Dossier

Beratungsstelle für Unfallverhütung

Präsentiert von
Tatort Treppe
So vermeidest du gefährliche Stürze
Zwei linke Füsse, herumliegende Kuscheltiere oder den Blick aufs Handy statt auf die Treppe: Kurz nicht aufgepasst, und schon ist es passiert. Der Stolpersturz ist einer der häufigsten Unfälle in der Schweiz. Mit diesen Tipps verlierst du den Halt nicht.
29.08.2023, 00:11 Uhr
So vermeidest du gefährliche Stürze
Präsentiert von
Zahlen zeigen
Das sind die gefährlichsten Pässe für Velofahrer
Viel zu oft kommt es auf Passstrassen zu schweren Velounfällen. Massnahmen dagegen werden jedoch nur zögerlich ergriffen.
15.01.2024, 12:14 Uhr
Das sind die gefährlichsten Pässe für Velofahrer
«Das ist ein Problem»
Schweizer Experte geschockt über Mähdrescher-Unglück
Wie durch ein Wunder gelang deutschen Ärzten eine Not-OP auf einem Acker. Ein 25-Jähriger hatte sich mit den Beinen in einem Mähdrescher verfangen. Ihm mussten beide Beine amputiert werden. Kein Einzelfall. Das Problem: Landwirte stehen unter Zeitdruck.
22.08.2023, 16:16 Uhr
Schweizer Experte geschockt über Mähdrescher-Unglück
Verkehrsratgeber Schulanfang
So kommen unsere Kinder sicher zur Schule
Zum Schulanfang werden Autofahrer wieder dafür sensibilisiert, am Fussgängerstreifen für Kinder ganz anzuhalten. Der TCS und das BFU sorgen dafür, dass die Schüler auch zu sehen sind.
19.08.2023, 17:15 Uhr
Kinder laufen mit Sicherheitsweste über einen Fussgängerstreifen
Er ist 40 Zentimeter tief
Zürcher Schule stellt Brunnen ab – Ertrinkungsgefahr!
Ausgerechnet in den heissesten Tagen des Jahres sitzen die Kinder des Primarschulhauses Sihlweid auf dem Trockenen. Die Schulverwaltung hat wegen des Brunnens auf dem Pausenplatz Sicherheitsbedenken. Bei Eltern und Lehrpersonen sorgt der Entscheid für Empörung.
13.07.2023, 15:39 Uhr
Zürcher Schule stellt Brunnen ab – wegen Ertrinkungsgefahr!
Immer mehr Unfälle und Tote
Selbstüberschätzung Hauptgefahr beim Wandern
Selbstüberschätzung ist eine Hauptursache für Wanderunfälle. Jedes Jahr sterben 42 Wanderinnen und Wanderer bei der Freizeitaktivität. Da immer mehr Personen regelmässig wandern - mittlerweile drei von fünf Einwohnerinnen und Einwohnern -, steigen die Unfallzahlen.
27.06.2023, 11:10 Uhr
Selbstüberschätzung Hauptgefahr beim Wandern
BfU wertet Massnahmen aus
Tempo 30 verhindert viele schwere Unfälle
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung BfU hat analysiert, wie sich unterschiedliche Anpassungen der Strasseninfrastruktur auf die Verkehrssicherheit auswirken. Ein Ergebnis: Die umstrittenen Tempo-30-Zonen führen zu massiv weniger schweren Unfällen.
23.10.2023, 22:43 Uhr
Tempo-30-Zonen verhindern viele schwere Unfälle
Medizin-Check reicht nicht
Grüne wollen Senioren zu Fahrstunden verdonnern
Eine Studie der Beratungsstelle für Unfallverhütung zeigte: Medizin-Checks für ältere Autofahrer bringen kaum etwas. Bürgerliche würden sie am liebsten abschaffen. Die Grünen hingegen fordern zusätzliche Praxis-Tests.
23.03.2023, 11:06 Uhr
Grüne wollen Senioren zu Fahrstunden verdonnern
Gefahr im Zuhause
Kampagne gegen Stürze lanciert
Über 40 Prozent der Stürze passieren im eigenen Daheim. Schuld daran sind laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) herumliegende Gegenstände oder auch wacklige Schemel. Mit einer neuen nationalen Kampagne will die BFU das Risiko für diese Unfälle minimieren.
14.03.2023, 11:19 Uhr
Kampagne gegen Stürze lanciert
Unfälle im Winter
Zehntausende stürzen wegen Eis und Schnee
Zehntausende Menschen stürzen jeden Winter wegen rutschiger Böden, vor allem wegen Eis und Schnee. Verschneite Trottoirs, vereiste Hauszugänge und ein nasser Boden im Eingang sind die häufigsten Gründe, wie die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) warnt.
24.01.2023, 14:05 Uhr
Zehntausende stürzen wegen Eis und Schnee
1...7891011...20
1...910...