Dossier

Bundesamt für Energie

Weiche Vergewaltigungs-Strafe
Warum landet der Ex-Richter nicht im Gefängnis?
Er ist erstinstanzlich verurteilter Vergewaltiger, ins Gefängnis muss er aber nicht. Das Strafmass des Regionalgerichts Plessur GR sorgt für Irritation.
12.11.2024, 17:58 Uhr
Warum landet der Ex-Richter nicht im Gefängnis?
Nur noch 0,6 Prozent
Inflation auf tiefstem Stand seit Juni 2021
Die Teuerung in der Schweiz ist im Oktober zurückgegangen. Mit einer Jahresteuerung von 0,6 Prozent liegt sie nun auf dem tiefsten Stand seit Juni 2021, wie das Bundesamt für Statistik am Freitag bekannt gab.
01.11.2024, 09:21 Uhr
Inflation auf tiefstem Stand seit Juni 2021
Projekt unter Druck
Schweiz finanziert Busse in Bangkok – und hat ein Problem
Bei einem Engagement des Bundes in Thailand gibt es arbeitsrechtliche Probleme. Wenn sich die Vorwürfe bestätigen, droht dem Prestigeprojekt das Aus.
14.10.2024, 13:06 Uhr
Schweiz finanziert Busse in Bangkok – und bekommt ein Problem
EFK-Bericht zeigt
CO2-Sanktionen für Neuwagen wenig wirksam
Die CO2-Sanktionen beim Import von umweltschädlichen Autos sind nur begrenzt wirksam. So ist die Summe für CO2-Sanktionen für neue Personen- und Lieferwagen gestiegen, wie ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) zeigt.
04.05.2023, 10:58 Uhr
CO2-Sanktionen für neue Autos sind kontraproduktiv
Bundesrat zieht Energie-Bilanz
«Müssen auch im nächsten Winter mit Engpässen rechnen»
Der Bundesrat rief im Winter zum Strom- und Gassparen auf. Was hats gebracht? Die Bundesräte Albert Rösti und Guy Parmelin zogen an einer Medienkonferenz Bilanz – und blickten in die Zukunft.
20.04.2023, 18:16 Uhr
«Müssen auch im nächsten Winter mit Engpässen rechnen»
Mit Video
1,9 Prozent gespart
Schweizer Stromverbrauch 2022 leicht gesunken
Der Schweizer Stromverbrauch von 2022 ist mit 57 Milliarden Kilowattstunden im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent gesunken. Das entspricht einer Einsparung von 1,1 Milliarden Kilowattstunden oder dem Jahresverbrauch von 220'000 Haushalten.
20.04.2023, 10:09 Uhr
Schweizer Stromverbrauch 2022 leicht gesunken
Günstigere Energiesparkampagne
Finanzbeamte fahren Rösti in die Parade
14 Millionen Franken wollte SVP-Bundesrat Albert Rösti für die diesjährige Energiesparkampagne des Bundes einsetzen. Doch das Finanzdepartement machte ihm einen Strich durch die Rechnung.
08.04.2023, 16:01 Uhr
Finanzbeamte fahren Rösti in die Parade
Anreize schaffen
Bund will grössere Solar-Anlagen
Der Bund will mit finanziellen Anreizen erreichen, dass Photovoltaik-Anlagen grösser gebaut werden und möglichst die gesamte geeignete Fläche eines Daches ausnützen. Er will die Bundesbeiträge an solche Anlagen anpassen.
03.04.2023, 16:46 Uhr
Bund will grössere Photovoltaik-Anlagen
Strom-Engpässe
Reservekraftwerk in Birr AG bereit für den Betrieb
Das Reservekraftwerk in Birr AG ist bereit für den Betrieb und könnte bei einem Strommangel Energie liefern. Der Bund geht indes davon aus, dass die Turbinen im laufenden Frühjahr nicht für einen Ernstfall angeworfen werden müssen.
27.03.2023, 12:58 Uhr
Reservekraftwerk in Birr AG bereit für den Betrieb
Sparziel weit verfehlt
Schweizer sind Stromsparmuffel
In den Wintermonaten sollte die Schweiz 10 Prozent weniger Strom verbrauchen. Ein freiwilliges Strom-Sparziel, welches der Bundesrat gesetzt hat. Doch die Bevölkerung hat offenbar wenig Lust zum Mitmachen.
08.03.2023, 14:07 Uhr
Schweizer sind Stromsparmuffel
1...1112131415...20
1...1314...