Dossier

BDP

Fall Vincenz
Pierin Vincenz
Vom Geachteten zum Geächteten
Er galt als sauberster Banker der Schweiz: Pierin Vincenz war der erste Vertreter der Finanzbranche, der das Ende der Steuerhinterziehung als Geschäftsmodell für Banken forderte. Er machte die Raiffeisen zur Nummer drei. Mit ihm zeigte man sich gern – damals.
24.01.2022, 17:45 Uhr
Vom Geachteten zum Geächteten
Von Bern bis Waadt
In diesen Kantonen wird 2022 gewählt
Dieses Jahr werden in sieben Kantonen die Regierung und das Parlament neu gewählt: In Bern, in den Zentralschweizer Kantonen Zug, Ob- und Nidwalden, in Glarus und Graubünden sowie in der Waadt. Im Thurgau findet eine Regierungsrats-Ersatzwahl statt.
02.01.2022, 17:21 Uhr
In diesen Kantonen wird 2022 gewählt
Bürgerliche zu CS-Skandal
«Horta-Osório ist ein schlechtes Vorbild»
Der Präsident der Grossbank Credit Suisse, António Horta-Osório, verstiess wissentlich gegen Quarantäneregeln. Unschön, finden bürgerliche Politiker im Bundeshaus – ein Grund, seinen Rücktritt zu verlangen, ist das für sie aber nicht.
10.12.2021, 19:00 Uhr
«Horta-Osório ist ein schlechtes Vorbild»
Interview
Eveline Widmer-Schlumpf
«Ich habe bereits einen Termin für die Booster-Impfung»
Zehn Tage vor dem Abstimmungssonntag mischt sich alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf (65) in die Debatte ein. Im Interview sagt sie, weshalb sie das Covid-Zertifikat schätzt und was sie von den Manipulationsvorwürfen der Corona-Skeptiker hält.
15.06.2022, 08:39 Uhr
Eveline Widmer-Schlumpf (63), alt Bundesrätin BDP.
Corona-Skeptiker legen Akte an
Mit Geheimdienst-Methoden gegen Impfungen an Schulen
Corona-Skeptiker spielen Privatdetektiv, fotografieren Impfaktionen und erstellen Protokolle. Manche Schulen riefen bereits die Polizei.
31.10.2021, 09:40 Uhr
Mit Geheimdienst-Methoden gegen Impfungen an Schulen
Christian Levrat geht
Er verlässt das Bundeshaus und kommt als Pöstler wieder
Einer der einflussreichsten Politiker der letzten Jahrzehnte kehrt dem Bundeshaus den Rücken. Der langjährige SP-Boss Christian Levrat ist als Ständerat zurückgetreten. In seiner neuen Aufgabe als oberster Pöstler wird er aber bald wieder in Bundesbern auftauchen.
01.10.2021, 16:45 Uhr
Er verlässt das Bundeshaus und kommt als Pöstler wieder
Seine Partei begehrt auf
Mitte-Chef Pfister im Sturm ums Rahmenabkommen
Bei den Wahlen 2019 hat er überzeugt. Dann die BDP mit an Bord geholt und so der CVP in der Mitte eine Perspektive gegeben. Nun führt jenes Dossier zu Kritik an Parteichef Gerhard Pfister, an dem schon viele Schweizer Politiker gescheitert sind, jenes zur EU.
25.05.2021, 16:10 Uhr
Mitte-Chef Pfister im Sturm ums Rahmenabkommen
Ja zur «Mitte»
CVP trägt das C zu Grabe
Die CVP ist Geschichte: An ihrer Delegiertenversammlung spricht sich die Partei endgültig für den Namenswechsel zur «Mitte» aus. Auch die Fusion mit der BDP winken die Delegierten durch.
28.11.2020, 19:58 Uhr
CVP trägt das C zu Grabe
Mit Video
Ja zum CVP-Zusammenschluss
BDP gibt grünes Licht für die «Mitte»
Die BDP Schweiz will sich mit der CVP zur neuen Partei «Die Mitte» zusammenschliessen. Das haben ihre Delegierten am Samstag an einer dezentral durchgeführten Versammlung entschieden, bei lediglich einer Enthaltung, wie die BDP mitteilte.
27.11.2020, 18:02 Uhr
BDP gibt grünes Licht für die «Mitte»
Parteien
BDP zuversichtlich für neue Mittepartei
Die Bürgerlich-Demokratische Partei der Schweiz (BDP) will mit einer Statutenänderung den Weg für einen möglichen Zusammenschluss mit der CVP zu einer neuen Mittepartei ebnen. Die Parteidelegierten fassten bei vier der fünf Abstimmungsvorlagen die Ja-Parole.
05.09.2020, 13:44 Uhr
1...910111213...20
1...1112...