Dossier

Bastien Girod

«Ja, das Amt interessiert mich»
Will Balthasar Glättli Zürcher Stadtrat werden?
Der grüne Balthasar Glättli interessiert sich für einen Sitz im Zürcher Stadtrat. Sein bisheriges Amt als Nationalrat müsste er dann abgeben. Sollte seine Frau Min Li Marti auch kandidieren, hätten sie ein Ehe-Problem.
01.05.2025, 21:44 Uhr
Der Zürcher Grünen-Nationalrat Blathasar Glättli.
DV Grüne
Grüne wollen bei Europapolitik mitreden
Neben ihrer bald zur Abstimmung gelangenden Initiative für eine Grüne Wirtschaft haben die Grünen die Europapolitik in den Fokus der Delegiertenversammlung gestellt. Präsidentin Regula Rytz stellte Parallelen zwischen der Zuwanderungs- und der Brexit-Abstimmung fest.
02.05.2025, 04:42 Uhr
Grüne-Präsidentin und Nationalrätin Regula Rytz will die Europapolitik nicht den anderen Parteien überlassen. Die Delegierten diskutierten am Samstag in Freiburg intensiv über das Thema.
Cervelat-Papst warnt vor Initiative
«Grüne wollen uns die Wurst verderben»
Rolf Büttiker, Präsident des Schweizerischen Fleisch-Fachverbands, befürchtet schlimme Folgen für seine Branchen, wenn die Bevölkerung die Initiative für eine grüne Wirtschaft annimmt.
07.06.2025, 09:26 Uhr
«Grüne wollen uns die Wurst verderben»
Umwelt
Initiative will weg von Wegwerfgesellschaft
Bern – Die Schweiz soll nicht mehr natürliche Ressourcen verbrauchen als nachwachsen. Das ist das Ziel der Initiative «Grüne Wirtschaft», über die am 25. September abgestimmt wird. Am Dienstag haben die Initianten den Abstimmungskampf eröffnet.
06.06.2025, 19:36 Uhr
Von der Wegwerf- hin zur Kreislaufwirtschaft: Das fordert die Initiative «Grüne Wirtschaft», über die im September abgestimmt wird. (Symbolbild)
Umwelt
Keine Bussen für Littering
In einigen Kantonen ist Littering strafbar. In anderen kann man auch weiterhin Zigarettenstummel wegwerfen und Bierdosen achtlos liegen lassen, ohne mit einer Strafe rechnen zu müssen. Der Nationalrat hat sich am Donnerstag gegen Littering-Bussen ausgesprochen.
02.05.2025, 16:02 Uhr
Wer seinen Abfall liegen lässt, muss auch künftig nicht überall mit einer Busse rechnen. (Archivbild)
SVP bodigt Umweltschutzgesetz
Nationalrat gegen Littering-Bussen
Der Nationalrat will Littering nicht mit Bussen ahnden. Er hat heute Morgen eine Änderung des Umweltschutzgesetzes überraschend abgelehnt. Die Frage spaltete die Fraktionen, der Widerstand kam jedoch vor allem von der SVP.
01.05.2025, 23:15 Uhr
Nationalrat gegen Littering-Bussen
Schlappe für Köppel
Die wahre Wahlsiegerin heisst Rickli
Nach den Wahlen staunten viele: «Weltwoche»-Verleger Roger Köppel erreichte am meisten Stimmen. Wenn man aber auf die Wähler guckt, hat SVP-Kollegin Natalie Rickli die Nase vorn. Ganz bitter ist die neuste Wahlstatistik für den abgewählten Christoph Mörgeli.
01.05.2025, 22:44 Uhr
Die wahre Wahlsiegerin heisst Rickli
Und es gibt doch eine Verbindung
Panama Papers erreichen Gössi
Empört wies neue FDP-Präsidentin Petra Gössi die Vermutung zurück, dass ihr Arbeitgeber Baryon mit Offshore-Firmen geschäfte. Zu unrecht, wie sich herausstellt.
02.05.2025, 16:08 Uhr
Panama Papers erreichen Gössi
Ständerats-Wahlen
Girod will nochmal, Esseiva hat genug, Wobmann greift an
Die Zürcher Grünen geben noch nicht auf, in Solothurn und Bern zieht sich die FDP vor dem zweiten Wahlgang zurück, dafür rechnet sich die SVP dort gute Karten aus, ins Stöckli zu kommen.
10.06.2025, 08:58 Uhr
Bastien Girod, Nationalrat der Grünen des Kantons Zürich, tritt zum zweiten Wahlgang bei den Ständeratswahlen an. (Archiv)
Was der Kesb-Kritiker sonst noch bekämpft
Kast gegen alle!
Christian Kast (46) tut jetzt auch zu Themen wie Medikamentenpreise, Tierhaltung und Konkordanzsystem seine Meinung kund. Auf Facebook schreibt er, dass er eine Partei gründen wolle.
07.05.2025, 20:35 Uhr
Christian Kast verhalf seiner Familie zur Flucht vor der Kesb.
1...151617