Dossier

Beratungsstelle für Unfallverhütung

Immer mehr Tempo 30
Die Städte geben Gas beim Bremsen
Nicht nur Zürich und Winterthur ZH bauen die Tempo-30-Zonen aus. Auch in anderen Städten will man den Verkehr weiter verlangsamen – und damit etwas gegen den Lärm und für die Sicherheit tun.
26.07.2021, 13:01 Uhr
Die Städte geben Gas beim Bremsen
Zahl der Verkehrstoten steigt
So gefährlich sind E-Bikes wirklich
Noch nie wurden in der Schweiz so viele Velos und E-Bikes verkauft wie im Jahr 2020. Gleichzeitig steigt auch die Zahl Toter und Schwerverletzter. Bund und Experten fordern deshalb eine Helmtragpflicht für E-Bike-Fahrende. Dagegen wehrt sich allerdings die Velo-Lobby.
06.06.2021, 15:06 Uhr
So gefährlich sind E-Bikes wirklich
Tödlicher Guggenbühl-Unfall
«Jüngere Töfffahrer sind definitiv übermütiger»
Der Zürcher Journalist und Autor Hanspeter Guggenbühl (†72) wurde am Mittwoch auf seinem Rennvelo auf einem Waadtländer Pass von einem Töfffahrer (21) erfasst und starb. Fahrlehrer Jörg Stalder kennt die Gefahren bei solchen Ausflugsfahrten.
02.06.2021, 09:29 Uhr
«Jüngere Töfffahrer sind definitiv übermütiger»
Auch in der Schweiz vertrieben
Mountainbike-Bauteile wegen Sturzgefahr zurückgerufen
Wegen Sturzgefahr werden gewisse Bauteile von 77designz für Mountainbikes zurückgerufen. Die betroffenen Vorbauten mit der Bezeichnung «77designz One Piece Stem» wurden in der Schweiz über Onlineshops und den Fachhandel vertrieben.
19.03.2021, 10:41 Uhr
In Zusammenarbeit mit der BFU ruft 77designz ausgewählte Produktionschargen des Vorbaus für Mountainbikes «77designz One Piece Stem» zurück.
Zum Glück auf Kollegen gehört
Sein neuer Helm hat Kryenbühl gerettet
Nach dem furchterregenden Sturz beim Zielsprung in Kitzbühel sind die Angehörigen von Urs Kryenbühl überzeugt, dass ihn ein Ratschlag von Teamkollege Thomas Tumler vor einer lebensgefährlichen Verletzung verschont hat.
16.03.2021, 12:57 Uhr
Sein neuer Helm hat Kryenbühl gerettet
Mit Video
Mobilität
Fahrschulen an automatisierte Autos anpassen
Wer künftig Autofahren lernen will, soll auch im Umgang mit Fahrassistenzsystemen und automatisierten Fahrzeugen geschult werden. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) empfiehlt dringend, die Fahrausbildung möglichst bald dem Stand der Technik anzupassen.
29.09.2020, 04:30 Uhr
Strassenverkehr
Jeder Dritte missachtet die Tempolimiten
Innerorts und auf Autobahnen ist in der Schweiz jeder Dritte mit Auto oder Motorrad zu schnell unterwegs. Besonders Motorradlenkerinnen und -lenker drehen den Gasgriff gerne auf. Das fand die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) heraus.
23.07.2020, 10:55 Uhr
Coronavirus - Schweiz
Zahlreiche Atemschutzmasken ungenügend
Bei einer Stichprobe von Atemschutzmasken sind über 60 Prozent der getesteten Produkte durchgefallen. Die Schweizerische Unfallversicherung (Suva) und die Schweizerische die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) eröffnen nun Verfahren gegen Importeure und Händler.
17.07.2020, 12:12 Uhr
Bergwanderungen
Bergwanderer überschätzen sich vielfach
Viele Schweizer Bergwanderer sind zu wenig fit für ihre Tour. Zu diesem Schluss kommt die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) in einer Studie. Die Wanderer wählen demnach zu anspruchsvolle Routen aus, wie es in einem Bericht der «SonntagsZeitung» heisst.
05.07.2020, 07:24 Uhr
Freizeitsport
Zwei Drittel mehr Mountainbike-Unfälle
Seit einigen Jahren fahren gemäss Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) zunehmend mehr Personen Mountainbike. Dies führte dazu, dass die Zahl der Unfälle innert zehn Jahren um zwei Drittel zugenommen hat.
01.07.2020, 10:49 Uhr
1...1314151617...20
1...1516...