Dossier

Beratungsstelle für Unfallverhütung

Tipps von einem Skischulleiter
So kurven Sie sicher durch den Winter
Die Schweiz zählt rund 2,5 Millionen Schneesportler, durchschnittlich verletzen sich davon 43 000 pro Jahr. Welche Gefahren auf der Piste lauern und wie man sich richtig verhält: Der Schweizer Skischulleiter Marcel Homberger gibt Auskunft.
23.12.2019, 15:03 Uhr
So kurven Sie sicher durch den Winter
Verkehrsunfälle
Unfallrisiko nimmt in Wintermonaten zu
Mit der früher einsetzenden Dämmerung ist das Unfallrisiko insbesondere für schwächere Verkehrsteilnehmer massiv angestiegen. Seit dem Ende der Sommerzeit sind am frühen Abend auf Schweizer Strassen mindestens zehn Fussgänger und Velofahrer verletzt worden.
06.11.2019, 15:13 Uhr
Fünf Unfälle in zwei Wochen
Bundesrätin Amherd nerven die PS-Boliden
Innert zwei Wochen kracht es gleich fünf Mal. Die Lenker: jung. Die Autos: PS-Monster. Ihre Opfer: schwer verletzt. Kein neues Problem! Bereits vor elf Jahren wurde ein PS-Limit für Junglenker gefordert. Unter den Unterstützern: die heutige Bundesrätin Viola Amherd.
17.10.2019, 22:50 Uhr
Bundesrätin Amherd setzte sich vor Jahren für die PS-Limite ein
Fussgänger-Schutz
BFU gegen Hoverboard und Co. im Verkehr
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) ist gegen eine erweiterte Zulassung elektrisch angetriebener Trendfahrzeuge wie E-Trottinett, Stehroller oder Hoverboard für den Strassenverkehr. Die BFU will vor allem Fussgänger und Velofahrer vor Konflikten schützen.
01.04.2019, 16:18 Uhr
BFU will Fussgänger vor E-Trottinett, Hoverboard und Co. schützen
Bosch bringt ABS für E-Bikes
Werden E-Bikes endlich sicherer?
Die Zahl der E-Bike-Unfälle nimmt drastisch zu. Ein neues ABS von Bosch könnte die Sicherheit erhöhen – sagt auch die Schweizer BfU.
25.03.2021, 11:49 Uhr
Werden E-Bikes endlich sicherer?
Experten zum Rechtsüberholen
«Es wird gefährlicher für alle auf der Autobahn»
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) will vom generellen Rechtsvorbeifahren auf Autobahnen nichts wissen. Und schon gar nichts vom Ende des Rechtsüberholverbots. Experte Stefan Siegrist warnt vor mehr Kollisionen und Staus.
24.01.2019, 12:14 Uhr
«Es wird gefährlicher für alle auf der Autobahn»
Mit Video
Experte zu Ski-Unfall
«Kollisionen sind sehr selten»
In der Lenk ist ein Mädchen (†4) auf der Skipiste mit einem Mann kollidiert. Dabei verletzte es sich so schwer, dass es im Spital verstarb. Bfu-Sprecher Nicolas Kessler gibt Tipps, wie Eltern Gefahren minimieren können.
13.04.2025, 14:56 Uhr
Im Skigebiet an der Lenk BE ist am Donnerstag ein vierjähriges Mädchen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Es erlag am Freitag seinen Verletzungen. (Symbolbild)
BFU empfiehlt Bonus-System
Wer vorsichtig fährt, soll weniger Prämie zahlen
Wer umsichtig fährt, soll Prämienrabatte für die Motorfahrzeugversicherung erhalten. Dies empfiehlt die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU). Sie zeigt in einer neuen Forschungsarbeit, wie solche finanzielle Anreize gestaltet werden könnten.
24.04.2025, 23:52 Uhr
Vorsichtiges Fahren soll belohnt werden, findet die BFU. (Symbolbild)
Kaum jemand will Sicherheitssysteme im Auto
Schweizer pfeifen auf Assistenten
Fahrassistenzsysteme sind in der Schweiz nach wie vor wenig verbreitet. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) will dies ändern. Drei Systemen gibt sie den Vorrang.
13.04.2025, 08:57 Uhr
Schweizer pfeifen auf Assistenten
Sieben Tote allein im Juni
Unfall-Alarm bei den Bauern
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft stellt aktuell eine Häufung der Unfälle in der Landwirtschaft fest. Mit ein Grund dafür ist laut Geschäftsführer Thomas Frey auch, dass Bauern immer gestresster sind.
24.04.2025, 22:54 Uhr
Unfall-Alarm bei den Bauern
1...181920