Dossier

Bundesamt für Energie

Netto-Null-Ziel
Schweiz kommt beim CO2-Absaugen nicht voran
Noch ist es eine Vision, aber sie soll rasch Realität werden: Die Schweiz muss aktiv CO2 aus der Luft holen, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Infrastruktur dafür ist kaum vorhanden. Doch jetzt könnte Schwung in die Branche kommen.
10.03.2025, 14:10 Uhr
Schweiz kommt beim CO2-Absaugen nicht voran
Interview
Elisabeth Baume-Schneider
«Wir können Patienten nicht die alleinige Verantwortung zuschieben»
Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider spricht über steigende Prämien, hohe Einkommen – und über Wege, die Kosten in den Griff zu bekommen.
01.03.2025, 16:37 Uhr
«Natürlich denken alle zuerst an sich selbst»
Nachts nur Tempo 60
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Autobahn
Die Basler Osttangente der A2 darf nachts nur noch mit Tempo 60 befahren werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde eines Anwohnerschaftsvereins gegen das Bundesamt für Strassen Astra gutgeheissen, wie aus dem am Mittwoch freigegebenen Urteil hervorgeht.
12.02.2025, 13:00 Uhr
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Stadtautobahn
Streit in Rickenbach LU
Diese Frau wünscht sich ein Windrad vor dem Haus
Die Gegner des Stromgesetzes warnen vor einer Flut von neuen Windrädern in Alpen und Dörfern. In einer kleinen Gemeinde in Luzern zeigt sich das Problem schon jetzt.
05.06.2024, 11:25 Uhr
Diese Frau wünscht sich ein Windrad vor dem Haus
Das Wichtigste zum Stromgesetz
Wird die Schweiz mit Windrädern zugepflastert?
Am 9. Juni stimmt die Schweiz über das neue Stromgesetz ab. Bei einem Ja sollen mehr erneuerbare Energien zugebaut werden.
25.04.2024, 00:21 Uhr
Wird die Schweiz mit Windrädern zugepflastert?
Im vergangenen Winter
Schweiz hat freiwilliges Gassparziel deutlich übertroffen
Die Schweiz hat im vergangenen Winter ihr freiwilliges Gassparziel übertroffen. Im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch von 2017 bis 2022 sollten 15 Prozent weniger Gas verbraucht werden. Nach vorläufigen Angaben des Bundes waren es nun aber 23 Prozent weniger.
09.04.2024, 12:54 Uhr
Schweiz hat freiwilliges Gassparziel deutlich übertroffen
Darum brauchts jetzt mehr Geld
Neue Asylunterkünfte kosten den Bund über 200 Millionen Franken
Der Bundesrat beantragt dem Parlament elf Nachtragskredite. Die beiden grössten betreffen Reservekraftwerke und Migrationsausgaben – der Hauptteil davon soll in zusätzliche Unterkünfte inklusive Sicherheit und Betreuung fliessen.
15.03.2024, 14:03 Uhr
Neue Asylunterkünfte kosten den Bund über 200 Millionen Franken
Vor allem für Unternehmen
Strompreise dürften 2025 sinken
Die Strompreise dürften wieder leicht sinken. Grund dafür ist, dass das Energiedepartement den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen ins Stromnetz für das Tarifjahr 2025 herabsetzt. Spüren werden dies grössere Unternehmen, weniger private Haushalte.
26.03.2024, 11:25 Uhr
Strompreise dürften 2025 sinken
Initiative eingereicht
Schweiz wird wohl über AKWs abstimmen
Das AKW-Bauverbot soll aufgehoben werden: Dies fordern Bürgerliche mit einer Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)». Am Freitag haben die Urheber des Volksbegehrens rund 130'000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht.
19.02.2024, 09:30 Uhr
Schweiz wird wohl über AKWs abstimmen
Um Energie zu sparen
Fussballplätze rüsten auf LED-Flutlicht um
Die Schweizer Fussballplätze sollen auf LED-Lampen umrüsten. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie (BFE) und dem Fachverband der Beleuchtungsindustrie (FVP) lanciert der Schweizerische Fussballverband (SFV) dieses energiesparende Projekt.
22.01.2024, 14:35 Uhr
Fussballplätze rüsten auf LED-Flutlicht um
1...678910...20
1...89...