Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Wegen Lieferengpässen
Armee kann nur noch Hälfte der F/A-18 in Schuss halten
Die Schweizer Luftwaffe führt nur noch bei der Hälfte der F/A-18-Kampfjet-Flotte die vollen Instandhaltungsarbeiten aus. Grund sind der unterschätzte Aufwand und längere Lieferzeiten für Ersatzmaterial. Die Jets müssen noch bis in die 2030er-Jahren durchhalten.
22.03.2024, 11:52 Uhr
Armee kann nur noch die Hälfte der F/A-18 in Schuss halten
Interview
Grosse Pläne des SBB-Chefs
«Wir wollen den 15-Minuten-Takt einführen»
Vincent Ducrot erklärt, wie die Frequenzen erhöht werden können, ohne das Schienennetz auszubauen – und warnt vor einer «Totalsanierung» der Bahn.
18.03.2024, 09:50 Uhr
«Wir wollen den 15-Minuten-Takt einführen»
Lücken in Cyberabwehr des VBS
Hackerangriffs-Meldungen bleiben wochenlang liegen
Ein neuer Prüfbericht stellt der Cyberabwehr des Verteidigungsdepartements ein schlechtes Zeugnis aus. Nun fordert Bundesrätin Amherd ihr Departement zum Nachbessern auf.
03.03.2024, 13:16 Uhr
Meldungen über mögliche Hackerangriffe bleiben wochenlang liegen
Eine ist besonders dreist
Bund warnt vor drei neuen Twint-Betrugsmaschen
Twint-Nutzer aufgepasst: Der Bund warnt vor immer raffinierteren Betrugsmaschen! So locken die Gangster ihre Opfer in die Falle.
02.03.2024, 06:24 Uhr
Bund warnt vor drei neuen Twint-Betrugsmaschen
Polycom wird abgelöst
Bundesrat will neues Notfall-Netz
In der Schweiz sollen Rettungs- und Schutzorganisationen wie Polizei, Feuerwehr und Sanität für Krisen ein eigenes, sicheres Netz für die Kommunikation erhalten. Der Bundesrat hat das Verteidigungsdepartement angewiesen, eine Vorlage auszuarbeiten.
23.12.2023, 13:44 Uhr
Bundesrat will neues Notfall-Netz
Schawi gegen UKW-Abschaltung
«Unsinnige Lösung eines nicht existierenden Problems»
Roger Schawinski kämpft gegen die UKW-Abschaltung und die Umstellung auf DAB+. Der Radiopionier spricht von einer «gigantischen Fehlinvestition». Damit ist er allerdings Einzelkämpfer. Die grosse Mehrheit in der Branche steht hinter der Umstellung – auch Radio Energy.
29.04.2021, 16:06 Uhr
«Unsinnige Lösung eines nicht existierenden Problems»
Bund prüft Gesetz
Der Kampf gegen die Corona-Verschwörer
Das Internet ist voll von Fake News. Und nicht wenige fallen darauf herein. Jetzt prüft der Bund, ob er eingreifen soll – und ob es ein Schweizer Gesetz gegen Desinformation braucht.
03.02.2021, 18:42 Uhr
Der Kampf gegen die Corona-Verschwörer
Es geht um Schleichwerbung
SRF bekommt Ärger wegen Federer-Interview
Ein halbstündiges Interview mit Roger Federer und Nicola Spirig sorgt für Ärger. Das Bundesamt für Kommunikation klärt ab, ob «SRF» gegen die Regeln für Produkte-Platzierungen verstossen hat.
25.08.2020, 06:52 Uhr
SRF bekommt Ärger wegen Federer-Interview
Mit Video
SRF-Sendung mit Federer-Schuh
Bakom ermittelt wegen Verdacht auf Schleichwerbung
Das Fernsehen SRF hat in einer Sportsendung über Roger Federer und die Triathletin Nicola Spirig vom Samstag häufig das Logo der neuen Sportschuhe Federers gezeigt. Das Bundesamt für Kommunikation klärt ab, ob Werbevorschriften verletzt wurden.
29.07.2020, 18:10 Uhr
1...1415161718...20
1...1617...