Dossier

Brexit

Brexit – am 23. Juni stimmt Grossbritannien über den Verbleib in der EU ab. Was bedeutet das für die Schweiz, die EU und die Weltwirtschaft?
Experte zieht Bilanz
Ausgerechnet Putin gibt kriselnder EU neuen Schub
Krieg, Korruption, Konkurrenz: Die EU hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Um auch in Zukunft bestehen zu können, braucht sie einen neuen Vertrag. Dieser Meinung ist EU-Experte Gilbert Casasus, der für uns Jahresbilanz zieht.
02.01.2023, 21:21 Uhr
Ausgerechnet Putin gibt kriselnder EU neuen Schub
So viel scheffelt er mit Reden
Ex-Premier Johnson plaudert sich zum Millionär
Der britische Ex-Premier Boris Johnson nimmt Redehonorare in Millionenhöhe ein. Für einen Auftritt nimmt der Konservative rund 200'000 Pfund.
14.12.2022, 23:58 Uhr
Ex-Premier Johnson plaudert sich zum Millionär
Mehr Beamte und Abkommen
Sunaks Plan gegen die Migration
Mit einem neuen Abkommen mit Albanien will der britische Premierminister Rishi Sunak die Zahl der illegalen Einreisen begrenzen.
23.10.2023, 14:24 Uhr
Sunaks Plan gegen die Migration
Korruption im EU-Parlament
Wie geht es in Brüssel weiter?
Wurde die Vize-Präsidentin des EU-Parlaments von Katar bezahlt? Auch ein Top-Gewerkschafter und ein NGO-Boss sind in Haft.
11.12.2022, 13:38 Uhr
«Säcke voller Banknoten»
Unabhängigkeit von Schottland
Gericht befasst sich mit neuer Abstimmung
Das höchste britische Gericht will sich im Oktober mit der Frage befassen, ob Schottland auch ohne grünes Licht aus London erneut über seine Unabhängigkeit von Grossbritannien abstimmen darf.
21.07.2022, 16:08 Uhr
Gericht befasst sich mit neuer Abstimmung
Analyse
Johnson nimmt den Hut
Europa wird den Anti-Europäer noch vermissen
Trotz Brexit und Gepoltere: Keiner hat Europa mutiger und konsequenter verteidigt als der britische Premier. Für Russland ist sein Rücktritt Gold wert. Eine Analyse von Auslandreporter Samuel Schumacher.
08.07.2022, 05:52 Uhr
Europa wird den Anti-Europäer noch vermissen
Mit Video
Aus Protest
Wichtigste Protestantenpartei in Nordirland verweigert Mitarbeit
Aus Protest gegen die mit der EU vereinbarten Brexit-Regeln für Nordirland verweigert die wichtigste Partei der protestantisch-unionistischen Seite die Mitarbeit im Parlament des britischen Landesteils.
13.05.2022, 10:14 Uhr
Wichtigste Protestantenpartei in Nordirland verweigert Mitarbeit
Politische Lähmung droht
Ärger nach Nordirland-Wahl
Nach dem historischen Erfolg der katholisch-republikanischen Partei Sinn Fein bei der Wahl zum Regionalparlament in Nordirland droht der Provinz politische Lähmung und neuer Brexit-Streit. Die Auszählung der Stimmen dauerte bis in die Nacht zum Sonntag an.
08.05.2022, 10:47 Uhr
Ärger nach Nordirland-Wahl
Erstmals stärkste Partei
Republikanische Sinn Fein feiert historischen Wahlsieg in Nordirland
In Nordirland droht politische Lähmung nach dem historischen Wahlerfolg der katholisch-republikanischen Partei Sinn Fein. Die 45-jährige Spitzenkandidatin der Partei hat Anspruch auf das Amt der Regierungschefin.
08.05.2022, 09:33 Uhr
Sinn Fein erstmals stärkste Partei in Nordirland
«Keine Parallele gezogen»
Johnson rechtfertigt sich für Brexit-Ukraine-Vergleich
Der wegen eines Vergleichs zwischen dem Freiheitskampf der Ukrainer und dem Brexit-Votum in die Kritik geratene britische Premier Boris Johnson sieht sich missverstanden.
25.03.2022, 11:23 Uhr
Johnson rechtfertigt sich für Brexit-Ukraine-Vergleich
1...1314151617...20
1...1516...