Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Top-Sharing für Gleichstellung
Erste Co-Leitung eines Bundesamts
Stéphanie Lachat und Gian Beeli werden neue Co-Direktoren des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann. Damit wird das erste Bundesamt in den Händen einer Co-Leitung.
08.05.2024, 14:04 Uhr
Erste Co-Leitung eines Bundesamts
Aprilscherze 2024
Von neuer Einstiegsmethode am Flughafen bis Roboterautos
In der Schweiz haben Medien und Institutionen zum 1. April ihre Leserschaft teils mit unwahren Meldungen veräppelt. Nachfolgend einige Themen, die wahr sein könnten, wohl aber als Aprilscherz zu taxieren sind.
01.04.2024, 19:58 Uhr
Von neuer Einstiegsmethode am Flughafen bis zu Roboterautos
Teure Energiesparkampagne
So viel kostet das Sparen den Bund
Die Stromsparkampagne des Bundesamts für Energie könnte über 13 Millionen Franken kosten. Im Vergleich mit der Corona-Kampagne ist das ein stolzer Preis.
05.09.2022, 10:03 Uhr
So viel kostet das Sparen den Bund
Drohende Stromlücke
Auch das Handynetz könnte ausfallen
Der Bundesrat will das Handynetz schon seit 2020 besser vor Stromausfällen schützen. Aber das Projekt verzögert sich – und seine Umsetzung könnte erst in zehn Jahren abgeschlossen werden.
25.07.2022, 19:31 Uhr
Auch das Handynetz könnte ausfallen
Gewalt gegen Journalisten
Bund will Medienschaffende besser schützen
Die Schweiz arbeitet an einem nationalen Aktionsplan für die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten. Eine Umfrage zeigt, wie verbreitet Angriffe gegen Medienschaffende sind.
30.05.2022, 16:11 Uhr
Bund will Medienschaffende besser schützen
Zoff in Diplomatenquartier
Stören die Russen in Bern illegal das Funknetz?
Die russische Vertretung in Bern soll sich mit Störsendern abschirmen und ihre diplomatischen Nachbarn abhören. Doch der Nachweis ist schwierig, die Botschaft dementiert.
04.05.2022, 11:11 Uhr
Stören die Russen illegal das Funknetz?
Mit Video
Medien im Ukraine-Krieg
Amherd will russische Propaganda-Sender sperren lassen
Sollen russische Propaganda-Sender auch in der Schweiz gesperrt werden? Verteidigungsministerin Viola Amherd ist dafür – Wirtschaftsminister Guy Parmelin dagegen.
23.03.2022, 11:02 Uhr
Amherd will russische Propaganda-Sender sperren lassen
Facebook und Youtube
Bundesrat will besseren Schutz vor Fake News
Der Bundesrat lässt prüfen, ob Internetplattformen wie Facebook oder Youtube in der Schweiz stärker reguliert werden sollen. Er hat am Mittwoch das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) beauftragt, bis Ende 2022 entsprechende Möglichkeiten aufzuzeigen.
17.11.2021, 15:45 Uhr
Die Kritik an den Praktiken von Facebook hat wohl auch in der Schweiz politische Folgen. (Archivbild)
1...89101112...20
1...1011...