Dossier

Bertrand Piccard

Zweitletzte Etappe gemeistert
Solar Impulse ist in Kairo gelandet
Nach fast zwei Tagen in der Luft ist Pilot André Borschberg mit der Solar Impulse 2 in Ägypten gelandet. Der Mission steht jetzt noch eine letzte Etappe bevor.
01.05.2025, 08:49 Uhr
Auch auf der zweitletzten Etappe liefert die Solar Impulse nochmals spektakuläre Bilder.
Solarflugzeug
«Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Kairo
Der Sonnenflieger «Solar Impulse 2» ist zur vorletzten Etappe seiner Erdumrundung aufgebrochen. Der Abenteurer André Borschberg startete am frühen Montagmorgen im südspanischen Sevilla in Richtung der ägyptischen Hauptstadt Kairo.
30.09.2018, 18:16 Uhr
Selfie über dem Atlantik auf dem Weg nach Sevilla: Mittlerweile ist der Solarflieger «Solar Impulse 2» bereits auf dem Weg nach Kairo. Es soll die zweitletzte Etappe der Weltumrundung sein. (Archivbild)
Freiheitsstatue winkt der «Solar Impulse»
Schweizer Solarflieger erreicht New York
Der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» ist auf seinem Weg rund um die Welt in New York gelandet. Um 4.00 Uhr Ortszeit landete der Flieger auf dem Flughafen John F. Kennedy.
11.09.2018, 20:15 Uhr
Die «Solar Impulse 2» fliegt an der Freiheitsstatue in New York vorbei.
Solarflugzeug
«Solar Impulse 2» auf nächster Etappe
Tulsa – Der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» hat die nächste Etappe seiner Weltumrundung begonnen. Das mit Solarzellen betriebene Flugzeug startete am frühen Samstagmorgen in Tulsa im US-Staat Oklahoma und sollte am späten Abend (Ortszeit) in Dayton in Ohio landen.
11.09.2018, 16:45 Uhr
Pilot André Boschberg bei der Vorbereitung zum Start in Tulsa
Solarflugzeug
«Solar Impulse 2» ist wieder unterwegs
Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» ist am Donnerstag in Goodyear im US-Bundesstaat Arizona zur nächsten Etappe seiner Weltumrundung gestartet. Ziel ist Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma.
11.09.2018, 19:30 Uhr
Bertrand Piccard winkt am Donnerstag in Goodyar, Arizona, vor dem Start.
Solarenergie
Versuchsballon für Stratosphärenflieger
Das Projekt für ein stratosphärentaugliches Solarflugzeug SolarStratos hat eine weitere Etappe genommen. Ein Ballon mit Solarzellen ist am Samstagmorgen um 9.45 Uhr in Châtel-Saint-Denis FR gestartet. Er brachte die Zellen auf 35'000 Meter hinauf zum Testen.
30.09.2018, 23:57 Uhr
Raphaël Domjan vor dem Start des Ballons mit den Versuchs-Solarzellen für sein Stratosphärenflugzeug.
Solarflugzeug
«Solar Impulse 2» bereitet neue Etappe vor
Der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» will am Montag in den US-Bundesstaat Arizona weiterfliegen. Nach rund einer Woche Pause im kalifornischen Mountain View soll das Solarflugzeug nach Angaben der Betreiber am Montag um 14 Uhr MESZ starten.
11.09.2018, 16:50 Uhr
Piloten Bertrand Piccard (links) und André Borschberg vor ihrem Solarflugzeug «Solar Impulse 2».
ABB-Chef Ulrich Spiesshofer im Interview
Nehmen uns Roboter bald die Jobs weg?
ABB-CEO Ulrich Spiesshofer will Schweizer werden. Zuerst vertritt er den Industrieginganten aber auf der grössten Industrie-Messe der Welt in Hannover (D). Dort hofft er, die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einer neuen ABB-Erfindung an seinen Stand locken zu können.
05.10.2018, 04:18 Uhr
_SW70778.jpg
Tschüss Hawaii
Solar Impulse 2 nach neun Monaten wieder in der Luft
Der Schweizer Pilot Betrand Piccard ist mit dem Solarflieger zur Pazifküberquerung gestartet. Ziel: Mountain View in Kalifornien.
11.09.2018, 14:35 Uhr
Klare Sicht, gutes Wetter: Die Solar Impulse 2 nach dem Start auf Hawaii.
Längste Etappe
Solar Impulse auf dem Weg von China nach Hawaii
Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» ist heute von der ostchinesischen Stadt Nanjing zu seinem Pazifik-Überflug in Richtung Hawaii abgehoben. Die Etappe ist mit geplanten fünf Tagen die längste auf der Weltumrundung des Flugzeugs.
05.05.2025, 05:56 Uhr
Solar Impulse auf dem Weg von China nach Hawaii
1...89101112
1...101112