Dossier

Bundesamt für Energie

Der grosse Jahres-Preischeck
Was 2024 teurer wurde und wo du Geld gespart hast
Trotz tieferer Inflation wird unser Portemonnaie weiterhin stark strapaziert. Im Preischeck siehst du, für welche Produkte du im 2024 mehr ausgegeben hast – und wo du Geld sparen konntest.
07.01.2025, 15:51 Uhr
Was deutlich teurer wurde und wo du Geld gespart hast
Präsentiert von
Fragen zur Elektroauto-Zukunft
Wann dauert Laden endlich nur noch gleich lang wie Tanken?
Die Elektromobilität kommt in der Schweiz zügig voran – mit neuen Autos und einer besseren Ladeinfrastruktur. Doch woran fehlt es noch, damit unser Land wirklich parat ist? Hier kommen die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
09.10.2023, 07:25 Uhr
Wann dauert Laden endlich nur noch gleich lang wie Tanken?
Präsentiert von
Nach Putsch in Niger
Wie sichern Schweizer AKW ihre Versorgung mit Uran?
Europa muss seine Uranbeschaffung neu organisieren, weil Russland und Niger als Lieferanten entfallen. Inwiefern tangiert das auch die Schweiz?
09.09.2023, 12:22 Uhr
Wie stellen Schweizer AKW ihre Versorgung mit Uran sicher?
Risiken für Energiewende
Finanzkontrolle will gezieltere Subventionen für Solarenergie
Solarenergie soll künftig wesentlich zur Energieversorgung beitragen, und sie wird vom Bund gefördert. Die Finanzkontrolle mahnt, diese Gelder gezielter zu verwenden und freie Flächen einzuplanen. Sie sieht Risiken für das Erreichen der energiepolitischen Ziele.
31.08.2023, 07:10 Uhr
Finanzkontrolle will gezieltere Subventionen für Solarenergie
Staatliches Gebäudeprogramm
Immer mehr Schweizer bauen und sanieren klimawirksam
Immer mehr Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer wollen ihre Liegenschaften energieeffizient und klimawirksam sanieren oder bauen. Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen hat 2022 erneut rekordhohe Beiträge ausbezahlt. Der positive Trend dürfte weitergehen.
29.08.2023, 12:46 Uhr
Immer mehr Schweizer bauen und sanieren klimawirksam
Konkurs-Firma aus Olten
Radioaktiver Feststoff für 17 Millionen versteigert
Bei der Versteigerung von 20 Tonnen radioaktivem Feststoff aus der Konkursmasse einer Oltner Firma erhält der einzige Bieter den Zuschlag. In der bis am Freitag, 25. August laufenden Frist ist kein weiteres Gebot eingegangen, wie das Solothurner Konkursamt mitteilte.
27.08.2023, 16:50 Uhr
Radioaktiver Feststoff für 17 Millionen versteigert
Kritik am Wasserkraft-Ausbau
«Die Schweiz schadet ihren Nachbarländern»
Die Schweiz will die Wasserkraft weiter ausbauen. Darunter würden auch die Nachbarländer leiden, sagt der ehemalige Greenpeace-Chef Kaspar Schuler.
15.08.2023, 12:45 Uhr
«Die Schweiz schadet ihren Nachbarländern»
Schweiz nutzt noch Putins Gas
Kein Gas mehr aus Russland? Von wegen!
Woher kommt das Schweizer Gas seit Kriegsbeginn? Daten aus der EU geben Aufschluss.
04.07.2023, 18:28 Uhr
Kein Gas mehr aus Russland? Von wegen!
Publireportage
Erneuerbarheizen.ch
Der Wechsel auf eine Wärmepumpe lohnt sich
Immer öfter werden Öl-, Gas- oder Elektrodirektheizungen durch Wärmepumpen ersetzt. Im Interview erklärt Charlotte Lienhard, Fachspezialistin Gebäude des Bundesamts für Energie, weshalb Wärmepumpen so beliebt sind und wie man den Heizungsersatz angehen sollte.
11.05.2023, 13:18 Uhr
Der Wechsel auf eine Wärmepumpe lohnt sich
Publireportage
Zu wenig, zu langsam, zu teuer
Diese zehn Dinge musst du über Ladestationen wissen
2,8 Millionen Stromer sollen 2035 auf Schweizer Strassen unterwegs sein. Das zeigen Zahlen des Bundesamtes für Energie. Doch sind wir für diese grosse Zahl gerüstet? Wie lädt die Schweiz heute – und in Zukunft? Der Bund zündet den Turbo.
11.05.2023, 11:35 Uhr
Diese zehn Dinge musst du über Ladestationen wissen
1...1011121314...20
1...1213...