Dossier

Bundesamt für Energie

Schluss mit Wägeli
Megaprojekt Cargo sous terrain wird zur simplen Seilbahn
Die Cargo sous terrain ist ins Stocken geraten. Das milliardenteure Prestigeprojekt soll nun noch einmal Fahrt aufnehmen. Der neue CEO Christian Späth setzt dabei auf eine alte Technik. Die autonom fahrenden Container kommen aufs Abstellgleis. Sie sind zu teuer.
25.04.2025, 18:15 Uhr
Milliardenprojekt Cargo sous terrain wird zur simplen Seilbahn
Ihr droht Jobverlust
Zürcherin (41) sagt Long Covid mit Blutwäsche den Kampf an
Keine Energie und ständige Schmerzen – so sieht der Alltag vieler Menschen aus, die unter Long Covid leiden. Neue Behandlungen sind oft teuer und werden von der Krankenkasse nicht abgedeckt. Mittels Spendenaufruf versucht Katharina K., wieder ins Leben zu finden.
10.04.2025, 18:03 Uhr
«Entweder werde ich gesund, oder ich kann Fixkosten nicht mehr zahlen»
Mit Video
Trotz Kritik
Bund gibt über 670 Millionen Franken für Berater aus
Externe Aufträge für Kampagnen, Forschung und Beratung kosten den Bund Riesenbeträge. Die Ausgaben bleiben trotz Kritik seit Jahren hoch.
07.04.2025, 11:31 Uhr
Guter Rat ist 673 Millionen Franken teuer
Um mehr Strom zu produzieren
Grimselstausee soll erweitert werden
Die Kraftwerke Oberhasli haben am Dienstag beim Kanton Bern das Konzessionsgesuch für die Vergrösserung des Grimselsees eingereicht. Die beiden Staumauern Seeuferegg und Spitallamm sollen um 23 Meter erhöht werden.
30.05.2024, 14:07 Uhr
Grimselstausee soll erweitert werden
Wasserkraft, Solar, Wind
Wo bei einem Ja zum Stromgesetz überall gebaut wird
Die Schweiz stimmt im Juni über das Stromgesetz ab. Doch wo genau dann Strom aus Sonnenenergie und Wind produziert werden soll, ist unklar. Blick erklärt, warum.
30.04.2024, 16:02 Uhr
16 Staudämme, 200 Windräder und viele Solarpanels
Streit in Rickenbach LU
Diese Frau wünscht sich ein Windrad vor dem Haus
Die Gegner des Stromgesetzes warnen vor einer Flut von neuen Windrädern in Alpen und Dörfern. In einer kleinen Gemeinde in Luzern zeigt sich das Problem schon jetzt.
05.06.2024, 11:25 Uhr
Diese Frau wünscht sich ein Windrad vor dem Haus
Das Wichtigste zum Stromgesetz
Wird die Schweiz mit Windrädern zugepflastert?
Am 9. Juni stimmt die Schweiz über das neue Stromgesetz ab. Bei einem Ja sollen mehr erneuerbare Energien zugebaut werden.
25.04.2024, 00:21 Uhr
Wird die Schweiz mit Windrädern zugepflastert?
Kampf gegen Mantelerlass
«Das ist Missachtung der Demokratie»
Die Fondation Franz Weber und das sogenannte Naturkomitee haben an einer Pressekonferenz am Dienstag ihre Abstimmungskampagne gegen das Stromgesetz lanciert. Das Gesetz führe zu einer Zerstörung der Landschaft und schwäche die demokratischen Rechte.
16.04.2024, 16:39 Uhr
«Das ist Missachtung der Demokratie»
Im vergangenen Winter
Schweiz hat freiwilliges Gassparziel deutlich übertroffen
Die Schweiz hat im vergangenen Winter ihr freiwilliges Gassparziel übertroffen. Im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch von 2017 bis 2022 sollten 15 Prozent weniger Gas verbraucht werden. Nach vorläufigen Angaben des Bundes waren es nun aber 23 Prozent weniger.
09.04.2024, 12:54 Uhr
Schweiz hat freiwilliges Gassparziel deutlich übertroffen
Präsentiert von
Blick in die Autozukunft
Wie sieht es auf unseren Strassen in 10 Jahren wirklich aus?
Experten schauen voraus ins Jahr 2035 – und sehen bis dahin einige Veränderungen auf Autofahrerinnen und Autofahrer zukommen. Es werden aber nicht alle Mobilitätstrends gleich schnell unser Strassenbild prägen.
13.03.2024, 21:21 Uhr
Wie sieht es auf unseren Strassen in 10 Jahren wirklich aus?
Präsentiert von
1...7891011...20
1...910...