Dossier

Bundesamt für Gesundheit

Bundeskanzlei
Bundesrat wählt neuen Bundesratssprecher
Andrea Arcidiacono wird neuer Vizekanzler und Bundesratssprecher. Der Bundesrat hat ihn am Freitag gewählt. Arcidiacono tritt die Nachfolge des im Mai 55-jährig auf einer Wanderung verstorbenen André Simonazzi an.
20.09.2024, 15:55 Uhr
Andrea Arcidiacono wird neuer Bundesratssprecher
Geschäftsmann im Visier
Ermittlungen wegen Millionenbetrugs mit Coronatests
Ein mutmasslicher Betrüger soll in Zürich während der Pandemie Millionen für nicht durchgeführte Coronatests erhalten haben. Die Staatsanwaltschaft und das BAG untersuchen den Fall.
20.09.2024, 10:36 Uhr
Zürcher Justiz ermittelt wegen Millionenbetrugs mit Coronatests
Kinderspitäler schlagen Alarm
Behandlung von Kindern dauert länger, aber wird gleich abgerechnet
Die Schweizer Kinderspitäler schreien nach Hilfe: Behandlungen von Kindern werden meist gleich abgerechnet wie jene von Erwachsenen, dauern aber oft länger. Das führt zu Millionendefiziten.
18.09.2024, 10:06 Uhr
Behandlung von Kindern dauert länger, aber wird gleich abgerechnet
Daten-Puff bei der CSS
Hunderte Versicherte haben zu hohe Prämien bezahlt
CSS-Kunden erhalten insgesamt eine halbe Million Franken zurück, weil sie jahrelang zu hohe Prämien bezahlt haben. Grund dafür war eine falsche Einteilung in Prämienregionen. Die Krankenkasse zahlt aber nicht alles zurück.
10.09.2024, 15:30 Uhr
Hunderte Versicherte haben zu hohe Prämien bezahlt
Neue SRK-Direktorin
«Es ist gefährlich, Gelder zu kürzen»
SRK-Direktorin Nora Kronig warnt vor Kürzungen bei der Entwicklungshilfe: «General Dufour hat nicht nur ans Militär gedacht, sondern auch an die humanitäre Schweiz.» In ihrem ersten Interview spricht sie auch über den Streit in der Rotkreuzfamilie.
09.09.2024, 14:38 Uhr
«Es ist gefährlich, Gelder zu kürzen»
Ersatz für Simonazzi
Tessiner soll neuer Bundesratssprecher werden
Früher arbeitete Andrea Arcidiacono für Ruth Dreifuss und Pascal Couchepin. 2020 brachte er ein Interviewbuch mit SP-Bundesrat Alain Berset heraus. Jetzt soll er Bundesratssprecher werden.
01.09.2024, 09:09 Uhr
Tessiner soll neuer Bundesratssprecher werden
Pflichtlager, Importe, Anreize
Bundesrat sagt Medikamentenengpass den Kampf an
Der Bundesrat will die Versorgung der Schweiz mit Heilmitteln stärken. Dafür hat er ein Massnahmenpaket geschnürt. Ansetzen will er bei den Pflichtlagern, beim vereinfachten Import und bei den Preisen.
22.08.2024, 19:11 Uhr
Bundesrat sagt Medikamentenengpass den Kampf an
Geplante Notfallgebühr
Müssen Hausfrauen und Rentner bald extra zahlen?
In der Schweiz wird über eine Notfallgebühr diskutiert, um die überfüllten Notfallstationen zu entlasten. SP-Nationalrätin Wyss warnt vor Zweiklassenmedizin, SVP-Nationalrat Glarner würde noch viel weiter gehen.
21.08.2024, 17:14 Uhr
Müssen Hausfrauen und Rentner bei Notfall bald Gebühr zahlen?
Hersteller fordern mehr Geld
Preiskampf um Antibiotika
Das beliebte Antibiotikum Amoxicillin ist kaum mehr verfügbar, auch die Herstellung rechnet sich nicht mehr. Die Generika-Hersteller fordern höhere Preise – und werfen dem Bund vor, das Problem nicht ernst genug zu nehmen.
13.07.2024, 10:34 Uhr
Erst Engpass – jetzt auch noch Preiskampf um Antibiotika
Vergütung neu geregelt
Corona-Impfung ist ab 1. Juli nicht mehr gratis
Die Impfung gegen Covid-19 ist ab 1. Juli nicht mehr gratis. Neu übernimmt die Krankenkasse die Impfkosten für Menschen, denen die Spritze empfohlen wird.
18.06.2024, 10:50 Uhr
Corona-Impfung ist ab 1. Juli nicht mehr gratis
1...181920