Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Knatsch um Tarife
Der Bund macht Physiotherapeuten sauer
Der Bund will die Dauer von Physiotherapie-Sitzungen festlegen. Physiotherapeutinnen und Verbände sagen dem Vorhaben den Kampf an.
05.01.2024, 11:18 Uhr
Der Bund macht Physiotherapeuten sauer
Fehlende AHV-Beiträge tun weh
Darauf musst du bei der 1. Säule achten
Eine sorgfältige Planung und das regelmässige Überprüfen des individuellen AHV-Kontoauszugs sind die zwei wichtigen Schritte, damit keine AHV-Beitragslücken und unliebsamen Überraschungen bei Rentenantritt entstehen.
29.11.2023, 19:22 Uhr
Darauf musst du bei der 1. Säule achten
Chaotische Informationspolitik
Für den Kanton werden Zürichsee-Altlasten zum Albtraum
Rund um das Areal der ehemaligen Chemiefabrik in Uetikon am See kommen immer neue, unangenehme Tatsachen zum Vorschein. Das beweisen auch geschwärzte Dokumente, die Blick vom Kanton Zürich erhalten hat.
22.11.2023, 12:19 Uhr
Altlasten im Zürichsee werden zum Albtraum für den Kanton
Abnehmen mit Akupunktur
Funktioniert die Wunder-Methode eines Tessiner Arzts?
Er kombiniert westliche mit asiatischer Medizin: Der Tessiner Arzt Massimo Fumagalli hat eine neue Nadel-Diät entwickelt, doch die ist ganz schön happig. Bloss 450 Kalorien sind täglich erlaubt! Eine neue Wundermethode oder ist der Jojo-Effekt vorprogrammiert?
14.11.2023, 08:58 Uhr
Funktioniert die Wunder-Methode eines Tessiner Arzts?
Bald sechs statt vier Spuren
A1 zwischen Luterbach und Härkingen wird ausgebaut
Die Autobahn A1 kann zwischen Luterbach SO und Härkingen SO von vier auf sechs Spuren ausgebaut werden. Die Plangenehmigungsverfügung für den 22 Kilometer langen Autobahnabschnitt ist rechtskräftig, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) am Freitag mitteilte.
06.10.2023, 13:09 Uhr
A1 zwischen Luterbach und Härkingen wird ausgebaut
Zu wenig transparent
BAG wegen Corona-Kommunikation in der Kritik
Die Geschäftsprüfer des Nationalrats sind nicht zufrieden, wie das Bundesamt für Gesundheit während der Pandemie mit Erkenntnissen der Wissenschaft umgegangen ist. Man habe beispielsweise zu wenig transparent kommuniziert.
03.07.2023, 16:09 Uhr
BAG wegen Corona-Kommunikation in der Kritik
Welsch eine Blamage!
Serafe kann nicht Französisch
Aufs Adresspuff folgt das nächste Missgeschick: Die Serafe verschickte in der Romandie Rechnungen in holprigem Französisch. FDP-Ständerat Philippe Bauer ist sauer.
31.01.2021, 11:02 Uhr
Serafe blamiert sich auf Französisch
Medien
Fernsehen: Mehr Infos und mehr Frauenstimmen
Die Bezüge zwischen den Sprachregionen in den Informationsangeboten des SRG-Fernsehens sind weiterhin «eher bescheiden». Der Anteil der Frauen, die in Beiträgen zu Wort kommen, ist laut einer Erhebung des Bundes von 2019 vor allem im Westschweizer Fernsehen hoch.
25.08.2020, 10:12 Uhr
Instagram, Radio oder TV
Klassische Medien in der Krise im Vorteil
Deutschschweizer Jugendliche haben sich während der Corona-Krise ähnlich stark auf Instagram informiert wie über Radio, TV oder Zeitungen. Für alle anderen Gruppen spielten soziale Medien während der ersten Tage des Lockdowns eine klar untergeordnete Rolle.
23.06.2020, 12:35 Uhr
Allegra, Bernard Maissen!
Neuer Bakom-Chef spricht Rumantsch
Der Bundesrat hat Bernard Maissen zum neuen Chef des Bundesamts für Kommunikation gewählt. Der ehemalige SDA-Chef bringt vielerlei Qualitäten mit – etwa fliessend Rätoromanisch zu sprechen.
28.05.2020, 10:15 Uhr
Neuer Bakom-Chef spricht Rumantsch
Live
1...1314151617...20
1...1516...