungsgeschäfte. Auch die Politik findet: «Der Bundesrat muss endlich handeln.»
19.08.2023, 10:39 Uhr
«Das ist eine beunruhigende Entwicklung»
Unfreiwilliges Roaming
Handy wählt sich ins ausländische Netz
Ausländische Handy-Netze sind so stark, dass sie die hiesigen überstrahlen. Statt ins Schweizer Netz wählt sich das Handy ins Ausland ein. Und das kann teuer werden.
29.06.2020, 12:11 Uhr
Handy wählt sich ins ausländische Netz
Er soll dem Bund Dampf machen
Markwalder wird erster «Mister Digitalisierung»
Die neuen Strukturen beim Bund in Sachen Digitalisierung nehmen langsam Form an: Der Bundesrat hat den 45-jährigen Aargauer Daniel Markwalder zum neuen Delegierten für digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI) gewählt.
25.06.2020, 10:44 Uhr
Daniel Markwalder wird erster «Mister Digitalisierung»
Ärger mit Radio- und TV-Gebühr
Serafe bittet doppelt zur Kasse
Eine Viertelmillion Haushalte haben gleich zwei Rechnungen erhalten. Die Schweizerischen Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe (Serafe) hat das Gebühreneintreiben nach wie vor nicht im Griff.
31.01.2021, 11:02 Uhr
Serafe bittet doppelt zur Kasse
Chaos um TV-Gebühren hält an
Serafe verschickt 5000 falsche Rechnungen pro Monat
Das Rechnungs-Chaos bei der Billag-Nachfolgerin nimmt kein Ende. Schuld sei aber nicht die Serafe, sagt der Bundesrat. Sondern die Gemeinden.
31.01.2021, 11:02 Uhr
Serafe verschickt 5000 falsche Rechnungen pro Monat
Telekommunikation
Swisscom-Chef: «Pannen wird es immer geben»
Swisscom-Chef Urs Schaeppi hat nach der vierten Telefonpanne in fünf Monaten keine gemeinsame Ursache für die Störungen ausgemacht. Er begründete die Probleme gegenüber dem «SonntagsBlick» unter anderem mit der Komplexität des Netzes. «Pannen wird es immer geben.»
31.05.2020, 08:40 Uhr
Swisscom erklärt Panne
«Die Störung passierte bei der Migration von Kunden»
Nach der vierten Panne in fünf Monaten gerät die Swisscom unter politischen Druck. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) untersucht die Pannenserie. Immerhin: Die Swisscom scheint das Problem der Störung vom Dienstag gefunden zu haben.
27.05.2020, 12:02 Uhr
«Die Störung passierte bei der Migration von Kunden»
Mit Video
SVP-Nationalrätin
«Lasse mich nicht mehr abspeisen»
Die Swisscom hatte in weiten Teilen des Landes Probleme mit der Mobiltelefonie. Auch Notrufe funktionierten nicht. Seit 14.55 Uhr ist das Problem laut Swisscom behoben.
27.05.2020, 09:20 Uhr
«Lasse mich nicht mehr abspeisen»
Mit Video
36 Schwarzseher geschnappt
Corona-Schonfrist für Serafe-Sünder
Seit 2019 gilt: Jeder Privathaushalt muss die neue Serafe-Gebühr für Radio und Fernsehen bezahlen. Nur im Ausnahmefall wird man von der Gebühr befreit. Bei 376 Kontrollen wurden seither 36 Serafe-Sünder erwischt. Wegen Corona sind die Kontrollen derzeit sistiert.
30.03.2020, 23:54 Uhr
Corona-Schonfrist für Serafe-Sünder
Privatradios
Radiosender stellen auf digitale Technik um
Die Digitalisierung der Schweizer Radios schreitet voran. Bis Ende 2019 sind alle UKW-Sender auch über DAB+ empfangbar. Das Ziel des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) ist es, die UKW-Sender bis spätestens 2024 abzuschalten.
29.08.2019, 12:18 Uhr
1...1415161718...20
1...1617...