Dossier

Bundesamt für Gesundheit

Nachts nur Tempo 60
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Autobahn
Die Basler Osttangente der A2 darf nachts nur noch mit Tempo 60 befahren werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde eines Anwohnerschaftsvereins gegen das Bundesamt für Strassen Astra gutgeheissen, wie aus dem am Mittwoch freigegebenen Urteil hervorgeht.
12.02.2025, 13:00 Uhr
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Stadtautobahn
Neun Jahre vor Ausbruch
Neue Methode kann Demenz frühzeitig erkennen
Britische Wissenschaftler haben ein neues Modell entwickelt, welches eine Demenz-Erkrankung fast neun Jahre vor den ersten Symptomen erkennen kann. Eine frühzeitige Entdeckung erhöht die Chance, die Krankheit effektiv zu behandeln und ihren Verlauf zu verlangsamen.
13.06.2024, 19:51 Uhr
Neue Methode kann Demenz frühzeitig erkennen
In Europa auf dem Vormarsch
Noch keine Dengue-Übertragung in der Schweiz
Im Zuge des Klimawandels nehmen in Europa von Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue deutlich zu. 2023 wurden in Europa 130 örtlich erworbene Dengue-Erkrankungen registriert. Das sind fast doppelt so viele wie im Vorjahr mit 71 Fällen.
11.06.2024, 16:15 Uhr
Noch keine Dengue-Übertragung in der Schweiz
Fragen und Antworten
Organe spenden, ja oder nein? Bald musst Du entscheiden!
Eine Gesetzesänderung zwingt uns, Stellung zu Transplantationen zu beziehen. Die Fakten dazu.
07.06.2024, 08:22 Uhr
Organe spenden, ja oder nein? Bald musst Du entscheiden!
Verschwender sollen nun zahlen
Die Schweiz hat zu wenig Allzweck-Blut für Notfälle
In der Schweiz fehlt etwa jeden vierten Tag Blut der Blutgruppe 0 negativ. Käme es zu einem grossen Unfall, wäre nicht genug vorrätig. Verschwenderische Spitäler sollen nun mehr bezahlen.
31.05.2024, 11:46 Uhr
Die Schweiz hat zu wenig Allzweck-Blut für Notfälle
Gesundheit
Riesenzecke breitet sich in Triest aus
In der bei Ferienreisenden beliebten italienischen Provinz Triest hat sich eine eingewanderte Riesenzecke angesiedelt. Die Art Hyalomma marginatum komme im Triester Karst mittlerweile in beträchtlichem Ausmass vor, so das Triester Stadtmuseum für Naturgeschichte.
30.05.2024, 15:04 Uhr
Riesenzecke breitet sich in Norditalien aus
Prämien-Initiative
«Ich bin nicht bereit, mein Portemonnaie hinzuhalten»
«Wir können Arztrechnungen kaum noch pünktlich bezahlen», ärgert sich Kioskverkäufer Roman Hirzel im Gespräch mit Blick, die Prämienentlastungs-Initiative sei deshalb dringend nötig. Solar-Unternehmer Hans-Peter Stöckl hält dagegen: «Das ist ungerechte Umverteilung.»
26.05.2024, 10:42 Uhr
«Ich bin nicht bereit, mein Portemonnaie hinzuhalten»
Umstrittene Kirschblütler
Jetzt wollen sie plötzlich ADHS-Betroffenen helfen
Für Menschen mit ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen fehlen Behandlungsplätze. Bekannte Mitglieder der Kirschblütengemeinschaft wollen mit einer neuen Beratungsstelle eine Lücke füllen. Sektenfachstellen und ein Politiker sind besorgt.
26.05.2024, 10:19 Uhr
Jetzt wollen sie plötzlich ADHS-Betroffenen helfen
Von Zecken übertragen
Mehr als doppelt so viele FSME-Fälle wie im Vorjahr
In der Schweiz wurden 2024 27 Fälle von FSME registriert. Das sind mehr als doppelt so viele Fälle der durch Zecken übertragbaren Krankheit wie im Vorjahr. Derweil nahm die Anzahl der registrierten Borreliose-Fälle ab.
30.04.2024, 16:02 Uhr
BAG registriert mehr als doppelt so viele FSME-Fälle wie im Vorjahr
Versorgung variiert kantonal
BAG lanciert Initiative gegen Überversorgung
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will Unter- und Überversorgungen im Gesundheitswesen vermeiden. Eine neue Initiative des BAG soll das Thema mit allen Akteuren vertiefen, wie BAG-Direktorin Anne Lévy in einem Interview sagte.
11.03.2024, 10:22 Uhr
«Je nachdem, wo eine Person wohnt, wird ihr der Meniskus operiert – oder nicht»
1...181920