Dossier

Bertrand Piccard

Solarflugzeug
«Solar Impulse 2» legt eine Pause ein
Bern – Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» muss auf seinem Flug um die Erde einen Halt machen. Das mit Solarzellen betriebene Flugzeug hätte am Dienstagmorgen (Ortszeit) weiter ins Lehigh Valley in Pennsylvania fliegen sollen.
11.09.2018, 04:20 Uhr
Solarflugzeug
Piccard landet «Solar Impulse 2» in Tulsa
Sydney – Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» ist am Freitag kurz nach 6.00 Uhr Schweizer Zeit in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma gelandet. Der Flieger sei gesichert, teilte das Solar-Impulse-Team nach der Landung auf Twitter mit.
04.05.2025, 16:48 Uhr
Hallo Oklahoma: Bertrand Piccard ist mit der «Solar Impulse 2» in Tusla gelandet. (Archivbild)
Solarflugzeug
«Solar Impulse 2» landet in Arizona
Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» ist am Montagabend (Ortszeit) in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona angekommen. Pilot André Borschberg landete die Maschine nach 1200 Kilometern Flugdistanz auf dem Phoenix Goodyear Airport.
11.09.2018, 19:15 Uhr
Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» nach seiner Landung auf dem Phoenix Goodyear Airport im US-Bundesstaat Arizona. Die in Mountain View, Kalifornien, gestartete Etappe dauerte 15 Stunden und 52 Minuten. Im Cockpit sass André Borschberg.
Solarflugzeug
Solar Impulse 2 ist unterwegs nach Arizona
Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 ist am Montagmorgen (Ortszeit) von Mountain View bei San Francisco abgehoben. Die nächste Destination ist das mehr als 1150 Kilometer entfernte Phoenix. Der Flug wird rund 16 Stunden dauern.
11.09.2018, 18:00 Uhr
Solar Impulse 2 ist zu seiner zehnten Etappe aufgebrochen, von der San Francisco Bay nach Phoenix, Arizona. (Archivbild)
Nach 66 Stunden
«Solar Impulse 2» landet in Kalifornien
Der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» befindet sich nach über zweieinhalbtägigem Flug wieder auf dem Boden. Pilot Bertrand Piccard landete das sonnenenergiebetriebene Flugzeug um 8.45 Uhr MESZ im kalifornischen Mountain View.
02.05.2025, 10:42 Uhr
Solar Plane
Nach Kalifornien
«Solar Impulse 2» hebt wieder ab
Der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» ist am Donnerstag von Hawaii gestartet. Das Solarflugzeug hob um 18.16 Uhr MESZ von Kalaeloa bei Honolulu ab, wie auf der Solar-Impulse-Website zu sehen war. Nächste Station nach neunmonatiger Pause ist Kalifornien.
11.09.2018, 14:48 Uhr
Das Solarflugzeug «Solar Impulse 2» auf einem Testflug in Hawaii. (Archiv)
Flugzeug ist beschädigt
Tagelange Zwangspause für Solar Impulse
Beim unplanmässigen Halt in Japan wurde der Solarflieger am Querruder beschädigt. Die Reparatur dauert mindestens eine Woche.
05.05.2025, 01:45 Uhr
«Solar Impulse 2» in einem Hangar in Myanmar (Archiv). Die Spannweite des Fliegers beträgt 72 Meter.
Schlechtes Wetter erzwingt Etappen-Abbruch
Solar Impulse muss in Japan landen
Wegen einer Schlechtwetterfront muss die Solar Impulse 2 zwei ihren Überflug von China nach Hawaii abbrechen und in Japan zwischenlanden.
04.10.2018, 19:29 Uhr
Solar Impulse 2 beim Abflug von Nanjing in China am 31. Mai. Das Flugzeug kreist jetzt westlich von Japan.
Solarflugzeug
Solar Impulse auf schwierigster Etappe
Nanjing – Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» ist auf der gefährlichsten Etappe seiner Weltumrundung Richtung Hawaii. Abenteurer André Borschberg hob mit seiner Maschine in der Nacht zum Sonntag (Ortszeit) in Nanjing im Osten Chinas ab.
09.05.2025, 20:58 Uhr
Alles im grünen Bereich nach siebe Stunden Flug: Solar Impulse 2 und Pilot André Borschberg sind unterwegs nach Hawaii
Solarflugzeug
Solar Impulse hat abgehoben
Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» ist am Samstag von der ostchinesischen Stadt Nanjing zu seinem Pazifik-Überflug in Richtung Hawaii abgehoben. Die Etappe ist mit geplanten fünf Tagen die längste auf der Weltumrundung des Flugzeugs.
07.05.2025, 18:45 Uhr
Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 am 21. April 2015 kurz nach seiner Landung in der chinesischen Metropole Nanjing (Archiv)